Wärmster Tag des bisherigen Jahres möglich
Ausflugswetter am Osterwochenende: Diese Orte in Deutschland sind am besten geeignet
Das verlängerte Osterwochenende zum Frühlingsstart verspricht gemischte Wetteraussichten in Deutschland. Einige Orte bieten sonnige Aussichten für einen Wochenendtrip, während andere Gebiete mit höherem Regenrisiko besser vermieden werden sollten. Wir haben die besten Urlaubsorte für euch zusammengefasst.
Im Video: Die Zugbahnen der Hochs und Tiefs für die nächsten fünf Tage.
Nach der Gründonnerstagsflaute schlägt der Karfreitag die Brücke zu schöneren Ostern

Der Karfreitag bietet besonders in Bayern frühlingshafte Aussichten. Nach dem recht kühlen Donnerstag bleibt es weitgehend trocken bei bis zu 20 Grad. Im Osten kann man mit ein wenig Sonne rechnen. Ein Fahrradausflug mit einem Stopp an der Eisdiele könnte sich also lohnen.
Außerhalb von Bayern muss allerdings mit wechselhaftem und windigem Wetter gerechnet werden. Die meisten Wolken und die größte Regenwahrscheinlichkeit gibt es im Nordwesten. An der Nordsee bleibt es mit 11 Grad am kühlsten. Eine warme Jacke ist ratsam.
Lese-Tipps: An diesen Orten lohnt sich eine Fahrradtour
Am Samstag könnte es der bisher wärmste Tag des Jahres werden
Nachdem der Karfreitag erste Ausblicke auf ein angenehmes Wochenende gegeben hat, wird der Samstag das Versprechen erfüllen. Besonders geeignet für Ausflüge in der Natur sind der Süden und Osten Deutschlands. Der Raum Brandenburg könnte sogar die 25-Grad-Marke knacken und somit den ersten Sommertag einleiten. Bei den Aussichten kann die Jacke schon gegen die Sonnenbrille getauscht werden, denn auch die meisten Sonnenstunden sind im Osten und Süden zu erwarten. Allerdings könnte der Saharastaub die Sicht trüben.
Im Norden und Nordwesten muss mit mehr Wolken gerechnet werden. Der Westen hat das größte Schauerrisiko und ist die kühlste Ecke. Gewitter sind auch möglich. Es ist definitiv sinnvoll, einen Regenschirm im Handgepäck zu haben.
Lese-Tipp: Saharastaub zieht nach Deutschland
Auch Ostersonntag bringt dem Osten warme Temperaturen

Ähnlich wie am Samstag wird auch der Ostersonntag im Osten und Südosten Deutschlands schönes Wetter bereithalten. Temperaturen bis zu 22 Grad sind möglich und es ist kein Regen in Sicht. Der Ostereiersuche im Garten steht also nichts im Wege.
Die größte Regenwahrscheinlichkeit besteht nach wie vor im Westen und Nordwesten. Allerdings breiten sich die Schauer langsam nach Osten aus, sodass auch in der Mitte Deutschlands erster Regen herunterkommen kann.
Eine nasse Überraschung erwartet ganz Deutschland am Ostermontag
Mit Temperaturen bis zu 20 Grad bleibt es auch am Ostermontag im Osten am längsten freundlich. Es ist jedoch fraglich, wie lange das schöne Wetter anhält, da Regenschauer im Laufe des Tages ihren Weg nach Osten finden. Dennoch ist das Schauerrisiko in den anderen Teilen Deutschlands deutlich höher, wo auch vereinzelte Gewitter möglich sind. Wer also eine nasse Überraschung vermeiden möchte, sollte einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Rüblikuchen im Kreise seiner Familie bevorzugen.
Das sind die klaren Gewinner des Osterwochenendes

Die Wetteraussichten zeigen, dass ein Kurzurlaub mit der Familie über das lange Wochenende mit gutem Wetter belohnt werden könnte. Der Osten und Südosten von Deutschland versprechen kaum Regen und viel Sonnenschein. Insbesondere Berlin, Dresden oder München eignen sich für einen Städtetrip.
Für Naturfreunde verspricht das Wochenende ein Ausflugswetter an die bayrischen Seen, begleitet von frischem Föhnwind aus den Alpen. Eine kühle Maß im Biergarten kann für den ein oder anderen der perfekte Abschluss eines Spaziergangs werden. Auch an den Nord- und Ostseeküsten kann ein Kurzurlaub angenehm werden. Allerdings sollte eine dickere Jacke nicht fehlen, denn an den Küsten wird es noch kühler sein.
Wer allerdings auf Nummer sicher gehen möchte, sollte seine Heimreise aus München bereits am Sonntag planen, denn der Ostermontag könnte schon wieder wechselhafter werden.
Lese-Tipp: Was ist ein Föhn und wie entsteht er?
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(mps, nzo)