Tornado-Gefahr und bis zu 500 Liter Regen
Extremwetter tobt sich über Süditalien und Griechenland weiter aus
Das Wetter am Mittelmeer kommt an einer Stelle nicht zur Ruhe. Ein Tiefdruckgebiet kringelt sich über Südosteuropa ein und kommt kaum von der Stelle. Die Folge sind enorme Regenmengen, die vor allem für Griechenland berechnet werden.
Wetterlage Europa: Tief am Mittelmeer sorgt für kräftige Regengüsse mit Unwettergefahr

Am Rande des Hochs Rosi über Nordosteuropa herrscht weiter ruhiges Wetter in Deutschland und in einer südlichen Strömung steigen die Temperaturen wieder an. Ein paar schöne Altweibersommer-Tage stehen bevor. Ganz anders sieht es am Mittelmeer aus. Vor allem rund um die Adria bis zum Schwarzen Meer gab es schon am Wochenende viele Schauer und Gewitter. Und auch bis Mitte der Woche sorgt ein Tief mit seinem Kern über dem Ionischen Meer, also genau zwischen Italien und Griechenland, weiter für unruhige Zeiten mit Unwettergefahr.
Hier geht es zum aktuellen Regenradar von Italien
Hier geht es zum aktuellen Regenradar von Griechenland
Großes Tornado-Risiko und enorme Regenmengen jetzt in Griechenland

Das Gebiet mit den größten Gefahren hat sich kaum verschoben. Es liegt weiterhin zwischen Süditalien und Griechenland und ist dort jetzt auch auf dem Festland angekommen. Die Unwettergefahr wird wohl über die Mitte der Woche anhalten, zieht aber langsam etwas weiter Richtung Osten.
Womit müssen die Menschen dort rechnen?

Mit schweren Gewittern, großem Hagel und Sturmböen. Auch das Tornado-Risiko ist deutlich erhöht. In der Fläche am schlimmsten könnten aber die Folgen des Regens werden. Bis einschließlich Freitag berechnet das Gros der Modelle 200 bis 300, teils aber auch über 500 Liter je Quadratmeter. Zum Vergleich: In Magdeburg fallen 450 Liter je Quadratmeter – und zwar im ganzen Jahr.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Unwetter-Tief am Mittelmeer, Spätsommer-Hoch in Deutschland
Während es rund um das Ionische Meer blitzt und donnert, steckt Mitteleuropa und besonders Deutschland wieder mal in deutlich ruhigerem Fahrwasser beim Wetter. Denn das Hoch Rosi ist noch stark genug und bringt noch einmal sonniges Spätsommer-Wetter mit. Dazu steigen die Höchstwerte vielerorts über die Sommermarke und örtlich können auch noch einmal die 30 Grad erreichen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(oha)