Nicht nur eitel Sonnenschein
Sommertrend in den Mai: Bis 30 Grad zum Feiertag!
Raus aus dem Schmuddel-Aprilwetter, hinein ins Wohlfühl-Sommerwetter! Schon am Wochenende sind 25 Grad, am Mai-Feiertag sogar 30 Grad möglich. Doch herrscht dabei nicht immer eitel Sonnenschein. Saharastaub und Gewitter stehen parat.
Im Video: So dreht sich jetzt die Wetterlage in Deutschland
Los geht’s: Sommerwetter am Wochenende

Das Wochenende bringt bereits den erste großen Schritt in Richtung Frühsommer. Am Samstag sind Temperaturen bis 22 Grad drin, am Sonntag sogar bis zu 25 Grad. Damit wäre die offizielle Sommermarke in Reichweite. Auch die Nachtfröste sind dann vorbei.
Am Himmel kann man sich über viel Sonne freuen. Allerdings geht’s hier schon los mit den Einschränkungen. Am Samstag gibt es im Norden einzelne Schauer und Gewitter. Im Westen ist es generell trüber und wechselhafter – sorry! Am Sonntag ziehen weitere Wolken, Schauer und einzelne Gewitter vom Südwesten in den Norden. Die Sonne wird sich zwischendurch aber zeigen, weiter östlich sowieso den ganzen Tag.
Südströmung: Saharaluft mit Staub unterwegs

Ach ja, da ist sie wieder, die Saharaluft. Und sie kommt auch diesmal mit Staub daher. Trotz Sonnenschein wird der Himmel deswegen nicht immer super blau strahlen. Am Samstag klappt das noch, am Sonntag schiebt sich von Süden aber die erste Staubwolke herein und erreicht am Abend den Norden.
Wie schlimm wird es? Erst mal nicht so wild – etwas staubig trüb eben. In der neuen Woche könnte der Saharastaub aber so dicht werden, dass es die Sonne phasenweise schwer hat. Höhepunkt ist aus heutiger Sicht der Dienstag. Zum Feiertag sollte sich die dickste Luft nach Norden verabschieden.
Mai-Feiertag: Bis 30 Grad?

Die große Frage: Wie dicht ist der Staub und wie warm kann es trotzdem werden? Derzeit sieht es noch so aus, als würden Sonne und Wärme gewinnen. Am Montag wären wir dann bei 17 Grad in der höheren Eifel und bis 26 Grad im Osten. Am Dienstag schaffen wir dort vielleicht sogar 28 Grad.
Die Walpurgisnacht verläuft dadurch recht mild. Zum einen kommt ohnehin nochmal wärmere Luft, zum anderen schützen die Staubpartikel ähnlich wie Wolken vor rascher Abkühlung. Zu Mitternacht erwarten wir 18 bis 14 Grad. Am 1. Mai sind verbreitet 23 bis 27 Grad, im Osten stellenweise bis knapp 30 Grad möglich. Wie gesagt: Der Staub ist das Zünglein an der Temperatur-Waage.
Wettermodelle spielen mit Unwettergefahr
Das Wetter beruhigt sich zu Dienstag und Mittwoch eigentlich. Schade also, dass der Saharastaub als Spielverderber aufzieht. Aber vielleicht meint er es ja gut mit uns und bleibt zahmer als gedacht. Diese Hoffnung benötigen wir auch noch bei einem anderen Thema.
Die Modelle lassen sowohl am 30. April als auch am 1. Mai von Südwesten über den Westen Gewitter aufziehen. Diese könnten es schon ganz schön in sich haben. Die Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen steigt. Das Gute: Aus heutiger Sicht bleibt es in den meisten Regionen Deutschlands noch trocken. Erst in der zweiten Wochenhälfte breiten sich die Schauer und Gewitter weiter aus.
Damit würde dann auch die Sommerwärme einen kleinen aber nicht all zu harten Dämpfer bekommen. Ob das dann schon verfrühte und harmlose Eisheilige sind?
(phe)