Winter strengt sich nochmal an
Vorerst Tauwetter: Hat die Weiße Weihnacht 2023 noch eine Chance?
Das Tauwetter schlägt zu und es wird warm. Am Rhein locker zweistellig. Und es sind nur noch gut zwei Wochen bis Heiligabend. Wie stehen die Chancen jetzt auf Weihnachten im Schnee? Es sah doch so gut aus …
Oben im Video: Der aktuelle Temperaturfilm für Deutschland für die nächsten 14 Tage
Der Winter legt in Deutschland richtig kalt und weiß los

Dem Schnee geht es nun an den Kragen. Noch ist in den Alpen Winter-Wonderland und selbst in den Mittelgebirgen laufen zahlreiche Lifte und Loipen sind gespurt. Doch zumindest für die Mittelgebirge heißt es allerdings: Game over. Es wird ziemlich warm, mit einem richtigen Wärmeeinbruch von bis zu 14 Grad entlang des Rheins am Montag.
Da wird es Tauwetter bis in die höchsten Lagen der Mittelgebirge geben und bis in mittlere Lagen der Alpen. Da liegt enorm viel Schnee und zusätzlich zu den Regengüssen der kommenden Tage baut sich da das ein oder andere Hochwasser auf.
Lese-Tipp: Polarwirbel taumelt – arktische Kälte pirscht heran
Wird das noch was mit einer Einwinterung rechtzeitig zu Weihnachten?

Was wir jetzt in den Modellen sehen können, ist, dass es zumindest wieder kälter wird. Mitte der Woche rutschen die Werte wieder in einen halbwegs winterlichen Bereich. Ein richtiges Winter-Comeback sehen wir allerdings nicht.
Die Temperaturen für eine recht hoch gelegene Stadt wie München gehen aber schon wieder in den tiefen einstelligen Bereich. Selbst für Hamburg sind die Chancen nicht so schlecht, je näher wir an die Feiertage rücken. Für die Weihnachtstage sehen wir da 2 bis 3 Grad. Im Westen wird es allerdings eine Spur wärmer – da sind die Chancen realistischerweise für eine Weiße Weihnacht im Flachland schlecht. Im Sauerland aber kann es durchaus Schnee geben. In höher gelegenen Städten und den Mittelgebirgen ist die Hoffnung auf ein weißes Fest also berechtigt.
Und blicken wir in unsere Dezember-Monatsprognose, dann zeigt die ebenfalls kalte Weihnachtsage an. Allerdings wird es nach diesem Modell trocken und dann dürfte es weitestgehend grün bleiben, da die Niederschläge fehlen und es vor Weihnachten eben ziemlich warm und regnerisch ist. Aber es tut sich was in der Atmosphäre und es sind noch gut zwei Wochen. Da kann noch viel passieren. Die Chancen stehen nicht so schlecht.
Lese-Tipp: So sind Wohnung und Haus fit für den Winter
So hoch ist derzeit die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)