Ciao Hochsommer!
Unwetter-Fahrplan aktuell - ab der Wochenmitte kracht’s
Die Hundstage legen jetzt zum großen Finale auf, bevor teilweise heftige Gewitter aufziehen und die Hitze landesweit abservieren. So läuft der Wetterwechsel.
Die Ausgangslage: Leichtes Anschwitzen im Norden, Schwüle im Süden

Die Hitzewelle geht im Süden unvermindert weiter. Zudem ist die Luft relativ feucht, so dass auch eine entsprechende Schwüle vorherrscht. Richtung Norden schaut es indes etwas entspannter, weil weniger feucht und hitzig aus. Mit dem Ende der sogenannten Hundstage, die uns häufig die heißeste Zeit des Jahres bringen, will der Hochsommer aber wohl endgültig die Biege machen.
Ab Donnerstag kann es krachen
Zuerst glänzt die Sonne noch und Gewitter sind eher die Ausnahme. Geschuldet ist das Hoch Nives, das noch bis Donnerstag durchhalten dürfte. Gleichzeitig mehren sich am Donnerstag aber auch schon die Anzeichen für den bevorstehende Wetterumschwung. Der Donnerstag wird nämlich allgemein schwüler und zum Abend kündigen sich im Westen erste Schauer und Gewitter an.
Mach’s gut Nives - die Tiefs übernehmen

Am Freitag lebt die Unwetteraktivität dann deutlich auf. Auch wenn die Benennung der Tiefs noch nicht ganz sicher ist, so dürfte es vermutlich Tief Christoph sein, das eine unterkühlte und sehr unbeständige Phase einleitet. Auf den Bergen weht am Wochenende ein Hauch vom Herbst. Und auch im Flachland gibt es keine 25 Grad mehr. Keine Wunder also, dass der tiefe Fall des Sommers auch einige intensive Wettererscheinungen bringt.
Lust auf Langfrist? So sind die Prognosen für die kommenden sechs Wochen in Deutschland
Welche Gefahren drohen?
Vor dem Wetterumschwung wird nochmals ein Schwall feuchte Mittelmeerluft nach Deutschland gebracht. Das steigert die Unwettergefahr, da mehr Energie zur Verfügung steht. Spätestens mit dem Durchzug der Kaltfront drohen dann am Freitag von West nach Ost blitzintensive Gewitter mit der Gefahr von Starkregen, Hagel und Sturmböen. Für Details ist es leider noch zu früh – das Potenzial ist aber groß und wir halten die Entwicklung der Prognosen natürlich im Blick.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, ppa)