Es geht spürbar aufwärts!
Wärme-Comeback startet zum Wochenende
Das extrem kalte Aprilwetter liegt bald hinter uns. Das Wochenende bringt in Deutschland die Sonne und die Wärme zurück. Die neue Woche hat noch mehr Sommer in Form von hohen Temperaturen im Programm, allerdings auch von Gewittern.
Im Video: Wärme und Sonne tanzen mit uns in den Mai
Kehrtwende: Vom einen Extrem ins andere

Die Kehrtwende bei der Wetterlage ist streng genommen nur ein zurück in alte Zeiten. Die erste Aprilhälfte war durch eine stramme Südwest- bis Südströmung geprägt und brachte uns Rekordtemperaturen. Wo es eine Südströmung gibt, gibt es auch immer eine Nordströmung. Mit der „seitlichen“ Verschiebung der Großwetter rutschten wir im Nu von der extremen Wärme in die immer kälter werdende Polarluft.
Und jetzt geht dieses Spielchen weiter. Das gesamte Wettersystem verschiebt sich nach Westen. Über dem Atlantik rauscht dann die Kälte weit nach Süden. Wir gelangen wieder in die Südströmung. Damit wird es wärmer und wärmer.
Wochenende: Sahara-Wärme kehrt samt Staub zurück

Am Donnerstag hängen wir noch in der Kälte mit Aprilwetter und nur 5 bis 12 Grad. Am Freitag tut sich schon langsam was. Im Süden wird es trockener, sonniger und immerhin schon bis zu 17 Grad mild. Am Wochenende gibt es dann häufig um 20 Grad, im Osten am Sonntag sogar sommerliche 25 Grad. Zusammen mit dem Sonnenschein ein gefühlt wahrsinniger Wetterwechsel.
Ganz ohne Makel bleibt der Himmel aber nicht. Wer an die erste Aprilhälfte zurückdenkt, erinnert sich wahrscheinlich auch schnell an den ganzen Saharastaub am Himmel über Deutschland. Das blüht uns jetzt erneut. Wie dicht der Staub sein wird, ist aber noch nicht klar. Recht sicher dagegen: In der Westhälfte ziehen auch mal etwas dichtere Wolken und ein paar Schauer durch. Eventuell könnten sich auch mal weiter nach Nordosten rutschten. Dennoch: Der Sonnenschein überwiegt!
Krasse Bilder: Heftige Saharastaub-Klatsche für Athen!
Sommer-Comeback geht nächste Woche weiter

Die Umstellung der Wetterlage ist keine Eintagsfliege. Bis vermutlich zum 1. Mai wird es immer wärmer. Im Osten kommen wir dann schon langsam wieder in Reichweite von 30 Grad, im Westen sind wir bei rund 25 Grad. Auch an den Küsten geht es dann häufig über 20 Grad hinaus.
Die Sonne verwöhnt uns bis dahin Tag für Tag. In der Osthälfte bleibt es dabei trocken und auch im Norden wird es trockener und schöner. Von Südwesten können allerdings immer wieder mal Schauer oder Gewitter aufziehen. Durch die steigenden Temperaturen könnten die dann auch mal heftiger ausfallen.
Und wann ist damit Schluss? Die Eisheiligen könnten im Mai 2024 recht früh zuschlagen!
(phe)