Meeresspiegelanstieg dramatisch
Was passiert auf unserer Erde bei einer Erwärmung von drei Grad?
In einer Drei-Grad-Welt kommen wir an unsere Grenzen
Die Erderwärmung ist das zentrale Element der Klimakrise, die unseren Erdball erfasst hat. Das Pariser Klimaabkommen von 2015 sieht vor, die Erderwärmung auf nicht mehr als 2 Grad ansteigen zu lassen, bestenfalls nur 1,5 Grad. Das macht einen großen Unterschied. Was aber passiert in einer Welt, die ein, zwei, drei oder gar fünf Grad wärmer ist als wir sie kennen? Das wollen wir Ihnen in einer kleinen Serie erläutern. Schnallen Sie sich an.
Lesen Sie auch Teil 1 der Serie: Was passiert auf der Erde bei einer Erwärmung von einem Grad?
Teil 2: Bei 2 Grad wird unsere Ernährung bereits beeinträchtigt
50 Grad und schwere Dürren - Ernährungssituation angespannt

Drei Grad mehr. Darauf steuern wir tatsächlich zu, wenn wir unsere Ziele nicht nachschärfen. Drei Grad beinhalten schon ziemlich katastrophale Szenarien für große Teile der Menschheit. Zum Beispiel folgende:
- Forscher glauben, dass bei einer Erwärmung von drei Grad der komplette Westantarktische Eisschild verschwindet. Allein dadurch könnte der Meeresspiegel um 5 Meter steigen! Sämtliche Küstenstädte dieser Erde wären bedroht.
- Hitzewellen werden neue unfassbare Temperaturen mit sich bringen. In Millionenstädten wie Neu Delhi könnten 50 Grad erreicht werden. Und diese Hitzewellen kommen immer häufiger. Wissenschaftlichen Berechnungen zufolge wird es in der Drei-Grad-Welt Hitzewellen, die derzeit nur alle 25 Jahre vorkommen alle zwei Jahre geben.
- Wir werden in einer Welt der sich ausbreitenden Wüste leben und unter Nahrungsmittelknappheit leiden. Die Hitzetoleranz von Mais und Soja wird überschritten, Ernteerträge brechen deutlich ein. Das Ganze bei einer steigenden Weltbevölkerung. Hunger wird die Folge sein.
- In einer Drei-Grad-Welt verschwinden fast alle europäischen Gletscher – die Bewässerung von Ackerland wird schwieriger.
- Da durch die Erwärmung mehr Energie in der Atmosphäre ist, werden Hochwasser, Starkregen und Fluten zunehmen.
- Der Amazonas-Regenwald kommt an seine Grenzen. Möglicherweise geht er in einer Drei-Grad-Welt durch Brände verloren.
Besser jetzt mit dem Klimaschutz anfangen

Das klingt alles nicht schön – zugegeben. Aber es ist nicht Science Fiction, es sind seriöse Berechnungen von seriösen Wissenschaftlern. Daher ist es so wichtig, jetzt mit dem Klimaschutz ernsthaft zu beginnen. In einer Drei-Grad-Welt möchte niemand leben. Sie könnte aber schon am Ende dieses Jahrhunderts Realität werden – dann müssten sie sogar Menschen durchleben, die jetzt schon geboren sind.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die TVNOW-Doku im Online Stream
Von Oliver Scheel mit Material des Buches „6 Grad mehr“ von Mark Lynas (Rowohlt Verlag)
(osc)