Sparen mit Dauerferien
Günstig überwintern in Thailand mit Sonne und Wärme - gewusst wie
Raus aus dem deutschen grauen und kalten Winter – rein in das sonnige und warme Wetter in Thailand. Das hört sich vielleicht teuer an, ist es aber gar nicht. Viele Überwinternde und Langzeiturlauber machen längst vor, wie Dauerferien auch günstig gehen.
Im Video: So lebt es sich günstig im Rentner-Paradies Thailand
30 Grad im Januar: Überwintern macht's möglich

Den kalten, grauen europäischen Winter gegen warmes tropisches Klima mit viel Sonne einfach tauschen – das versuchen so einige Deutsche, die in Thailand überwintern. Im Januar beispielsweise, liegen die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen zwischen 28 und 32 Grad – das ist für Wärmehungrige und Sonnenanbeter top. Die 20 bis 24 Grad in der Nacht sind zwar für einen erholsamen Schlaf nicht so günstig, aber wer in Thailand überwintert, kann bestimmt auf eine Klimaanlage zurückgreifen. Oder in die nördlichen Regionen ausweichen. Dort können die nächtlichen Werte auf etwa 13 bis 18 Grad rutschen. Dazu regnet es kaum und die Sonne gibt alles.
Deutscher Winter ist die Hauptsaison

Da diese Vorzüge kein Geheimnis sind, ist der Winter, von November bis März in etwa, die Hauptsaison in Thailand. Daher ist auch mit vielen gleichgesinnten Touristen und leider auch höheren Preisen zu rechnen. Ansonsten aber sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu denen in Deutschland oft günstiger. Natürlich variieren die auch in Thailand je nach Lebensstil und Ort. Bangkok ist teurer als Phuket, Phuket ist teurer als Hua Hin. Auf einschlägigen Reiseseiten kann man lesen, dass man mit einem monatlichen Budget von 800 bis 1.300 Euro in Thailand gut leben kann.
Verpflegung, Unterkunft, Reisen - alles sehr erschwinglich
Die Kosten für die Verpflegung in Thailand sind niedrig, besonders wenn man die Street-Food-Stände und Angebote der Märkte nutzt. Da sind für wenige Euro ganze Mahlzeiten zu haben, die auch satt machen. Wie bei anderen Destinationen auch: Unterkünfte sind bei frühzeitiger und Vor-Ort-Buchung günstiger und schon ab rund 15 Euro zu haben. Extrem teure Luxushotels gibt es natürlich auch. Reisen innerhalb des Landes ob mit Bahn, Fernbus oder sogar Inlandsflügen ist erschwinglich.
Für ein Paar, das drei Monate in Thailand überwintert, können die Gesamtkosten inklusive Flüge, Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten etwa 8.200 Euro betragen, hat das Newsportal für Urlauber und Residenten in Thailand, Der Farang, einmal ausgerechnet.
Sehenswürdigkeiten, Natur und mehr: Zehn Gründe, warum ihr unbedingt nach Thailand reisen solltet
Die beliebtesten Reiseziele der Deutschen in Südostasien

Spar-Tipps für die Überwinterung
- Manche Hotels haben spezielle Angebote für Langzeitaufenthalte für Überwinternde.
- Touristische Restaurants sind teurer als Angebote auf Märkten oder in Einrichtungen, die Einheimische nutzen.
- Abseits der Touristenzentren sind die Unterkünfte oft günstiger.
- Einen Roller statt einen Mietwagen zu mieten, ist billiger. Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, ist ebenso eine Option zum Sparen.
(ctr)