Spürbar stärker bewegte Luft

Wetterlexikon: Was ist Wind?

Was ist Wind?

Der Begriff Wind bezeichnet eine gerichtete Luftbewegung in der Atmosphäre. Diese entsteht dadurch, dass sich Luftteilchen aus einem Gebiet mit einem höheren Luftdruck, dem Hochdruckgebiet, in ein Gebiet mit einem niedrigeren Luftdruck, das Tiefdruckgebiet, bewegen. Diese Bewegung erfolgt, bis der Luftdruck ausgeglichen ist. Je größer der Unterschied zwischen den Druckgebieten ist, desto stärker ist der Wind.

Wind entsteht durch Luftdruckunterschiede

Die Sonne spielt hierbei eine entscheidende Rolle: Ihre Strahlen erwärmen das Land und die Meere. Die Landfläche erwärmt sich schneller, wodurch sich die hier vorhandene Luft ausdehnt. Dadurch wird sie leichter und steigt nach oben (Tiefdruckgebiet). In der Folge wird sie kälter, zieht hinaus auf das Meer und sinkt hier ab. Dadurch strömt kältere Luft vom Meer nach (Hochdruckgebiet). Die Windrichtung bestimmt sich unter anderem danach, wo sich das Hoch- und das Tiefdruckgebiet befinden.