Das kleine große Glück auf Balkon oder Terrasse

Neun Pflanzen für einen sonnigen Standort – und wie sie am besten überwintern

Happy woman gardening on balcony at home. She is taking care of her  Strawberry plant.
Süd-Balkon mit viel Sonne? Diese Pflanzen werden sich bei euch wohl fühlen!

Manche Menschen sind wahre Sonnenkinder. Das gilt aber nicht nur für uns, sondern auch für einige Pflanzen da draußen. Wenn euer Balkon oder eure Terrasse ein sehr sonniges Plätzchen ist, dann haben wir hier ein paar Pflanzen für euch, die sich genau dort pudelwohl fühlen.

Die Blütenwunder - bunte Blumen für sonnige Standorte

Fangen wir mit den schönsten Bewohnern eines sonnigen Balkons oder einer Terrasse an: den Blumen. Sie bringen Farbe und Freude in jeden Außenbereich und sind oft erstaunlich pflegeleicht.

Geranien

Geranien sind wahre Sonnenanbeter und fühlen sich an sonnigen Plätzen besonders wohl. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und sie blühen den ganzen Sommer über. Aber Vorsicht: Geranien sind sehr durstig und benötigen regelmäßig Wasser. Achtet darauf, dass das Wasser gut abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden. Das mögen die Blumen nämlich gar nicht.

Zum Überwintern kann man Geranien in Zeitungspapier einwickeln. Die Pflanzen in einen Blumentopf stellen und die Wurzeln mit einer Sand-Erde-Mischung bedecken. Den Topf an einen hellen Ort bei fünf bis zehn Grad stellen und die Wurzeln während des Winters leicht feucht halten.

Petunien

Auch Petunien lieben die Sonne und bringen mit ihren leuchtenden Blüten Farbe auf den Balkon. Sie benötigen regelmäßig Wasser und sollten alle zwei Wochen gedüngt werden, damit sie üppig blühen.

Petunien überwintern im Kasten oder Kübel. Ab Anfang September nicht mehr düngen und vor dem ersten Frost die Triebe zurückschneiden. Danach sollten sie an einem hellen, kühlen und frostfreien Ort bei etwa fünf bis zehn Grad Celsius stehen.

Bougainvillea

Die Bougainvillea, auch Drillingsblume genannt, ist eine exotische Schönheit, die sich an sonnigen Standorten besonders wohlfühlt. Sie benötigt viel Wasser und regelmäßigen Dünger, um ihre prächtigen Blüten zu entwickeln.

Im Winter sollte sie vor Frost geschützt werden. Ideal für die Überwinterung ist ein heller Standort mit Temperaturen zwischen zehn und 15 Grad Celsius. Kälter sollte die Bougainvillea auf keinen Fall stehen! Achtet auch darauf, dass der Topf nicht auf zu kaltem Boden steht.

Weitere Blumen, die einen sehr sonnigen Standort bevorzugen, sind:

  • Zauberglöckchen
  • Kapkörbchen
  • Portulakröschen
  • Eisenkraut
  • Buntnessel

Im Video: Traumhafter Blumenturm zum Selbermachen

Kräuter, die viel Sonne vertragen

Kräuter sind nicht nur in der Küche nützlich, sie fühlen sich auch auf sonnigen Balkonen und Terrassen wohl. Sie sind pflegeleicht und bringen einen herrlichen Duft ins Freie.

Rosmarin

Rosmarin liebt die Sonne und verträgt Trockenheit gut. Er braucht nur mäßig Wasser und sollte alle zwei Wochen gedüngt werden. Pluspunkt: Er kann zum Kochen verwendet werden!

Rosmarin überwintert am besten an einem hellen Ort, zum Beispiel in einem kühlen Treppenhaus bei maximal zehn Grad. Gut geschützt kann Rosmarin im Topf auch im Freien überwintern. Mit Reisig abdecken oder mit einem Jutesack schützen und möglichst nahe an eine Hauswand stellen.

Thymian

Auch Thymian ist ein Sonnenanbeter und sehr pflegeleicht. Er braucht nur wenig Wasser und kann auch längere Trockenperioden überstehen. Thymian kann auch in der Küche verwendet werden.

Zum Überwintern kann Thymian gut auf dem Balkon oder der Terrasse bleiben. In milden Wintern braucht man ohnehin nicht viel zu tun, bei Frost reicht eine Schicht aus Tannenzweigen als Schutz.

Basilikum

Basilikum liebt sonnige, warme Standorte und braucht regelmäßig Wasser und Dünger. Es verfeinert viele Gerichte und bringt mediterranes Flair auf den Balkon.

Basilikum ist nicht winterhart. Bei Temperaturen unter zehn Grad gehen die Pflanzen ein. Wer mehrjährige Sorten rechtzeitig eintopft und ins Haus holt, kann sie bei kühlen 15 bis 20 Grad an einem hellen Ort überwintern.

Weitere Kräuter, die einen sehr sonnigen Standort bevorzugen, sind:

  • Lavendel
  • Oregano
  • Salbei
  • Thymian
  • Bohnenkraut

Sukkulenten für Balkon oder Terrasse mit viel Sonne

Succulent plant flower in bench
Sukkulenten brauchen gar nicht groß zu sein, um einen tollen Effekt zu erzielen.

Sukkulenten sind wahre Überlebenskünstler und können auch längere Trockenperioden gut überstehen. Sie sind daher die perfekte Wahl für sonnige, trockene Standorte.

Agaven

Agaven lieben sonnige Standorte und vertragen Trockenheit sehr gut. Sie benötigen nur mäßig Wasser und sollten alle zwei Wochen gedüngt werden.

Die meisten Agavenarten sind nicht winterhart. Deshalb überwintern sie am besten an einem hellen Platz im Haus oder im Gewächshaus.

Aloe vera

Die Aloe vera ist nicht nur eine schöne Pflanze, sondern auch sehr pflegeleicht. Sie liebt sonnige Standorte und braucht nur mäßig Wasser. Pluspunkt: Das Gel in den Blättern kann bei Hautirritationen helfen.

Wichtig ist, dass die Aloe vera im Winter nicht im Dunkeln steht. Im Winterquartier sollte weniger gegossen und nicht gedüngt werden.

Echeveria

Die Echeveria ist eine weitere Sukkulente, die sich an einem sonnigen Standort wohlfühlt. Sie benötigt nur wenig Wasser und sollte alle zwei Wochen gedüngt werden.

Im Winter mag es die Echeveria eher kühl. Ein ungeheiztes Zimmer ist ausreichend, ideal ist eine Überwinterung bei fünf bis zehn Grad. Im Sommer sind sie auf Balkon und Terrasse gut aufgehoben.

Weitere Sukkulenten, die sonnige Standorte lieben, sind:

  • Knolliger Sauerklee
  • Zebra-Haworthie
  • Gasteria
  • Aeonium
  • Crassula

Sonnen-Balkon oder -Terrasse in eine grüne Oase verwandeln

Mit diesen Pflanzen könnt ihr euren sonnigen Balkon oder eure Terrasse in eine grüne Oase verwandeln. Denkt daran, dass jede Pflanze individuelle Bedürfnisse hat und es wichtig ist, diese zu berücksichtigen. Mit der richtigen Pflege und etwas Liebe werden eure Pflanzen den ganzen Sommer über blühen und gedeihen. Viel Spaß beim Gärtnern! (ija)