Ciao Frühherbst!

Wärme kehrt zurück, Blitz und Donner aber auch

von Carlo Pfaff & Björn Alexander

Deutschland bibbert, aber nicht mehr lange. Zum Wochenende geht es endlich spürbar aufwärts. Die ganz große Beständigkeit sehen die Wettercomputer aber nicht.

Wetter-Roulette dreht sich weiter

Die Karte zeigt die Wetterlage am Mittwoch, den 9. August 2023, über Deutschland.
Die Hochs können jetzt häufiger wieder mitspielen

Lagen wir zuletzt immer wieder im Zentrum oder auf der kühlen Rückseite der Tiefdruckgebiete, so will sich die Konstellation jetzt nachhaltig umstellen. Unwettertief Zacharias verliert seinen Einfluss und das nachfolgende Tief Arend bleibt erst einmal über dem Atlantik und dem Westen Europas. Parallel mogelt sich Hoch Lotte dazwischen.

Wärmepumpe wird aktiviert

Außergewöhnliche Temperaturverteilung Europa
Herbstfeeling in Deutschland, Hitze am Polarkreis - das ändert sich jetzt rasch

Diese Wetterlage bringt uns bald nicht nur den schönsten Tag der Woche, sondern pumpt Sommerluft aus dem Süden Europas zu uns. Kleine Randnotiz zur außergewöhnlichen Wetterlage der letzten Tage: Während Deutschland die Frühherbst-Schelle mit kaum mehr als 20 Grad abbekommen hat, schob sich die Wärme ganz weit bis in den Norden Europas. So vermeldete die Wetterstation Tornio Torppi in Finnland am Dienstag knapp 32 Grad, in Sorkjosen im äußersten Norden Norwegens wurden 29,8 Grad gemessen.

Wie ist der Fahrplan für das Sommer-Comeback?

Damit zurück zu unserem Wetter und den erwärmenden Werten hierzulande:

  • Donnerstag nordöstlich der Elbe noch wolkig, aber nur selten Schauer bei 18 bis 22 Grad. Sonst 23 bis 25, am südlichen Oberrhein und am Hochrhein 26 bis 28 Grad
  • Freitag dann der schönste Tag der Wetterwoche mit viel Sonne. Erst abends im Westen zunehmend wolkig, aber wohl erst in der Nacht einzelne Schauer. Dabei im Nordosten 20 bis 24 Grad, im Süden und Westen 25 bis 31 Grad.
  • Samstag: Mix aus Sonne und Wolken – vor allem in der Westhälfte einige Schauer oder Gewitter bei sommerlichen 21 bis 29 Grad.
  • Sonntag dann zeitweise sonnig, stellenweise aber auch gewittrige Schauer. 21 bis 30 Grad.

Einzelne Modelle lassen die heiße Mittelmeerluft am Sonntag sogar bis in den Süden unseres Landes kommen. Dabei wären Höchstwerte bis zu 35 Grad bei Freiburg möglich, andere Prognosen machen dagegen nur 28 Grad.

Weichenstellung fürs Sommer-Ende

Prognose und Vorhersage August 2023 - im weitere Verlauf wird es heiß und gewittrig in Deutschland
Im zweiten Monatsdrittel lassen die Berechnungen den Hochsommer richtig aufdrehen - Gewitter inklusive

Anschließend geht der Sommer 2023, der meteorologisch ja am 1. September dem Herbst weichen muss, auf die letzten Meter. Nach jetzigem Stand haben es hierbei die Hochdruckgebiete weiter schwer. Wiederholt mischen nämlich in den Prognosen die Tiefs mit und lassen in zunehmend schwüler Luft die Schauer- und Gewittertätigkeit aufleben.

Das spüren ebenfalls schon zu Beginn der nächsten Woche, wenn es verbreitet schwül und örtlich gewittrig mit Spitzen um die 23 bis 30 Grad weitergehen dürfte. Damit haben wir die kälteste Phase des Augusts wahrscheinlich hinter uns gelassen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bal,apf)