Auch Italien und der Balkan kriegen Gewitter
Unwetter: Jetzt ist der Osten dran mit Starkregen und Hagel
Für Deutschland kommen nun etwas ruhigere Tage nach den Unwettern, die ja die Nürnberger Altstadt binnen Minuten unter Wasser setzten. Die schwüle und gewitterwillige Luft verlagert sich nach Osten. Das bedeutet: Unwetteralarm in Polen, Tschechien, dem Baltikum, aber auch in Italien und auf dem Balkan.
Teneriffa brennt: Einer der schwersten Waldbrände der vergangenen Jahrzehnte
Unwetter vor allem in den Bergregionen erwartet

Während es bei uns richtig heiß wird und wir eine Atempause in Sachen Unwetter bekommen, zieht die gewitterwillige Luft weiter nach Osten und Südosten. Das Europäische Sturm-Vorhersage Experiment (Estofex) sieht Warnstufe 2 von 3 über dem Baltikum und den Karpaten mitsamt der Hohen Tatra im Grenzgebiet Polen/Tschechien/Slowakei. Da ist heftiger Starkregen mit Hagel und Sturmböen möglich.
Nicht ganz so wild wird es wohl in Italien sowie in Slowenien und Kroatien. Doch auch hier herrscht eine Warnstufe. Auf dem Appennin und dem Balken sind demnach schwere Gewitter möglich. Am Meer könnte sich das schöne Wetter allerdings halten, die Unwetter gehen wohl eher in den Bergregionen des Hinterlandes nieder.
Lese-Tipp: Hitze bis in den September
Regen für den Waldbrand auf Teneriffa?
Die extrem feuchte Luft liegt wie ein Glocke über dem Osten Europas. Wo genau die Unwetter dann niedergehen, ist unklar. Es kann übrigens auch den Osten Österreichs treffen.
Kleine good news am Rande: Im Laufe des Wochenendes steigen die Chancen auf etwas Regen in dem Waldbrandgebiet auf Teneriffa, je nach Modell sind sogar größere Mengen möglich. Die Unsicherheiten, ob und wie viel fällt, sind aber noch groß.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)