Ein schlechter Aprilscherz?

Bis 30 Grad in Deutschland: Nach Rekord-März packen Wettermodelle den ersten Hitzetag aus!

von Paul Heger

Das wäre krass! Nachdem der wärmste März seit Messbeginn mit einem Sommertag am Osterwochenende endet, berechnen die Wettermodelle für Deutschland nächstes Wochenende den nächsten Hammer: 30 Grad. Das wäre der erste, verdammt frühe Hitzetag des Jahres. Mehr noch: Es wären die frühesten 30 Grad seit Beginn der Aufzeichnung.
Im Video: Nach der Abkühlung dreht die Strömung wieder auf mild bis warm!

März 2024: Toll und erschreckend zugleich

Klima 2024: Bisher gibt es sehr viele Tage, die deutlich zu warm ausgefallen sind.
Klima 2024: Bisher gibt es sehr viele Tage, die deutlich zu warm ausgefallen sind.

Es sind gemischte Gefühle, die wir als Wetterexperten haben, wenn wir auf den März gucken. Das extrem frühe Durchstarten des Frühlings schon im Februar hat sich fortgesetzt. Regional werden bereits Bäume grün, blühen die ersten Rapsfelder und zum Osterwochenende gab es dann auch den ersten Sommertag des Tages mit 25 Grad.

Zur Frühlingsfreude gehört aber auch der mahnende Blick auf die Daten. Wir haben den wärmsten März seit Messbeginn erlebt, also seit mindestens 1881. Auch wenn die offiziellen Zahlen des Deutschen Wetterdienstes noch kommen, ist das bereits klar. Der Temperaturschnitt war eher der eines früheren Aprils, auch hinsichtlich der rar gesäten Frostnächte.

Es waren dabei weniger die Wärmespitzen, vielmehr die konstant hohen Temperaturen, die den März zum Rekord verholfen haben. Und das ist schon sehr außergewöhnlich. Vor allem, weil das schon im Februar so war. Zwei derartige Rekordmonate gab es womöglich noch nie direkt hintereinander. 2024 schießt schon in den ersten drei Monaten den Klima-Vogel ab. Die ersten drei Monate waren rund 4 Grad zu warm.

Aprilscherz? Wettermodelle berechnen 30 Grad am Wochenende!

Die Sommertemperaturen am kommenden Samstag sind quasi sicher. Eventuell geht es sogar in Richtung 30 Grad.
Die Sommertemperaturen am kommenden Samstag sind quasi sicher. Eventuell geht es sogar in Richtung 30 Grad.

Und während wir die Märzbilanz verdauen, schauen wir auf die Wetterberechnungen für die nächsten Tage. Und staunen wieder. Am Freitag könnte es schon den nächsten Sommertag im Süden geben. Am Samstag ist er aus heutiger Sicht sogar sehr wahrscheinlich. Eventuell wird es aber sogar der erste Hitzetag in 2024!

Tatsächlich berechnen die Wettermodelle in bereits mehreren Anläufen Temperaturen um 30 Grad. Wenn ihr in Baden-Württemberg oder Bayern wohnt und derart hohe Temperaturen seht: Nein, das ist kein Aprilscherz. Ob das auch so kommt, ist aber noch fraglich und deswegen ist Skepsis angebracht.

Neuer Saharastaub vs. Rekord-Hitze im April

Zum einen sind die Wetterentwicklungen für das nächste Wochenende noch mit generellen Unsicherheiten behaftet. Zum anderen kehrt der Saharastaub zurück. Ob das derart heftig wie am Karsamstag abläuft, wissen wir noch nicht. Aber: Trotz Saharastaub haben die Modelle die tatsächlichen Spitzentemperaturen unterschätzt. Das Resultat war der erste Sommertag.

Sollte das wirklich so kommen und sollten wir am 6. April 30,0 Grad und mehr bekommen, wäre das der mit Abstand früheste Hitzetag der erfassten Wettergeschichte in Deutschland. Der alte offizielle Rekord: 15. April 2007. Als Wetterexperte kann man eigentlich nur sagen: Hoffen wir, dass es doch ein Aprilscherz ist und nicht so kommt.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(phe)