In der neuen Wetterwoche wird es richtig ungemütlich beim Wetter. Denn die Wetterlage stellt sich um. Es drohen nasse und stürmische Tage. Dabei kann es vielerorts zu Sturmböen kommen, im Bergland auch zu Orkanböen.
Die neue Wetterwoche verläuft ziemlich abwechslungsreich. Erst sind regional Schnee, Regen und Glätte drin. Das gilt insbesondere in den Nächten bis in den morgendlichen Berufsverkehr. Anschließend steigt die Sturmgefahr!
Da ist er schon wieder: der Temperatursturz. Ausgerechnet im April könnte - auf ein richtiges Frühlingshoch im letzten Märzdrittel - ein dicker Absturz folgen. Kurzum: Der Frühling 2021 hat Startprobleme. Aber ausgerechnet in den Osterferien?
In rund einer Milliarden Jahren wird es auf der Erde keinen Sauerstoff mehr geben. Dann können nur noch Mikroorganismen auf unserem Planeten zurechtkommen, die Sauerstoff nicht brauchen. Und wer ist schuld? Die Sonne.
In Sibirien geht es mit der unbarmherzigen Kälte auch im Frühling weiter. „Die Situation ist schon sehr außergewöhnlich, im Prinzip herrscht dort den dritten Monat am Stück eine Mega-Kälte", sagt RTL-Meteorologe Christian Häckl.
„Gott der Finsternis und des Chaos“, die Übersetzung des Namens von Asteroid Apophis klingt erschreckend. Wie sich gezeigt hat, nicht ganz unbegründet. Der Vorbeiflug von Asteroid Apophis sollte für einen Verteidigungstest genutzt werden.