Februarfrost erwischt uns eiskalt

Winter hat noch nicht fertig: Frost und Kälte im Februar

von Amelie von Kruedener

Der Februar sorgt für eine neue Kältewelle, es wird eisig, besonders in den Nächten. Dort rutschen die Temperaturen extrem ab. Bis zu -15 Grad in den Bergen – und auch in anderen Regionen hat der Monat in der Nacht Frostgarantie zu bieten.
Im Video: So kalt entwickeln sich die nächsten 14 Tage

Minusgrade dominieren den Februar

Wir können uns auf einige rasante Talfahrten bei den Temperaturen einstellen. Besonders nachts gehen die Werte unnachgiebig in den Keller. Das zeigt unsere Langfristprognose, basierend auf dem europäischen Wettermodell. Es deutet jedoch eher auf eine trockene Kälte hin, die an einigen Tagen örtlich ganztägigen Frost bringt. Selbst an den wärmsten Tagen werden die Temperaturen voraussichtlich unter 5 Grad bleiben, während sie in den Nächten sogar unter -5 Grad fallen können. Niederschläge sind zwar immer wieder sichtbar, Schneechaos bleibt uns wohl im Februar erspart.

Die Langzeitprognose sieht für Deutschland im Februar weniger Niederschlag als normalerweise. Auch bei den Temperaturen geht es anders zu, als der Februar im Vergleichszeitraum von 1961 bis 1990 uns als Durchschnittstemperatur aufzeigt, es wird insgesamt um -1,4 Grad kälter.

Wetter-Ausblick auf den Februar

Wetterprognose Februar 2024
Die Durchschnittstemperatur sieht nach viel Kälte aus. Und gepaart mit den Niederschlägen auch nach einer ordentlichen Portion Schnee.

Ein Blick in den Norden

Wetterprognose für den Februar in Hamburg
In Hamburg sind es auch die Nächte, die uns erstarren lassen. Es geht immer wieder runter bis auf - 5 Grad und mehr.

Zu Beginn des Februars zeichnet sich bereits der erste Kälteeinbruch ab, dem im Laufe des Monats ein zweiter folgen wird, insbesondere im mittleren Drittel des Monats. Die vorhergesagte trockene Kälte wird an manchen Tagen für garantiertes Bibbern sorgen. Selbst an den vergleichsweise wärmeren Tagen werden die Temperaturen wahrscheinlich unter 5 Grad bleiben, und in den Nächten könnten sie sogar unter -5 Grad sinken. Schnee ist jedoch kaum zu erwarten.

Auf diese maximalen Minus-Temperaturen können wir uns einstellen

Trockene Kälte hält den Osten im Februar im Griff

Wetter im Februar  in Dresden
Der Februar macht im Osten mit klirrenden Kältenächten weiter.

Das Kälteklirren ist auch im Osten spürbar: Die Nachttemperaturen rutschen Richtung -10 Grad, Die Tagestemperaturen schaffen es kaum über den Gefrierpunkt. Ein neuer Wärmeaufbruch ist erst gegen Monatsende in Sicht. Und obwohl es die Temperaturen hergeben würden, bleibt der Schnee laut den Langzeit-Prognosen eher aus.

Frost regiert in den Alpen - oft ohne Schneefall

Februarwetter in Garmisch
In den Bergen wird's knackig kalt.

Die Alpen können Winter. Das, was an Schnee liegt, wird auch liegen bleiben. Und wenn dann die Wolken auf Abstand bleiben, bleibt Neuschnee weg und nachts, wird es besonders dort, wo schon Schnee liegt, richtig kalt.

Vorsicht bei der Langfrist

Langfristberechnungen sind mit entsprechender Vorsicht zu genießen. Denn mit den Computertrends über fünf bis bis zehn Tage im Voraus oder gar mit Blick auf ganze Monate oder Jahreszeiten hinaus, verlassen wir die klassischen Wetterprognosen und wechseln in den experimentellen Bereich. Das sind eigentlich eher Hilfsmittel, die zum Beispiel der Energiewirtschaft dienen können.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(avo)