Sorgenfrei in den Urlaub
Mit diesen DIY-Ideen bewässern sich Balkonpflanzen wie von selbst

Ach, die schöne Sommerzeit – aber was passiert mit meinen Pflanzen, wenn ich im Urlaub bin? Schließlich hat nicht jeder nette Nachbarn, die mal kurz in die Wohnung huschen, um die Blümchen zu gießen. Doch keine Sorge! Wir haben drei DIY-Ideen für euch, mit denen eure Balkonpflanzen auch über Tage hinweg genug Wasser bekommen.
Flasche rein, Wasser raus: Der PET-Flaschen-Trick funktioniert immer

Statt eure Wasserflaschen in den Pfandautomaten zu werfen, solltet ihr sie lieber bis zu eurem nächsten Urlaub aufbewahren. Denn damit könnt ihr eure Balkonpflanzen über Tage hinweg mit Wasser versorgen, wie der Gartenshop Lubera verrät. Und so geht’s:
- In den Deckel der leeren Flasche Löcher bohren – je mehr Wasser die Pflanze braucht, desto mehr Löcher braucht ihr
- Flasche mit Wasser füllen und den Decken aufschrauben
- die Flasche mit dem Hals voran in den Blumenkübel stecken – möglichst nah an die Wurzel der Pflanze
In der Flasche entsteht ein Vakuum, durch das sich die Pflanze bei Bedarf Wasser in die Erde zieht. Wenn eure Pflanze besonders groß ist oder besonders viel Wasser benötigt, könnt ihr den Deckel auch komplett abdrehen.
Im Video: Freche Blumenmädchen sorgen für Party-Chaos
Nicht ästhetisch, aber nützlich: Pflanzen mit Küchenrolle-Schnüren bewässern
Egal ob für eure Balkonpflanzen oder eure Zimmerpflanzen – mit dem Schnur-Trick bekommt ihr sie alle auf einen Schlag bewässert. „Diese Bewässerung ist sehr simpel und am einfachsten umzusetzen“, schreibt Lubera. Alles, was ihr für die Schnurbewässerung braucht, ist:
- ein großer Topf mit Wasser
- eine Baumwollschnur oder alternativ Küchenrolle
- Klammern
Lese-Tipp: Neun Pflanzen für einen sonnigen Standort
Und so geht’s:
- für jede zu bewässernde Pflanze eine Schnur zuschneiden oder Papier der Küchenrolle zu einer Schnur einrollen
- Topf mit ausreichend Wasser füllen
- die Schnüre ins Wasser tauchen, bis sie sich komplett vollgesogen haben
- ein Ende der Schnur kommt in den Blumentopf, das andere Ende in den Topf
- beide Enden mit Klammern fixieren, damit sie nicht herausrutschen oder vom Wind weggeweht werden
Über das Seil werde der Blumentopf dann über mehrere Tage tröpfchenweise mit Wasser versorgt, heißt es bei Lubera. Einfacher und günstiger geht eine Urlaubsbewässerung kaum.
Und wie sieht's bei euch aus?
Nichts geht über ein schönes Bad - auch für eure Blumen!

Nur ein weiterer Tipp könnte sogar noch einfacher gehen, als der Schnur-Trick – nämlich die Badewannen-Bewässerung. Ihr könnt es euch denken: Stöpsel in die Badewanne, mit ausreichend Wasser befüllen und alle Pflanzen hineinstellen. Fertig.
Wenn eure Pflanzen nicht viel Wasser vertragen, empfiehlt der Outdoor-Handel pflanzwerk, zuerst Handtücher in die Wanne zu legen, die sich mit dem Wasser vollsaugen und dort die Blumen draufzustellen. Dann können sich die Pflanzen je nach Bedarf das Wasser aus dem Stoff saugen.
Alternativ könnt ihr natürlich auch ein Waschbecken mit Wasser füllen, allerdings passen dort nicht immer die langen Blumenkübel vom Balkon hinein.
Habt ihr schon einmal vom „Pflanzen-Hugging“ gehört?
Laut Lubera solltet ihr grundsätzlich folgende Tipps für eure Balkonpflanzen beachten, wenn ihr in den Urlaub fahrt:
- Bereits zwei Tage vor dem Urlaub die Pflanzen jeden Tag richtig wässern, damit sich später keine Staunässe bildet
- alle trockenen und welken Blätter und Triebe entfernen
- checken, dass sich keine Schädlinge absetzt haben
- die Pflanzen in den (Halb-)Schatten stellen
Übrigens: Wenn ihr Pflanzen habt, die ein feuchtes Klima bevorzugen, stellt sie möglichst dicht aneinander. Durch dieses „Pflanzen-Hugging“, wie der Online-Versandhandel für Pflanzen, feey, es nennt, verlieren die Pflanzen weniger Wasser an die Umgebung – und bewässern sich quasi gegenseitig. Das soll auch wunderbar bei Zimmerpflanzen funktionieren. (jbü)