Sternschnuppen weiterhin zu sehen
Neumond lässt guten Blick auf die Perseiden zu
Wer den Höhepunkt der Perseiden in der Nacht zum vergangenen Sonntag verpasst hat, kann die Sternschnuppen trotzdem noch am Nachthimmel sehen. Der Neumond spielt Hobby-Astronomen dabei in die Karten.
Perseiden immer noch zu sehen

Den Höhepunkt des Meteorschauers der Perseiden haben wir zwar mit der Nacht von Samstag auf Sonntag hinter uns gebracht, doch auch weiterhin rasen die schnellen Sternschnuppen über den Nachthimmel. Wer das Maximum verpasst hat, kann aber zumindest noch etwa zwei der Feuerbälle pro Stunde sehen.
Die Sicht auf die verglühenden Meteore dürfte in vielen Teilen Deutschlands nicht durch Wolken verdeckt sein. Dies wird nochmal begünstigt durch den Neumond am 16. August. Im vergangenen Jahr störte zum Höhepunkt der Perseiden noch der Supermond. Dieser leuchtete zu hell, als dass die Sternschnuppen überhaupt aufgefallen wären.
Mehr Wolken in den kommenden Nächten
Das Wetter spielt in den kommenden Tagen den Sternguckern in die Karten. Im Süden Deutschlands bleibt der Nachthimmel in der kommenden Nacht nach Auflösung der lokalen Gewitterreste gering bewölkt oder klar. So sieht es auch im Osten aus, wo die Gewitter abklingen und die Wolkendecke sich auflöst.
An der Ostsee und Nordsee tummeln sich in der ersten Nachthälfte ein paar Wolken am Himmel, doch meist ist es sternenklar. Später ist es teils wolkig und die Schauer- und Gewitterneigung nimmt zu. Im Westen bleibt es wechselnd bewölkt und gebietsweise ziehen Schauer und Gewitter durch.
Lese-Tipp: Hitzewelle ist gekommen, um zu bleiben
Trümmer des Kometen 109P/Swift-Tuttle

Bis zum 24. August sind die Trümmerteile des Kometen 109P/Swift-Tuttle noch zu sehen. Die beste Beobachtungszeit ist die zweite Nachthälfte.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Mission Weltall - Die Serie im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp auf RTL+: Mission Weltall
(kfb)