Auch Gardasee betroffen
Krasse Hagel-Unwetter wüten in Teilen Italiens
Seit Tagen sorgt die extreme Luftmassengrenze zwischen dem hitzigen Mittelmeerraum und der gemäßigten Mitte unseres Kontinents für schwerste Unwetter. Jetzt gibt es erneuten Extremwetter-Rekord zu vermelden.
Lese-Tipp: Unwetter-Vorbote für den Herbst: Mittelmeer warm wie nie - Auswirkungen bis zu uns
Krasse Unwetter geben sich die Klinke in die Hand
Bereits am 19. Juli 2023 wütete bei Carmignano di Brenta nördlich von Padua in Italien ein Hagelunwetter, das es in sich hatte. Hierbei wurde ein Hagelkorn von 16 Zentimetern gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt übrigens ein neuer Europa-Rekord, der allerdings nicht besonders halten sollte.
Bereits am Montag, 24. Juli legte eine weitere Unwetterzelle nach. Westlich von Azzano Decimo in der Region Friaul-Julisch Venetien wurde ein 19 Zentimeter großes Hagelkorn dokumentiert. Ab einer Korngröße von 10 Zentimetern spricht man übrigens von Riesenhagel.
Gardasee-Region ebenfalls getroffen
Auch die beliebte Urlaubsregion am Gardasee war von teilweise heftigen Unwettern mit großem Hagel und entsprechenden Schäden betroffen. Es hagelte es riesige Eisbrocken, die Autos komplett zerbeulten. Intensiver Regen und tennisballgroßer Hagel wütete beispielsweise auch in Mailand.
Extremwetter hält weiterhin an
In Mittel- und Norditalien sowie weiten Teilen des Balkans herrscht auch weiterhin hohe Unwettergefahr durch Hagel, Sturmböen sowie stellenweise starken Regen, während im Süden die enorme Hitze in die Verlängerung geht. In Griechenland und in der Türkei werden es derzeit erneut extreme Spitzen von 40 bis 45 Grad.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Das Universum - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp auf RTL+: Das Universum
(bal, osc)