Deutlich milder
Positiver Wettertrend zum Osterfest
Das Osterwetter setzt nach den derzeitigen kühleren Tagen einen positiven Trend in Gang. Es wird milder und auch die Nächte werden frostfrei, denn die winterliche Luftmasse schwindet. Außerdem setzt sich die Sonne durch. Es gibt allerdings ein „Aber“.
Karfreitag: Regenschauer, aber milder

Die Tage brachten zuletzt vor allem eins: recht kühle Temperaturen. Nachts herrschte verbreitet Frost. Tagsüber wurden aber auch keine Bäume ausgerissen. Mit zweistelligen Werten stand man noch auf der Sonnenseite. Doch von Tag zu Tag steigen die Temperaturen nun bis zum langen Wochenende an. Auf das Osterwochenende werfen wir nun einen genaueren Blick.
Eine kleine Schauerwahrscheinlichkeit bleibt dem Nordosten noch erhalten, doch setzt sich immer mal die Sonne durch. Im Westen und Südwesten sind die Wolken dagegen noch dichter und es ziehen einige Regenschauer durch, bei denen auch Gewitter mit dabei sein können. Für den Rest gibt es trockenes Wetter mit einigen Sonnenstunden. Zwar sind die Temperaturen im Osten zu Beginn des Tages noch leicht frostig, es geht aber bergauf. So liegen die Gradzahlen zwischen 4 und 14.
Karsamstag: Sonnenstrahlen hellen den Tag auf

Am Samstag werden die Rollen etwas getauscht. Nun sind von der Ostsee bis in den Südosten mehr Wolken am Himmel zu sehen. Die lassen auch immer mal ein paar Regentropfen fallen. Im Westen Deutschlands sieht es dafür besser aus, auch wenn es nicht ganz trocken bleibt. Immer mal können Schauer aufziehen. Gute Nachrichten gibt es für einen breiten Streifen von der Nordsee bis nach Baden-Württemberg, denn dort gibt es gute Chancen auf einige Sonnenstrahlen. Die Temperaturen gehen noch ein Stück hoch auf 5 Grad im Erzgebirge bis 15 Grad im Südwesten. Abseits der Berge gibt es verbreitet zweistellige Werte.
Ostersonntag und Ostermontag: deutschlandweite Erwärmung

Dieser Trend setzt sich auch am Ostersonntag und -montag fort. Es wird noch ein bisschen milder. Am Sonntag sind bis zu 16 Grad möglich. Abseits der Berge sind 12 bis 16 Grad drin. Das betrifft hauptsächlich die Regionen am Rhein, aber auch Berlin darf sich auf 15 Grad freuen. Tags darauf ist die Erwärmung deutschlandweit zu spüren. Montag sind wir verbreitet bei 13 bis 17 Grad. Manche Wettermodelle gehen sogar auf bis zu 19 Grad hoch. Nachts und morgens ist es schon frostfrei.
Es gibt allerdings auch ein „Aber“ und das besteht darin, dass es bewölkter ist. Bisher steht jedoch nicht fest, wo sich die dichtesten Wolken und Schauer tummeln. Zum Montag gibt es die Tendenz, dass sich immer mehr Wolkenlücken auftun. Den Osterspaziergang sollte man vielleicht besser auf den Ostermontag legen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
()