So sind die Wettertrends fürs Osterfest
Ostern 2021 - Wettervorhersage und Prognose: Chancen auf ein stabiles Hoch

Sonne und Wärme: Pünktlich zu Ostern 2021 könnte es klappen
Der Blick auf die ersten konkreten Wetterberechnungen für Ostern 2021 macht durchaus Hoffnungen auf ein Frühlingshoch. Auch wenn zuvor durchaus der Märzwinter zuschlagen könnte. Nach jetzigem Stand wäre aber das ganz fiese und kalte Wetter pünktlich mit dem April 2021 vorbei und wir können uns auf Spitzenwerte jenseits der 20 Grad-Marke freuen. Hier der Blick auf die momentanen Trends und Computerberechnungen. Noch mehr Vorhersagen für Ostern und die Osterferien 2021 finden Sie auch in unserem 42-Tage-Wettertrend.
Wettertrend bis April 2021: Das Wetter zu Ostern im Norden

Ostern 2021 - Die aktuellen Trends und Vorhersagen
Für die konkrete Vorhersage fürs Osterfest schauen wir heute mal auf den 42-Tage-Wettertrend für Hamburg und München. Sowohl der Norden als auch der Süden würden demnach noch durch einen eher kühlen März müssen. Selbst ein paar Schneeflocken sind im Umfeld der teilweise frostigen Nächte denkbar. Doch kommt das große Aufatmen im April. Zu Ostern 2021 tendieren die Wettercomputer momentan eher zum Hochdruckeinfluss mit angenehmen Temperaturen um die 20 Grad.
Wettertrend bis April 2021: Das Wetter zu Ostern im Süden

Wer bestimmt den Ostertermin?
Der Mond. Normalerweise ist das Osterfest nämlich am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Festgelegt wurde hierbei übrigens, dass es nicht der tatsächliche astronomische Frühlingsbeginn, sondern immer der 21.März ist. Der früheste Ostertermin ist somit der 22. März, der späteste am 25.April.
Mondphasen und der Frühling sind entscheidend

Welches Wetter kann uns bei dieser großen Zeitspanne an Ostern erwarten?
Die Extreme zu Ostern sind groß: So zum Beispiel im Jahr 2009 als es am 12. April, dem Ostersonntag, bis zu 28 Grad gab. Doch es geht noch mehr. Und zwar bei den späteren Osterterminen: So erlebten wir beispielsweise an Ostern 2000 (23.04.) Höchstwerte bis zu 30 Grad. Weitere Ostern mit sommerlichen Werten waren 2011 und 2019. Das sind seit Mitte der 1990er insgesamt viermal Ostern mit frühsommerlichen bis sommerlichen Werten.
Dem gegenüber stehen im selben Zeitraum drei besonders kalte Osterfeste, die uns Kälte und Schnee gebracht haben: In den Jahren 2008 und 2013. Und auch in 2018, als in Mecklenburg-Vorpommern bis zu 35 Zentimeter Schnee lagen, bevor es anschließend direkt in den Dauer- und Dürresommer ging. Noch mehr zu den Wetterextremen an Ostern.
Noch mehr Wetter
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-Themen haben, so können wir Ihnen den 7-Tage-Wettertrend ans Herz legen mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist auch unsere Langfristprognose von ECMWF und NOAA eine gute Sache.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, laden Sie sich die Wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte herunter.