Hitze-Spitze Anfang nächster Woche

Hitze-Hammer: Schon ab Freitag 35 Grad - uns droht Hitze bis 40 Grad

von Martin Pscherer & Oliver Scheel

Die hohe Luftfeuchtigkeit ist das eine, nun wird es aber auch noch richtig heiß. Eine brutale Wetterlage, die da gerade im Anflug auf Deutschland ist. 35 Grad sind sicher drin, manche Modelle berechnen sogar fast die 40. Wann und wo wird es besonders heftig? Und wie schwül wird es?
Lese-Tipp: Ob Wohnung, Büro oder Schlaf: Die besten Tipps gegen Hitze im Sommer

35 Grad schon am Freitag - Samstag extrem schwül

Der Sommer 2023 nimmt offenbar ein furioses Ende: Die Luft zum Ende der Hundstage ist aufgeheizt und schwülwarm. Immer wieder entladen sich Sommergewitter – zum Teil mit krassen Regenmengen, die sogar den Frankfurter Flughafen lahmgelegt haben. Jetzt aber kommt ein echer Hitze-Hammer auf uns zu. Schon am Freitag geht es los mit 35 Grad im äußersten Südwesten Deutschlands.

Und ähnlich heiß geht es am Wochenende weiter. Über der breiten Mitte bekommen wir um 30 Grad, selbst an der Küste sind sommerliche 25 Grad drin. Es wird dabei allerdings auch sehr schwül, oft sogar richtig drückend schwül. Besonders der Samstag wird dabei extrem. Das ist gefährlich. Vor allem ältere Menschen sind durch die Kombination von hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze gefährdet. Stichwort Feuchtkugeltemperatur – das kann tödlich enden

Der Temperaturrekord von 38,8 Grad für diesen Sommer wackelt

highestTemperatures temperatur hitze dienstag
Am Dienstag wird es brüllend heiß im Südwesten.

Nächste Woche treibt es die Hitze auf die Spitze: Es wird richtig heiß. Zumindest im Süden und Osten sind mehr als 35 Grad drin, einzelne Modelle sehen kurzzeitig sogar bis knapp an die 40 Grad.

Der bisherige Rekordwert in diesem Sommer liegt bei 38,8 Grad und wurde am 15. Juli im bayrischen Möhrendorf-Kleinseebach erreicht. Der wackelt dann. Generell müssen sich vor allem die Menschen im Südwesten auf locker zehn Tage in Folge mit 30 Grad und mehr einstellen. Dort ist es ja schon seit einigen Tagen heiß und schwül.

30 Grad klettern weiter nach Norden - unerträgliche Schwüle

Die 30 Grad klettern nun immer weiter Richtung Norden und Osten und erreichen bald eine Linie Köln, Hannover, Berlin. Der August gibt also nochmal alles. Die Hitze ist das eine, die hohe Schwüle das andere. Das macht alles doch sehr unerträglich in der kommenden Woche.

Dazu gesellen sich tropische und somit schlaffeindliche Nächte. Schwerpunkte bei den Tropennächten mit nicht unter 20 Grad sehen die Wettermodelle insbesondere in der Nacht zum Samstag im Westen und den Ballungsräumen am Rhein. In den Nächten zum Sonntag und Montag kommt dann der Osten dazu.

Im Nordwesten geht es in der kommenden Woche etwas angenehmer zu. Zum Ende der Woche sollte auch im Süden die ganz große Hitze erstmal vorbei sein.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(osc, mps)