Saharasommer breitet sich bis an die Küsten aus
Heißluft bis rauf in den Norden lässt Juni-Rekorde wackeln
Die Hitze weitet sich aus dem Südwesten Europas und dem Norden Afrikas ungehemmt bis in den Norden Deutschlands aus. Eine massive Hitzewelle, wie sie im Juni nicht allzu häufig ist. Zwar liegt der deutschlandweite Temperaturrekord im Juni bei fast 40 Grad. Aber eben nicht im Norden. Denn bis hierhin schafft es die Hitze von 30 bis 35 Grad im Frühsommer eben nur selten. Und insofern wackeln die Temperaturrekorde im Norden jetzt gerade.
Oben im Video: So kommt die Hitze nach Deutschland, bevor Unwetter für Abkühlung sorgen.
Die Hitzewelle und wie sie zu uns gelangt
Gleich drei Tiefs zeichnen sich für unsere momentane Hitzewelle verantwortlich. Zuerst hat Tief STEFAN von Spanien aus die Hitze ins Rollen gebracht. Und jetzt bekommt das erste Tief gleich zwei weitere zur Unterstützung. Auf der Vorderseite von Tief THANANONT und von Tief ULFERT wird der deutsche Frühsommer jetzt mal kurz auf Saharaniveau gebracht. Eine krasse Luftmasse, die – neben der steigenden Schwüle und Gewittergefahr – mit extremer Hitze und einer entsprechend großen Wärmelastung bis weit in den Norden Deutschlands vorankommt.
Prognose der Höchstwerte am Donnerstag

Was bedeutet das für die Temperaturen in Deutschland
RTL-Meteorologe Martin Pscherer: „Heute erreicht die Hitzewelle einen ersten Höhepunkt mit Temperaturen bis 37 Grad, örtlich vielleicht sogar mehr. Der Hitzeschwerpunkt liegt zwar, wie so oft bei extremen Hitzelagen, vor allem im Südwesten und Westen. Diesmal kommt die Hitze aber auch ungewöhnlich weit in den Norden und könnte vor allem hier einige Temperaturrekorde für Mitte Juni knacken.”
Prognose der Höchstwerte am Freitag

Wo liegen denn die Rekorde im Juni?
RTL-Meteorologe Pscherer mit dem Blick in die Wetterstatistik für die Rekorde im zweiten Juni-Drittel: „In Bremen liegt der aktuelle Rekord zum Beispiel bei 33,8 Grad, heute sind hier durchaus Werte um 35 Grad möglich. Auch an noch nördlicheren Stationen wie Hamburg, Lübeck oder Rostock wackeln die alten Dekadenrekorde, wobei die ganz große Hitze an der Ostsee vor allem morgen eine Rolle spielen wird.”
Alle wichtigen Informationen zur Juni-Hitzewelle
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit diesen Themen:
- Die Gewitter werden häufiger und so schütze ich mich
- Die Hitzespitzen und Tropennächte im Überblick
- So erkennen Sie einen Hitzschlag bei Haustieren
- Das EM-Wetter für Deutschland gegen Portugal
Prognose der Höchstwerte am Samstag

Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen,können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?
(bal)