Das Dilemma mit dem Salz

Streusalz im Garten verwenden - schädlich oder nicht?

von Amelie von Kruedener

Winterzeit, Streusalzzeit – doch was passiert eigentlich, wenn das Salz in den Garten kommt? Viele streuen es großzügig auf Gehwegen und Zufahrten, aber ist das eigentlich gut für die Pflanzen? Hier ein Tiefblick in die Welt des Streusalzes und dessen Einfluss auf den Garten.
Im Video: mit wieviel eisigen Tagen müssen wir rechnen?
Lese-Tipp: Wie Weihnachtsbäume nach in den Garten ziehen

Streusalz im Garten: Freund oder Feind?

Da ist er wieder, der Winter mit seinen Tücken: Schnee und Eis verwandeln Gehwege in Rutschbahnen. Da greift man schnell zum Streusalz, dem Retter in der Not. Doch im Garten ist das Ganze eine andere Geschichte.

Streusalz, der Held der eisigen Gehwege, wird zum Bösewicht, sobald es um den Garten geht. Während es Wege sicher begehbar macht, kann es im Garten für Chaos sorgen. Salz entzieht dem Boden Feuchtigkeit, was für Pflanzen ziemlich problematisch ist. Besonders junge Setzlinge und flach wurzelnde Pflanzen können das Salz schlecht vertragen. Das Problem ist auch, dass Streusalz nicht da bleibt, wo es hingehört. Mit dem Schmelzwasser verteilt es sich im ganzen Garten und erhöht den Salzgehalt im Boden, was auf lange Sicht selbst robusten Pflanzen schaden kann.

Gibt es sichere Alternativen?

 Weather feature: Onset of winter with 50cm of fresh snow, Wintereinbruch mit 50cm Neuschnee in Marktoberdorf, Bavaria, Germany, January 14, 2021.
Man, ist das anstrengend - aber auf jeden Fall umweltfreundlich.

Aber keine Panik! Es gibt umweltfreundliche Alternativen, die den Garten retten können. Sand, Sägemehl oder spezielle, pflanzenfreundliche Streumittel bieten eine rutschfeste Oberfläche, ohne den Pflanzen zu schaden. Auch das gute alte Schneeschaufeln erledigt den Job, auch wenn es etwas mehr Muskelkraft erfordert.

Affiliate-Link
BigDean Großraum Schneeschieber…
260

Salz und Pflanzen – Keine gute Mischung

Einmal im Boden, kann es eine Weile dauern, bis das Streusalz wieder herausgewaschen wird. Es ist also wichtig, Langzeitschäden zu vermeiden. Eine gute Drainage und regelmäßiges Hinzufügen von frischer Erde können helfen, den Salzgehalt im Boden zu reduzieren.

Streusalz im Garten: Ein versteckter Feind unter der weißen Pracht

Streusalz ist also ein zweischneidiges Schwert. Im Winter ein Lebensretter auf eisigen Wegen, aber ein Störenfried im Garten. Für die Gesundheit der Pflanzen ist es besser, auf umweltfreundliche Alternativen umzusteigen. So bleibt der Garten auch im Winter grün und gesund.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

(avo)