Es ist schon jetzt wieder richtig heiß

Lebensbedrohliches Wetter mit Temperaturen bis 50 Grad

von Oliver Scheel

39 Grad in der Türkei. In Thailand stieg die gefühlte Temperatur sogar über 50 Grad. Es sind lebensbedrohliche Temperaturen, die da gerade in manchen Urlaubsgebieten herrschen – und das im April! Die Welt hat Fieber. Es wird einfach immer wärmer auf dem Planeten, solange wir nicht aufhören, fossile Energien zu verfeuern. 2023 war das wärmste Jahr seit Messbeginn und wahrscheinlich das heißeste seit etwa 125.000 Jahren. Wir müssen aufpassen, denn Hitze ist ein stiller Killer. Auch in Deutschland.

Oben im Video: Droht durch El Niño ein markanter Temperatursprung im Jahr 2024?
Hier findet ihr alle Nachrichten rund um das Thema Hitze

Frühe Hitze in super vielen Ländern - Hohe Luftfeuchtigkeit ein tödliches Problem

A rickshaw puller wipes sweat with a scarf during the countrywide heatwave in Dhaka, Bangladesh, April 22, 2024. REUTERS/Mohammad Ponir Hossain     TPX IMAGES OF THE DAY
Hitze tötet - vor allem die Armen, die sich keine Klimaanlagen leisten können, so wie dieser Rikscha-Fahrer in Dhaka, Bangladesch.

Die Klimakrise schreitet voran und sie bringt immer mehr tödliche Hitzewellen. Das Jahr 2024 macht leider keine Ausnahme. Bei uns in Deutschland pulverisierten wir die alte Rekordmarke der ersten 30 Grad des Jahres und legten die mal eben vom 15. auf den 6. April nach vorne. Doch in anderen Ländern ist es jetzt schon viel schlimmer.

47,2 Grad wurden in Tillaberi in Niger gemessen, 47 Grad vermeldete auch der Tschad. Ohnehin leiden die Menschen in der Sahelzone, die gerade fest im Würgegriff einer Hitzewelle steckt. Doch auch unsere Urlaubsparadiese sind betroffen. In der Türkei war es am 24. April mit 39,2 Grad so heiß wie noch nie an einem Apriltag in der Geschichte. Rund um die bei Touristen beliebte Stadt Adana herrschten Temperaturen von 37 Grad. Nicht besser sieht es in Südostasien und auf dem indischen Subkontinent aus. 40 Grad sind in diesem irren April kein Problem.

Auch im Urlaubsparadies Thailand lähmt gerade eine erbärmliche Hitzewelle die Menschen. Die gefühlte Temperatur stieg sogar auf 52 Grad – unmenschlich. Die Kombination von hoher Lufteuchtigkeit und hoher Temperatur kann sogar ein Massensterben hervorrufen. Denn wenn der Mensch durch Schwitzen keine Kühlung mehr erzielen kann, erreicht unser Organismus eine kritische Schwelle. In Indien und Bangladesch sind es vor allem die armen Menschen, die sich vor der Hitze nicht schützen können und der Sonne erbarmungslos ausgeliefert sind.

Wenn ein Mensch die Hitze nicht mehr erträgt: Achtung, gefährliche Feuchtkugeltemperatur

Zahl der Hitzetoten steigt - Menschen werden zur Migration gezwungen

Anzahl der Hitzetage in Deutschland.
Anzahl der Hitzetage in Deutschland

Die Hitze ist in Städten am schlimmsten. Teilweise sind die Temperaturen in den Städten zehn Grad höher als im Umland. Doch gerade in den heißen Ländern wachsen die Städte, weil die Menschen auf dem Land kein Einkommen mehr finden, wenn die Böden degradieren. Und in den Städten sterben viele an der unerträglichen Hitze. Übrigens auch in Europa. In Frankreich starben nach Berechnungen der Gesundheitsbehörde 5.000 Menschen im vergangenen Sommer den Hitzetod. In Deutschland zählte das Robert-Koch-Institut (RKI) 3.100 Hitzetote.

Weltweit sind die Menschen heute doppelt so vielen Tagen mit extremer Hitze ausgesetzt wie im Zeitraum 1986 bis 2005. Das ist insbesondere lebensbedrohlich für Kleinkinder und ältere Menschen. Selbst wenn der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur bei knapp unter zwei Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit bliebe, würde die Zahl der Hitzetoten bis zur Mitte des Jahrhunderts um 370 Prozent steigen. Das berichtet das Fachmagazin „The Lancet“ und beruft sich auf eine Studie des University College in London.

Menschen, die in ihrer Heimat nicht mehr überleben können, werden sich auf den Weg in gemäßigtere Zonen machen. So ist Klimaschutz auch immer Schutz vor Migration.

Wenn Schwitzen nicht mehr hilft, wird es gefährlich: Was passiert bei Hitze in unserem Körper?

Grafiken zeigen die krasse Erwärmung

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(osc)