Der Terminal Aerodrome Forecast ist eine Flugwetterprognose für Flugplätze
Wetterlexikon: TAF
Was bedeutet TAF?

Im Flugverkehr ist der TAF (Terminal Aerodrome Forecast) die Flugwettervorhersage für einen bestimmten Flugplatz. Das Format wurde von der International Civil Aviation Organisation (ICAO) festgelegt und weltweit standardisiert. Der TAF wird normalerweise alle drei Stunden aktualisiert und in Deutschland vom Deutschen Wetterdienst (DWD) ausgegeben. Der Bericht über die aktuelle Wettersituation wird METAR genannt.
In der ersten Zeile eines TAF erfolgt der Hinweis, ob es sich um ein Amendment (AMD) oder um eine Korrektur (COR) handelt. Es folgen die international gültige Flugplatzbezeichnung im ICAO-4-Buchstabencode, der Ausgabetag und die Uhrzeit sowie der Gültigkeitszeitraum. Alle Zeitangaben entsprechen der UTC, der internationalen Standardzeit.
Es folgen dann die eigentlichen Informationen über ausgewählte Flugwetterparameter wie Bodenwind, Bodensicht und Bewölkung mit jeweiliger Wolkenuntergrenze über Platzniveau. Zum Schluss enthält der TAF Hinweise über eventuelle Änderungen der Parameter während des Vorhersagezeitraums mit Angabe der Uhrzeit, zu der die Änderungen erwartet werden.