Keine Angst vorm Eco-Modus!
Blöd: Sparprogramme haben, aber nicht nutzen
Immer mehr Menschen achten bei der Anschaffung von Waschmaschinen und Geschirrspülern auf sparsamen Verbrauch, nutzen aber dann die entsprechenden Programme nicht. Das hat jetzt die Umfrage eines Geräte-Herstellers ergeben. Dabei sind die Sparprogramme bicht nur gut für Klima und Umwelt, sondern sparen auch Geld. Wieviel, zeigt Bernd Fuchs im Klima-Update.
Nachhaltigkeitstipps für den Alltag
Es ist gar nicht aufwändig, etwas klimafreundlicher zu leben. Und es muss auch nicht unbedingt auf viel verzichtet werden. Kleinigkeiten im Alltag zu verändern, bringt in der Summe viel für den Klimaschutz. Man muss nur anfangen.

Der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen
Es geht um die Lebensmittelabfälle. Was wir selbst alles wegschmeißen, ist kaum zu glauben. Gigantische Mengen Lebensmittel landen pro Jahr in Deutschland im Müll, pro Person sind es satte 132 Kilo. Es ist also an der Zeit, den eigenen Haushalt nachhaltiger zu gestalten und der Lebensmittelverschwendung den Kampf anzusagen. Wir haben die besten Tipps.
Wegschmeißen verboten! 10 Tipps für einen besseren Umgang mit Lebensmitteln
Wertvolles Trinkwasser sparen
Wie kann man es mit kleinen Tricks schaffen, im Haushalt Wasser zu sparen und damit nicht nur den Geldbeutel zu schonen, sondern auch nachhaltiger zu leben? Es ist so einfach. Beim Zähneputzen, beim Wäsche waschen, beim Salat putzen, beim Duschen und vielen weiteren Aktionen im Alltag.
RTL-Wetterexperte Bernd Fuchs zeigt, mit welchen Tricks er im Alltag weniger Wasser verbraucht.
Richtig heizen
Manchmal ist Klimaschutz ganz einfach! Beim Thema Heizen gilt es einfach nur die gängigsten Fehler zu vermeiden, um effizienter zu werden. Das schont dann auch noch den Geldbeutel, zumal die Energiekosten in letzter Zeit deutlich gestiegen sind. Schätzungen zufolge lassen sich bis zu 400 Euro im Jahr sparen.
Die Zahlen auf den Thermostaten verstehen und so Heizfehler vermeiden
Umfrage: Welchen der folgenden Aussagen zum Thema Nachhaltigkeit stimmen Sie zu?

Musik hören und Filme sehen - aber richtig und klimaschonend!
Musik hören und fernsehen, wann und wo man Lust drauf hat – Streaming hat schon so seine Vorteile, aber auch ein riesiges Problem: Die Rechenzentren, die dafür nötig sind, werden immer mehr und verbrauchen extrem viel Strom - besonders zur Kühlung. Es gibt aber interessante Ansätze, die Wärmeentwicklung zu nutzen. Im Klima Update erklärt Bernd Fuchs die Problematik und gibt Tipps, wie klimaschonendes Musik hören geht.
Die Streaming-Problematik und wie klimaschonendes Musik hören geht
Nachhaltigkeit im Kinderzimmer
Für die Kleinen nur das Beste. Oft ist das begehrteste Spielzeug weder gesund noch nachhaltig. Sich für das richtige Spielzeug zu entscheiden, wird einem aber auch nicht leicht gemacht. Wir erklären, worauf man achten muss und welche Gütezeichen und Siegel vertrauenswürdig sind.
Qualitäts-Siegel im Check: Nachhaltig und gesund – Woran erkennt man gutes Spielzeug?
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bfu, ctr)