Die Kunst des Zimmerpflanzen-Umtopfens

Umtopfen leicht gemacht: Das ist der richtige Zeitpunkt

von Amelie von Kruedener

Rubber plant care and maintenance
Kurz zusammengefasst: Größeren Topf wählen, gute Drainage, alte Erde entfernen, frische Erde hinzufügen, ausreichend gießen, zurück an den gewohnten Standort stellen.

Die Wintermonate sind für Zimmerpflanzen eine ruhige Zeit. Doch mit dem nahenden Frühling erwacht auch ihr Wachstum wieder zum Leben. Um ihnen den besten Start ins neue Jahr zu ermöglichen, ist das Umtopfen eine wichtige Pflegemaßnahme. Wir erklären genau, wie man Zimmerpflanzen erfolgreich umtopft, welche Erde sich am besten eignet und wie die Wurzeln dabei richtig behandelt werden.
Lese-Tipp: Wie Weihnachtsbäume in den Garten ziehen

Warum Umtopfen im Februar bis April?

Im Februar bis April, wenn der Winter langsam dem Frühling weicht, erwachen auch Zimmerpflanzen aus ihrer Ruhephase. Das Umtopfen ist jetzt besonders sinnvoll, da die Pflanzen frische Energie tanken können, bevor sie wieder kräftig wachsen.

Der ideale Zeitpunkt für das Umtopfen

Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für das Umtopfen der Zimmerpflanzen ist entscheidend. Im Zeitraum von Februar bis April, wenn die Tage länger werden und das Licht zunimmt, ist die ideale Phase für diesen Prozess.

Affiliate-Link
LECHUZA CLASSICO Color 18 schief…
6480
14,19€ 18,99€

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Pflanzen vorbereiten: Entfernt die Pflanze vorsichtig aus dem alten Topf und schüttelt die überschüssige Erde ab.
  2. Wurzeln überprüfen: Inspektiert die Wurzeln auf Schäden oder Wurzelfäule. Falls nötig, die beschädigten Teile abschneiden.
  3. Neuen Topf wählen: Wählt einen Topf, der etwa 2-5 cm größer im Durchmesser ist als der alte Topf. Auf ausreichende Drainagelöche achten.
  4. Die richtige Erde verwenden: Verwendet hochwertige Zimmerpflanzenerde oder spezielle Erde für die jeweilige Pflanzenart. Wer neue besorgen muss, spart mit einem Baumarkt-Gutschein.
  5. Umtopfen: Platziert die Pflanze in den neuen Topf und füllt ihn mit Erde auf. Drückt die Erde leicht an.
  6. Gießen und pflegen: Nach dem Umtopfen gründlich gießen und die Pflanze an ihren gewohnten Standort zurückbringen.

Wann und wie Wurzeln schneiden?

Das Schneiden der Wurzeln ist manchmal notwendig, besonders wenn sie übermäßig gewachsen oder beschädigt sind.

Dabei ist Vorsicht und Präzision wichtig. Man sollte nur beschädigte oder übermäßig lange Wurzeln kappen und die Werkzeuge sauber halten, um saubere Schnitte zu erzielen. Den richtigen Schnittpunkt nahe bei gesunden Wurzeln zu wählen und die Werkzeuge nach Bedarf zu desinfizieren, ist ebenfalls ratsam. Wurzelschnitte sind sinnvoll, wenn sie dazu beitragen, die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen zu fördern.

Shot of plants growing in vases at home
Damit es so üppig grünt, muss ab und zu ein neuer und passender Topf her. Am besten immer 2 bis 5 Zentimeter größer als der alte war.

Welche Erde ist die beste Wahl?

Für das Umtopfen von Zimmerpflanzen ist die Wahl der richtigen Erde entscheidend. Man sollte hochwertige Zimmerpflanzenerde verwenden, die für Zimmerpflanzen entwickelt wurde. Diese Erde bietet die passende Textur und Nährstoffe, die verschiedene Pflanzenarten wie Gummibaum, Fikus oder andere Zimmerpflanzen benötigen. Wichtig ist, dass die Erde eine gute Drainage bietet, luftdurchlässig ist und ausreichend Nährstoffe enthält. Außerdem sollte man den pH-Wert der Erde berücksichtigen, da einige Pflanzen saure oder neutrale Erde bevorzugen. Die richtige Erde gewährleistet gesundes Wachstum und Wohlbefinden der Zimmerpflanzen.

Bei den meisten Zimmerpflanzen zählt:

  • Die meisten grünen Lieblinge zuhause gedeihen gut in hochwertiger Zimmerpflanzenerde, die für eine gute Drainage sorgt.
  • Die Erde sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden und Wurzelfäule zu verhindern. Eine Mischung aus Blumenerde und Perlite oder grobem Sand kann die Durchlässigkeit verbessern.
  • Fast alle Zimmerpflanzen, wie beispielsweise Fikus oder Gummibaum gedeihen gut in Erde, die reich an Nährstoffen ist. Regelmäßige Düngung während der Wachstumsperiode ist wichtig, um ihre Nährstoffbedürfnisse zu decken.
  • Der pH-Wert der Erde sollte leicht sauer bis neutral sein (pH 6 bis 7), da viele Pflanzen diesen Bereich bevorzugen.
  • Die Erde sollte eine gute Drainage bieten, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen und sicherzustellen, dass die Wurzeln nicht im Wasser stehen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.

(avo)