Finale steht an

Deutschland im Schwitzkasten, bevor der Herbst anklopft

von Karim Belbachir & Björn Alexander

Insbesondere im Süden geht es schon seit Tagen hitzig zur Sache. Aber auch im übrigen Land wird es jetzt immer heißer. Bleibt die Frage, wann die Hitzewelle enden wird und wie es danach weitergeht?

Hochsommer dreht noch einmal richtig auf

Prognose und Vorhersage für die Höchstwerte am 25. August 2023
Ciao Hitze - ab Mitte nächster Woche geht der Hochsommer voraussichtlicbaden

Die sogenannten Hundstage enden nächste Woche Mittwoch. Und zwar mit einem standesgemäßen Abgang. Auch wenn die Unsicherheiten bei den Prognosen noch groß sind, so haben die Wettercomputer im Südwesten Spitzen bis 36 Grad im Rennen, während der Höhepunkt der sommerlichen Temperaturen von der Mitte nordwärts schon in den kommenden Tagen erreicht werden dürfte.

August will’s wieder wechselhafter

Monatsprognose für den August
Eine Menge Regen hat der August gebracht und blieb bei den Temperaturen doch eher im Mittelfeld.

Natürlich gibt es bei den verschiedenen Wettermodellen im längerfristigen Prognosebereich noch unterschiedliche Ansätze. In Summe überwiegen aber die Vorhersagen, die uns ab dem letzten August-Wochenende durchwachsenere Aussichten bescheren. Aufgrund der zum Teil hohen Temperaturen zuvor, wären beim Wetterwechsel auch Unwetter denkbar, bevor es anschließend spürbar abkühlen soll.

August 2023: zu nass und zu warm

Prognose und Vorhersage für die Höchstwerte am Mittwoch, 23. August 2023
Zum Ende der Hundstage ist es vor allem im Süden nochmals super heiß

Auch wenn es im Vergleich zu den letzten drei Jahrzehnten in Deutschland noch zu kühl ist, so dürfte die Hitzespitze mit teils tropischen Nächten den Gesamtmonat noch auf einen Temperaturüberschuss bringen. Beim Niederschlag gibt es zwar noch zum Teil enorme regionale Unterschiede, schlussendlich sind wir im Mittel aber schon bei über 100 Prozent der ansonsten üblichen Regenmenge angekommen. Vorneweg rangieren unter anderem Teile der Mitte mit der 2- bis 3-fachen Monatsmenge. Am Hochrhein oder am Bodensee sind bislang nur um 30 Prozent oder weniger gefallen.

Wie sind die Prognosen für den September 2023?

Monatsprognose für den September 2023
Die Temperaturen werden im September herbstlich. Im letzten Monatsdrittel steigt auch die Regensummen eklatant an.

Bei der experimentellen Langfrist bewerten die maßgeblichen Berechnungen den Start in den Herbst 2023 mit dem September aktuell zu warm. Beim Niederschlag verfolgen die Trends dagegen noch unterschiedliche Ansätze. Die Langfrist des Amerikanischen Wetterdienstes NOAA sieht einen durchschnittlichen bis zu trockenen Verlauf auf Deutschland im September zukommen.

Die wetter.de-Trends präferieren derzeit eher einen zu nassen bis deutlich zu nassen Ansatz. Zum Vergleich: Normal sind im langjährigen Mittel in Deutschland im September um die 60 bis 65 Liter pro Quadratmeter. Hierbei ist der letzte zu nasse September gar nicht allzu lange her. Den gab es nämlich im letzten Jahr mit knapp 100 Litern pro Quadratmeter.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bal, kfb)