Alles zum Thema Klimawandel

2023

November

Oktober

September

Klimafolie kühlt bei Sonnenlichteinstrahlung

Wie eine Klimaanlage
Abkühlung mit umweltfreundlicher Klimafolie

Strom von der A81
Grüne Energie von der Autobahn - Photovoltaik-Anlage überdacht Fahrbahn

(230918) -- OTTAWA, Sept. 18, 2023 (action press/Xinhua) -- Waves crash on the breakwater along the waterfront in Bedford, Nova Scotia, Canada, on Sept. 16, 2023. Tens of thousands of people across the eastern Canadian province of Nova Scotia have been affected by power outages as post-tropical storm Lee made its exit, provincial agencies said on Sunday. (Nova Scotia Government/Handout via action press/Xinhua) / action press

Überschreiten der 1,5-Grad-Grenze bei den globalen Temperaturen möglich
13. ExtremWetterKongress: Extreme Wetterereignisse 2023 sind eine Wendemarke

Klima Update aus 325 Meter Höhe über dem Tropenwald
So kühlt der Regenwald unseren Planeten

Die Reise der PinguineOT: La march de l'empereur"BU: Kaiserpinguine bei ihrer jährlichen Reise zu ihren angestammten Brutplätzen.Regisseur: Luc JacquetJahr: 2005Land: Frankreich

Verwaiste Pinguin-Kolonien
Eis der Antarktis mit Minimum-Rekord im Winter 2023: Pinguine in großer Gefahr

Three young nerds sit in a classroom setting with a thinking cap on their heads. They are suprised and smiling as their light bulbs are lit as the new ideas are flowing. They're wearing cardigans and bow ties. Learning is fun when you have ideas.

Klimawandel macht blöd
Neue Studie: Erderwärmung lässt unsere Gehirne schrumpfen

Bosco Verticale

Wie sehen die Städte der Zukunft aus?
Pflanzen und Gebäude in Symbiose als Anpassung an den Klimawandel

Enchanting Explorations: The Captivating Realm of Mushrooms

Ein sauberer Deal
Kohlenstoff-Speicher Wald: Wie Pilze den Bäumen in der Klimakrise helfen

Wie eine riesige Batterie
Energiegewinnung mit Wasser: So funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk

A bus is partially submerged following flash floods, as storm Daniel hits central Greece, in the village of Platanias, Greece, September 6, 2023. REUTERS/Alexandros Avramidis

Kommentar: Weg mit den Subventionen für fossile Energien
Unwetter in Griechenland - auch die Politik der EU trägt Teilschuld

Aasfressender Eisbär Ursus maritimus bei der fressen des Kadavers eines gestrandeten toten Wals an der Küste von Svalbard, Spitzbergen, Norwegen, Europa *** Aasfressender Polar Bear Ursus maritimus at the Food of Carcasses one stranded Dead Wals to the Coast from Svalbard, Spitsbergen, Norway, Europe Copyright: imageBROKER/alimdix/xArterrax/xSvenxErikxArndt ibltsm09440709.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung

Übler Gestank breitet sich aus
Permafrost auf Spitzbergen taut schneller als je zuvor

Solarenergie Solarmodule stehen in Reihen in einem Solarkraftwerk. Die Photovoltaik-Anlage wandelt Sonnenenergie in sauberen elektrischen Strom um. Im Hintergrund sind Windkraftanlagen zu sehen. Eggebek Schleswig-Holstein Deutschland *** Solar energy Solar modules stand in rows in a solar power plant The photovoltaic system converts solar energy into clean electrical power Wind turbines can be seen in the background Eggebek Schleswig Holstein Germany imago-sh-DAN-20230816-030

Erneuerbare Energien schaffen Arbeitsplätze
EU Green Deal zeigt Wirkung - Europa geht bei Erneuerbaren auf die Überholspur

 Heat wave in Croatia A man cools off as woman drink cold water at Onofrio fountain during a heat wave in Dubrovnik, Croatia on June 21, 2021. GrgoxJelavic/PIXSELL

Absolute Rekordwerte weltweit
Fünf Gründe für die extreme globale Hitze im Jahr 2023

Fünf Millionen "Mitarbeiter" helfen Gärtner Klaus Lüdecke in Schermen (Kreis Burg bei Magdeburg) bei der Umwandlung organischer Abfälle in nährstoffreiche Komposterde. Die genügsamen Arbeitskräfte sind Humuswürmer (Eisenia foetide), die sich unter optimalen Bedingungen bis zu 1000fach vermehren und sich dabei durch Küchenreste und andere Bioabfälle hindurchfressen. Durch ihren Stoffwechsel produzieren eine Million der auch als Mist- oder Kompostwurm bekannten Tierchen täglich 100 Liter Humus. Foto: Jan Bauer  +++(c) dpa - Report+++

Schäden im Milliarden-Höhe
Invasive Tier- und Pflanzenarten: Giftige Plattwürmer in deutschen Gärten

Eine Nosferatu-Spinne sitzt auf einem Stein.

Klimawandel ebnet den Weg
Nosferatu-Spinne macht sich in Deutschland breit

August

dpatopbilder - 27.08.2023, Schweiz, Biasca: Der Fluss Brenno führt nach starken Regenfällen in der Südschweiz viel Wasser. Im Kanton Tessin kommt es seit Freitagabend (25.08.2023) zu starken Regenfällen, die Prognosen zufolge bis Montag anhalten sollen. Foto: Pablo Giananazzi/KEYSTONE/TI-PRESS/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Hochwasser aktuell in Deutschland
Alpenraum im Fokus: Unwetter-Tief Erwin trifft Urlaubsregionen

Hier gibt's Tipps von wetter.de
Immer mehr krasse Hitzewellen: Lauterbachs Hitzeschutzplan soll Leben retten

Sommer eiskalt abserviert
Extremwetter mit Fokus Deutschland und Alpen

Buschfeuer in Australien verstärken La Niña
Massive Waldbrände lösen folgenreiche Kettenreaktion beim Wetter aus

17.08.2023, Österreich, Galtür: Der einst massive Eiskörper des Tiroler Jamtalgletschers. Foto: Johann Groder/EXPA/APA/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Hitze-Blase mit fatalen Folgen
Null-Grad-Grenze steigt auf Rekordhöhe

16.09.2022, Brandenburg, Kersdorf: Zwei Steinpilze wachen in einem Wald im Landkreis Oder-Spree. Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Besonders Steinpilze bleiben rar
Bestes Pilzwetter: Warum die Pilzsaison dennoch schlecht werden kann

Mehr Sonne, weniger Stickstoffoxide - so geht's
Gute Nachricht: Ozon macht gerade keinen Ärger mehr

Biogasanlage von Envitec

Chancen und Probleme beim Biogas
Welche Rolle spielen Biogas und Biomethan bei der Energiewende?

ARCHIV - 01.02.2019, Schweden, Stockholm: Die damals 16-jährige Schwedin Greta Thunberg demonstriert vor dem Reichstag in Stockholm für mehr Klimaschutz mit einem Plakat «skolstrejk for klimatet» (Schulstreik für das Klima). (zu dpa «Fünf Jahre Klimastreiks: Neubauer rügt Widerstände in der Politik») Foto: Steffen Trumpf/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Klimakrise im Bewusstsein der Menschheit angekommen
5 Jahre Greta Thunberg und ihr Schulstreik: Was hat sich seitdem getan?

Tropische Bedingungen
Mittelmeer in der Klimakrise: Quallen und Kaninchenfische bedrohen das Urlaubsparadies

Grundwasser wird knapp
Grundwasser wird knapp: Drei Milliarden Menschen von Wassermangel bedroht

29.06.2021, Spanien, Madrid: Eine Frau kühlt sich vor der Hitze mit einem Wasserdampfdiffusor vor einem Restaurant in der Alcala Straße. Es werden Höchsttemperaturen von bis zu 36 Grad Celsius erwartet. Foto: Jesús Hellín/EUROPA PRESS/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Grafiken zeigen die krasse Erwärmung
Hitzewellen hat es doch immer gegeben: Wirklich? So entwickelt sich die Zahl der Hitzetage

KI hat keine Lust auf Klimawandel
Künstliche Intelligenz zur Klimakrise: Es ist komplex und anstrengend

KoelnNews 272844468 975

Höchste Eisenbahn, die Erderwärmung zu stoppen
CO2-Sauger auf der Schiene: Saubere Sache fürs Klima

 Die Felder werden wegen der Trockheit bewässert, Bornheim, NRW, Deutschland Landwirte müssen Äcker bewässern *** The fields are irrigated because of the dryness, Bornheim, NRW, Germany Farmers have to irrigate fields

Noch mehr Überflutungen für ein Fünftel der Menschheit
Die Grundwasserspiegel sinken: Das Land sackt ab

Juni

Konsequenzen und Folgen des Klimawandels

Besonders betroffen sind die ärmeren Länder
Folgen des Klimawandels: Extreme Wetterereignisse und Umweltveränderungen bedrohen uns

Ein ausgetrocknetes Feld.

Von grün zu braun in kurzer Zeit
Wetterlexikon: Blitzdürre

Forschende können nur warnen
El Niño und das 1,5 Grad Ziel: Markanter Temperatursprung droht!

Global gemittelte Meeresoberflächentemperatur seit 1981 mit Rekordwerten seit März 2023.

El Nino löst La Nina ab
Klimakrise: Die Meerestemperaturen steigen weltweit

Wie schnell sind sie wirklich ausgestorben?
Wie konnten die Dinosaurier mit so viel CO2 in der Atmosphäre leben?

Klimawandel

Schon wieder ein Sommer der Wetter-Extreme
Dürre, Gewitter, Unwetter: Ich freue mich gar nicht mehr auf den Sommer

Der Nordatlantik ist so warm wie noch nie zu dieser Jahreszeit. Seit März sind wir auf Rekordniveau mit deutlichem Abstand zu den alten Höchstwerten. Vor allem vor den Küsten Europas sind de Temperaturen extrem hoch, wie diese Darstellung der Temperaturabweichungen vom 13. Juni 2023 im Vergleich zu einem Mittelwert von 1971 bis 2000 zeigt.

Neue "Qualität" der Klimakrise
Folgenschwer: Nordatlantik und Weltmeere mit Temperaturrekorden

Klimaschutz ist Ernährungsschutz
Missernten, Überschwemmungen, Dürren: Klimakrise macht Lebensmittel teurer

Energieerzeugung auf dem Solar-Fußweg
Power-Walking in Groningen: Photovoltaik-Pflastersteine aus Plastikmüll

PRODUKTION - 14.04.2023, Spanien, Nationalpark Doñana: Der Nationalpark Doñana ist ein flaches, früher periodisch überschwemmtes Feuchtgebiet, das zum Meer hin von hohen Wanderdünen wie hier an der Cuesta Maneli begrenzt wird. Es ist mehr als 54 000 Hektar groß und von einer mehr als 26 000 Hektar großen Pufferzone umgeben. (zu dpa «Wasserdiebstahl und Dürre: Europas größtes Feuchtgebiet verdorrt») Foto: Jan-Uwe Ronneburger/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wassermangel
Illegale Brunnen, Nationalpark trocknet aus: Der große Erdbeer-Skandal in Andalusien

glbSSTSeaInd6

Globale Folgen
El Nino entwickelt sich rasant und verändert das Welt-Klima

Die Rolle versteckter Pilze wurde bislang unterschätzt.

36 Prozent der jährlichen Emissionen
Mykorrhiza: "Versteckte" Pilze sind wahre CO2-Schlucker

HANDOUT - Arktisches Meereis in der Framstraße zwischen Ostgrönland und Spitzbergen, aufgenommen von der Polarstern-Expedition ARK-XXVII-1 im Sommer 2012.  Foto Sebastian Menze/Alfred-Wegener-Institut/dpa (ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit Nennung "Foto: Sebastian Menze/Alfred-Wegener-Institut/dpa")(Zu dpa "Warmwasser verändert arktische Meereslebensräume radikal" vom 19.11.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Trotz CO2-Einsparungen - da geht nichts mehr
Nicht mehr aufzuhalten: Arktisches Meereis ist ab 2030 verloren

ARCHIV - 01.05.2020, Mecklenburg-Vorpommern, Ahlbeck: Junge Leute laufen bei frühlingshaftem Wetter in die Ostsee. Vor allem in wärmeren Sommern wie 2003, 2018 und 2019 wurden Fälle bekannt, einige Patienten starben: Eine Infektion mit sogenannten Vibrionen kann beim Baden in der Ostsee zur Gefahr werden. Und das künftig wohl viel stärker als bisher. (zu dpa «Folge der Erderwärmung: Mehr Infektionen mit Vibrionen erwartet») Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tödliche Infektion drohen
Vibrionen: Wann Ihr besser nicht in der Ostsee baden solltet

25.01.2022, Mecklenburg-Vorpommern, Siedenbollentin: Mit Gummistiefeln ist ein Mitarbeiter der Michael Succow Stiftung in dem rund 36 Hektar großen Hangquellmoor Binsenberg unterwegs. Viele Moore in Deutschland sind auf den ersten Blick kaum noch zu erkennen. Entwässert werden sie als Grünland oder Acker genutzt. Auch in Norddeutschland setzt aber ein Umdenken ein, denn wieder vernässte Moore haben großes Potenzial beim Klimaschutz. (zu dpa «Nasse Moore sind ein starkes Mittel gegen den Klimawandel») Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Welttag der Moore am 2. Juni
Aus Fehlern lernen: Wir brauchen wieder mehr Moore

ARCHIV - 20.07.2022, Bayern, Mariaposching: Aufgerissen und ausgetrocknet ist eine Sandbank an der Niedrigwasser führenden Donau. In der Schweiz haben am Montag die Beratungen über den Abschlussbericht des Weltklimarates zur aktuellsten Analyse des Klimawandels begonnen. (zu dpa «Weltklimarat berät über Synthese-Bericht zum Klimawandel») Foto: Armin Weigel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Helfen Erdsystemgrenzen gegen den Klimawandel?
Neue Studie: Sieben von acht planetare Grenzen schon überschritten

Mai

April

März

Februar

2022

Dezember

November

Schnee ohne Ende in Sicht?

Spannung ohne Ende
Winter-Hammer in Deutschland? Was Polarwirbel, Modelle und Klimawandel sagen

Klimawandel und Jetstream
Glutofen und Saharaluft: Warum es bei uns so heiß ist

Winterwald auf dem Fichtelberg, Deutschland, Sachsen, Erzgebirge | winter forest on Fichtelberg mountain, Germany, Saxony, Erz Mountains | Verwendung weltweit

Die Trends sind eindeutig
Wie wird der Winter 2022/2023 in Deutschland?

Dem Nebel geht es nicht gut
Wie die Klimakrise dem Nebel die Stimmung vermiest

16.11.2022, Ägypten, Scharm El Scheich: Luiz Inacio Lula da Silva (M), Präsident von Brasilien, steht beim UN-Klimagipfel COP27 auf einer Bühne im brasilianischen Pavillon  mit indigenen Frauen aus dem Amazonasgebiet. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Interview mit Greenpeace Basilien
Amazonas am Scheideweg: Kann Brasiliens neuer Präsident Lula den Regenwald wirklich retten?

kenzie azmi greenpeace 6

Interview mit Expertin Kenzie Azmi
Klimawandel in Ägypten und Nordafrika: Es drohen unbewohnbare Regionen

Der Klimawandel sowie die zunehmende Zerstörung unserer Umwelt bedrohen Europa und die Welt. Deshalb hat die Europäische Kommission den European Green Deal ins Leben gerufen:

Der Green Deal muss ran
Klimawandel trifft ins Herz von Deutschland - mitten in die Wirtschaft

Rülpsen ohne Nebenwirkung
Alles fürs Klima: Methan-Masken für Kühe

ARCHIV - 11.11.2007, Bayern, Kaufbeuren: Ein Igel läuft durch einen Garten. Wenn Mama-Igel auf der Suche nach Futter von einem Mähroboter erfasst, einem Auto überfahren oder einem anderen Tier getötet wird, bleibt ihrem Nachwuchs nichts anderes übrig, als sich um sich selbst zu kümmern. (zu dpa Schwer verletzt oder fast tot: Igelstationen in Sachsen am Limit") Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Igel, Kuckuck und Co.
Wie Wärme und Klimawandel unserer Tierwelt zu schaffen machen

Das neue Forschungsschiff «Uthörn» steht in der Fassmer Werft. Die neue «Uthörn» ersetzt den 1982 in Dienst gestellten Forschungskutter gleichen Namens. Der Neubau soll das erste Seeschiff weltweit mit einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Methanol-Antrieb sein und wird vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) genutzt werden.

Strafen und Förderungen sollen helfen
Neue Treibstoffe oder Antriebe? So kann die Schifffahrt grün werden

 Winter snowy road through the forest , 16007632.jpg, road, way, path, route, tract, pathway, track, hightway, drive, winter, snow, season, forest, tree, avenue,

Winter-Prognose
Darum kann jetzt schon eine Aussage über den Winter getroffen werden

Containerschiff Cosco Shipping Gemini kommt in Hamburg an 22.10.2022, DEU, Deutschland, Hamburg: Das Containerschiff Cosco Shipping Gemini des chinesischen Unternehmens Cosco China Ocean Shipping Company macht am Container-Terminal Tollerort der HHLA im Hamburger Hafen fest. Das 399 Meter lange und 58 Meter breite Schiff gehört zur Klasse der Ultra Large Container Ships ULCS und ist in der Gruppe der weltweit größten derzeit eingesetzten Containerschiffe angesiedelt. Der geplante Verkauf von Teilen des Hamburger Hafens an den chinesischen Staatskonzern Cosco sorgt für Diskussionen auf Bundesebene. Hamburg Hamburg Deutschland *** Container ship Cosco Shipping Gemini arrives in Hamburg 22 10 2022, DEU, Germany, Hamburg The container ship

Schiffsverkehr, der Outlaw im Klimawandel
Schadstoff-Hintertürchen für Schiffe wird geschlossen

Eine Gruppe von Kamelen zieht durch ein Sandfeld nahe der Weissen Wüste, aufgenommen am 22.05.2015. Die zur östlichen Sahara gehörende und in Ägypten gelegene Weisse Wüste wurde im Jahr 2002 zum Nationalpark erklärt, der berühmt ist für seine sedimentierten und kalzifizierten Planktonablagerungen, die oftmals durch Erosion ihre individuellen Formen erhielten. Für die Bewohner Kairos ist die Weisse Wüste ein beliebtes Wochenendziel, das man leicht nach einigen Stunden Autofahrt erreichen kann. Foto: Matthias Tödt

Nur massive Änderungen helfen
Klimawandel bedroht Tierwelt und Artenvielfalt

Klimawandel bedroht Inselstaat
Steigender Meeresspiegel: Fidschi-Dorf versinkt im Wasser

Eine Maskenspitzmaus klettert an einem Ast

Größere Ohren und längere Schwänze
Tierarten in der (Klima)Krise: wie sich Mäuse und Co. an die neuen Temperaturen anpassen

"Ohne Artenvielfalt gibt es nichts"
Artenschutz und Klimakrise: Dirk Steffens erklärt, wieso Naturschutz so wichtig ist

Satellitenbilder Spanien, Waldbrand, 14.07.2022

"Situation ist noch schlimmer als erwartet"
Folgen der Hitze in Europa: Waldbrände, Trockenheit, Niedrigwasser

Die Hitze erzeugt ein Flimmern über der Straße des 17. Juni vor dem Brandenburger Tor.

Städte der Zukunft
Hitze in der Großstadt: Wie können sich Städte auf weitere Hitzewellen vorbereiten?

Die Auswirkungen des Klimaphänomens La Nina sind auch weltweit gesehen enorm. Beispielsweise ist es in Teilen Südamerikas deutlich trockener, während es in Australien und Südostasien viel mehr Regen gibt als üblich.

Die kalte Schwester des El Niño
La Niña – Ein regionales Wetterphänomen mit weltweiter Bedeutung

Oktober

September

August

baeume

Anderes Klima - andere Pflanzen
Klimakrise: Städte brauchen neue Bäume - Linde, Ahorn und Platane vertrocknen

PIK Golfstrom

Forscherin Dr. Stefanie Arndt im Interview
Unerwartete Folgen: Kollabiert der Golfstrom, wird's richtig kalt!

stefanie arndt 6

Interview mit Klima-Forscherin Dr. Stefanie Arndt
Bald eisfreie Arktis! Folgen für Deutschland und die Welt

stefanie arndt 6

Interview mit der Forscherin Stefanie Arndt
Polarregionen sind der Schlüssel, um das Klima zu verstehen

Niedriger Rheinpegel am Pegel Emmerich DEU, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Emmerich am Rhein, 20.08.2022:

Nach Regenfällen
Etwas mehr Wasser im Rhein

20 Milliarden allein für New York
Klima-Anpassungen: Schutz vor Extremwetter hat einen hohen Preis

13.07.2022, Frankreich, Nizza: Menschen verbringen Zeit am Strand von Nizza. Die Hitzewelle und anhaltende Dürre in den südeuropäischen Urlaubsländern führt zu immer mehr Bränden in ausgetrockneten Wäldern. In Frankreich werden in den kommenden Tagen Temperaturen von bis zu 40 Grad erwartet. Foto: Serge Haouzi/XinHua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Beißende Schuppenträger
Drückerfische verschrecken Südfrankreichs Badegäste

Thermometer bei 40 Grad Celsius auf vertrocknetem Gras mit Feuer und Rauch, Symbolfoto Hitzewelle und Waldbrandgefahr / action press

100. Folge Klima Update
40 Grad erobern den Norden von Deutschland - die Klima-Zukunft hat längst begonnen

 Niedersachsen, Hannover, Extreme Hitze in Deutschland, , 46 Grad in der Sonne am menschenleerem Kröpcke, *** Lower Saxony, Hanover, extreme heat in Germany, , 46 degrees in the sun at the deserted Kröpcke,

Weltweit neue Hitze-Rekorde
Selten war ein Juli heißer als in diesem Jahr

Versteckter Klimakiller
Zombiebrände als CO2-Schleuder - Unterirdische Brände in der Arktis

Eine Hyalomma-Zecke

Hyalomma-Zecke verfolgt ihre Opfer
Der neue Parasit in Deutschland kann sogar sehen

Rhein bei Düsseldorf, extremes Niedrigwasser, Rheinpegel bei 81 cm, Tendenz fallend, nach lange Dürre fällt das linke Rheinufer, bei Düsseldorf Oberkassel trocken, Rheinkniebrücke, Rheinturm, NRW, Deutschland, Rhein Niedrigwasser *** Rhine near Düsseldorf, extreme low water, Rhine level at 81 cm, tendency falling, after long drought the left bank of the Rhine falls dry, near Düsseldorf Oberkassel, Rheinkniebrücke, Rheinturm, NRW, Germany, Rhine Low Water

Interview mit dem Klimaforscher Dr. Karsten Rinke
Ernteausfälle, ausgetrocknete Seen, Wasser-Konflikte: Wie uns Dürren beschäftigen werden

Klimakatastrophe

Klima-Endspiel
Neue Studie - so gefährlich ist unsere Unwissenheit

27.08.2019, Brasilien, Vila Nova Samuel: Ein Haus steht inmitten von einem von Waldbränden zerstörten Gebiet. In Südamerika wüten derzeit schwere Waldbrände. Vor allem Brasilien, Venezuela, Bolivien und Kolumbien sind von den Feuern betroffen. Foto: Victor R. Caivano/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Sind sie erreicht, gibt es kein Zurück mehr
Kipppunkte im Klimasystem mit ihren verheerenden Kettenreaktionen

28.07.2022, Sachsen, Schmilka: Ein Hubschrauber der Bundespolizei fliegt mit einem Löschwasser-Außenlastbehälter um einen Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz zu löschen. Foto: Robert Michael/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wieviel Klimawandel steckt in unserem Wetter?
Hitzewellen, Dürre und Waldbrände: Ist das jetzt die Klimakrise?

Laptop on desk in camper van with sunset reflected in screen, working remotely.

Klimafreundlich im Internet
CO2-Abdruck reduzieren - 5 Tipps für nachhaltiges Surfen

Juli

Aus der Ideenschmiede gegen den Klimawandel
So sollen effiziente Roboter-Bäume unseren Wäldern und der Erde helfen

zugspitze bild schnee juli

Trauriger Blick, dramatische Folgen
Ende der Zugspitzgletscher - am Zugspitzplatt regiert der blanke Fels

So funktioniert die Wechselwirkung in der Stratosphäre
Klimaerwärmung geht unserer Ozonschicht an den Kragen

ARCHIV - 25.07.2021, Berlin: Junge Leute fahren mit einem Lastenfahrrad, während starker Regen auf die Friedrichstraße prasselt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) zieht am 30.08.2021 seine vorläufige Bilanz des Sommers 2021. Bisher zeichnet sich ab, dass es von Anfang Juni bis Ende August deutlich zu viel geregnet hat. (zu dpa «Viel zu viel Regen im Sommer - Wetterdienst zieht Bilanz») Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Unwetter-Fahrplan
Temperatursturz von bis zu 10 Grad und teils schwere Gewitter

 Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, spricht zu den Medien im Rahmen des Petersberger Klimadialoges im Auswaertigen Amt in Berlin, 18.07.2022. Der Petersberger Klimadialog dient als Vorbereitung der UN-Klimakonferenz, die 2022 in Scharm asch-Schaich in Aegypten stattfinden wird. Berlin Germany *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, speaks to the media at the Petersberg Climate Dialogue at the Foreign Office in Berlin, 18 07 2022 The Petersberg Climate Dialogue serves as a preparation for the UN Climate Conference, which will take place in 2022 in Sharm ash Shaykh in Egypt Berlin Germany Copyright: xFlorianxGaertnerx

„Wir müssen unsere Anstrengungen verdoppeln“
Petersberger Klimadialog: Annalena Baerbock zeigt sich entschlossen

ACHTUNG: SPERRFIRST 3. MAI 19:00 UHR.  - ACHTUNG: DIESER BEITRAG DARF NICHT VOR DER SPERRFRIST, 3. MAI 19.00 UHR, VERÖFFENTLICHT WERDEN! EIN BRUCH DES EMBARGOS KÖNNTE DIE BERICHTERSTATTUNG ÜBER STUDIEN EMPFINDLICH EINSCHRÄNKEN. ARCHIV - Mit einem kleinem Boot fahren Wissenschaftler des deutschen Alfred-Wegener-Instituts am 09.04.2015 zur Kongsfjord-Gletscherfront in der Nähe der Forschungsstation Kings Bay auf Spitzbergen (Norwegen). (zu dpa «Scheinbare Unterbrechung bei der Erderwärmung erklärt» vom 03.05.2017) Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Acht Milliarden Tonnen Eis täglich einfach verflüssigt
Eisschmelze in der Arktis: Das ewige Eis ist nicht mehr ewig

News Bilder des Tages 06.08.18, Hannover , Sonnenblumen Trockenheit Dürre Hitze *** 06 08 18 Hanover sunflower dryness drought heat

Kein Strom, Ernteausfälle, kein Wasser für den Pool
Klima-Vorhersage des DWD: Europa fällt trocken - Dürre bis September

Zwei stille Örtchen mitten in der Landschaft im Neckartal bei Tübingen.

Jeder Klo-Gang gut fürs Klima
Kot-Bakterien – die Retter in der Klima-Krise?

17.06.2021, Hessen, Wiesbaden: Zwei Badegäste stehen im Opelbad im Schwimmbecken. Das Opelbad hat seit dem 17. Juli 2021 wieder geöffnet. Diese Woche gibt es Deutschlandweit Temperaturen über 30 Grad. Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Doppeljet macht es noch schlimmer
Jetstream teilt sich: Immer schneller und immer öfter Hitzewellen in Deutschland

Weizen wächst auf einem trockenen Feld in der Region Hannover. Die anhaltende Trockenheit macht vor allem den Bauern im Osten Niedersachsens zu schaffen.

Dürre- und Waldbrandalarm!
Pünktlich zur Feriensaison: Der Juli wird nicht nur sonnig, sondern auch trocken

Drohnenansicht des Flusses Po in San Giorgio Piacentino, am 20. Juni 2022. Teile des Flusses Po, Italiens längster Fluss und größtes Süßwasserreservoir des Landes, drohen während der schlimmsten Dürre seit 70 Jahren auszutrocknen.

Bella Italia im Hitze-Stress
Katastrophen-Sommer: 40 Grad, Waldbrände aber kaum Regen - Jetzt wird das Wasser knapp!

Frau pflanzt im Rahmen des "Great Green Wall" Projektes neue Bäume in der Sahelzone.

Rettung durch grüne Mauer?
Kampf gegen die Wüste: Bäume können Leben retten

Abgestorbener Baum in Namibia.

"Grüne Mauer" in der Sahelzone
Weltweite Wüstenbildung – bald auch vor unserer Tür?

HANDOUT - The bloodied deck of the Nisshin Maru, stained from the butchering of a whale, 05 January 2014. Photo: Tim Watters / Sea Shepherd Australia (ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung und der vollständigen Nennung der Quelle Tim Watters / Sea Shepherd Australia) ++

Blutige Tradition
Warum das grausame Wal-Schlachten ein Ende haben muss

Juni

Tropischer Regenwald und Nebel

Zum Internationalen Tag der Tropen
Wald-Projekte, die Mut machen: Können neue Bäume die Tropen retten?

Fangnetze mit Heringen werden am 08.04.2013 auf dem Greifswalder Bodden vor Freest (Mecklenburg-Vorpommern) an Bord des Fischkutters "Hilde" gezogen. Die Heringssaison hat sich in diesem Jahr wegen des langen Winters verzögert. Insgesamt 1.800 Tonnen dürfen die Freester Fischer nach der Quotenerhöhung bis zum Mai fangen. Foto: Jens Büttner | Verwendung weltweit

Falsch ins Netz gegangen
Wie Plastik den Tieren der Arktis zu schaffen macht

zugspitze-sued-220623-1300-hd

Stichwort Ausaperung
Aus für die Gletscher - intensive Heißluftphasen und zu wenig Schnee im Winter

The Orco torrent, a tributary of the Po, suffering  from an extreme reduction in the flow of water due to the drought is seen in the Chivasso area, in the province of Turin.

Trocken, trockener, Deutschland
Nach der Hitze ist vor der Hitze: Müssen wir Angst vor einem Dürre-Jahr haben?

 Sonnenaufgang im Nebel 25.10.2020, Schmitten Hessen: Die aufgehende Sonne scheint durch Nebelschwaden im herbstlichen Wald am Großen Feldberg im Taunus., Schmitten Deutschland *** Sunrise in the fog 25 10 2020, Schmitten Hessen The rising sun shines through wafts of mist in the autumnal forest at the Großer Feldberg im Taunus , Schmitten Germany

So funktioniert der Ausgleich
CO2-Kompensation: Warum der CO2-Ausgleich immer wieder in die Kritik gerät

Die "Blue Lagoon" in Island ist Touristen-Magnet und Wäre-Quelle zugleich.

Kostenlos und Klimaneutral
Jetzt schon an den Winter denken: Heizen ohne russisches Gas - Geothermie könnte die Lösung sein

Eine Kette liegt im ausgetrockneten Flussbett am Ufer der Elbe vor der Kulisse der Altstadt.

Durstiges Deutschland
Nach erster Hitzewelle: Wird 2022 wieder ein Dürrejahr?

19.06.2022, Brandenburg, Seddin: Ausflügler verbringen den heißen Tag am Seddiner See in dem ein Löschhubschrauber wegen des Waldbrandes bei Treuenbrietzen Wasser getankt hat. In Treuenbrietzen bekämpft die Feuerwehr seit Tagen einen Waldbrand. Zunehmende Winde verschlechterten am Sonntag die Lage beim Waldbrand, der am 17.06.2022 ausgebrochen war. Foto: Stephanie Pilick/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung +++ dpa-Bildfunk +++

Dürren, Brände, Hitze - mitten in Europa
Klimawandel entfaltet seine Kraft: Hitzewellen immer früher und immer intensiver

bild

5 Tipps für klimafreundliches Bauen und Wohnen
Klima-Killer Beton: In Schweden baut man auf Holz

Der hohe Wasserstand des Gardner River erodiert die North Entrance Road des Yellowstone National Park, wo der Park wegen schwerer Überschwemmungen, Felsstürzen und extrem gefährlicher Bedingungen in der Nähe von Gardiner, Montana, geschlossen wurde.

Überschwemmungen im Yellowstone-Nationalpark
Extremwetter USA 2022: Flut, Hitze-Schock, Dürre – Klimakatastrophe?

Ein Borkenkäfer krabbelt auf einem entrindeten Fichtenstamm im Forst bei Augustusburg.

Angst um den Wald
Wie Trockenheit, Extremwetter und Borkenkäfer unsere Wälder zerstören

Höchstwerte am Sonntag, 19. Juni 2022

Extreme Hochsommerlage
Kommt die Hitze mit rund 40 Grad nach Deutschland?

 Sputnik Springbreak Festival 2022 Festivalbesucher vor der MainStage waehrend dem Sputnik Springbreak Festival 2022 - Tag 1 - auf der Halbinsel Pouch am 3. June 2022 bei Pouch/Bitterfeld, Sachsen Anhalt, Germany *** Sputnik Springbreak Festival 2022 festival visitors in front of the MainStage during the Sputnik Springbreak Festival 2022 day 1 on the peninsula Pouch on June 3, 2022 near Pouch Bitterfeld, Sachsen Anhalt, Germany

Jede Menge Müll und CO2
Feiern mit Folgen: Festivals sind überhaupt nicht nachhaltig

Mit Gischt überzogener Regenwald, Wasserfälle von Iguazu, UNESCO Welterbe, an der Grenze zwischen Brasilien und Argentinien.

Gewaltige Klimaanlage
Wie Tropenwälder unsere Erde abkühlen

Was können wir für die Meere tun?
Tag der Ozeane 2022: Wie unser blaues Wunder langsam an Farbe verliert

300-mal schlimmer als CO2
Lachgas ist fürs Klima gar nicht lustig

Klimaupdate Everglades

Rettet die Feuchtgebiete!
Warum die Everglades in Florida und die Lagune von Venedig für uns alle so wichtig sind

Mai

Der "rote Planet" Mars. Das undatierte Computerbild wurde aus Aufnahmen der Viking-Raumsonde zusammengesetzt. Der Mars ist in unserem Sonnensystem der Erde am ähnlichsten, hat aber nur ein Zehntel der Masse und die Hälfte des Umfangs. Er ist von der Erde je nach Stellung der Planeten in ihren Bahnen zwischen 55,8 Millionen und 399,9 Millionen Kilometern entfernt. Die beiden US-"Vikings" waren vor 21 Jahren der letzte irdische Besuch, den der Rote Planet erhalten hat. Von den sechs Expeditionen, die seitdem zum Mars aufgebrochen sind, schlugen vier fehl. Mit dem "Pathfinder" und dem "Mars Global Surveyor", der unseren Nachbarplaneten im September erreicht, soll nun ein neues Kapitel der Erkundung des Planeten beginnen.

Rätsel um das Klima auf dem Mars
Was ließ den Roten Wüstenplaneten kalt und trocken werden?

Climate change question as a dried or dry cracked land suffering from drought turning into rich moist organic earth with a growing young plant as a composite.

5 klimafreundliche Alltags-Tipps
Sag mal, Bernd: Was kann ich denn fürs Klima tun?

05 April 2022: Mutation of corona virus or influenza virus microbe of a new mutation variant - coronavirus Covid-19 mutant, gene modification of a pathogen 3D-ILLUSTRATION *** Mutation von Corona Virus oder Influenza Virus Mikrobe einer neuen Mutations Variante - Coronavirus Covid-19 Mutante, Genveränderung eines Krankheitserregers 3D-ILLUSTRATION

Noch mehr Gefahren!
Klimawandel beeinflusst Auftreten von Zoonosen und somit neuer Pandemien

NEW DELHI, INDIA - MAY 16: A farmer shows a patch of the parched of field at Mungeshpur on May 16, 2022 in New Delhi, India. Mungeshpur was the hottest place in India on Sunday, with the maximum temperature 49.2 degrees Celsius. Photo by Arvind Yadav/Hindustan Times Delhi NCR Boils In Heatwave PUBLICATIONxNOTxINxIND

Tödliche Wetterextreme!
Klimawandel macht Hitzewellen 30 Mal wahrscheinlicher

Dunkelfransige Hosenbiene, Braunbuerstige Hosenbiene, Raufuessige Hosenbiene, Rauhfuessige Hosenbiene (Dasypoda altercator, Dasypoda plumipes, Dasypoda hirtipes), saugt Nektar an Distel, Deutschland | Pantaloon Bee (Dasypoda altercator, Dasypoda plumipes, Dasypoda hirtipes), sucks nectar from a thistle flower, Germany

Wo sind nur die Wildbienen hin?
Insekten-Todesursache: Klimawandel und Landwirtschaft

Dichte Vegetation im Amazonas Regenwald, Tambopata Naturschutzgebiet, Madre de Dios, Peru / Dense vegetation of the Amazon rain forest, Tambopata National Reserve, Madre de Dios, Peru

Fakten zum grandiosen Amazonas-Regenwald
Ist nachhaltige Waldwirtschaft möglich? So können Sie den Regenwald retten

Energetische Sanierung von Wohnhäusern, älteres Mehrfamilienhaus ist eingerüstet, bekommt eine Wärmedämmung und neue Fenster, Deutschland

Leuchttürme der Energiewende
Schlau sparen: Wie wir mit Energieeffizienz Strom ohne Ende sparen

Solardach für einen Wasserkanal in Kalifornien

Sauberer Strom und Wasser
Solarenergie über Wasserkanälen mit der Kraft von 13 Kernkraftwerken

Erneuerbare Energien

Leuchttürme der Energiewende - Teil 1
Erneuerbare Energien: Ohne Wind und Sonne schaffen wir es nicht

Permafrostböden tauen immer schneller auf

Klima im Teufelskreis
Wenn der Permafrost taut: Verlust des Kohlenstoff- und Methanspeichers

ACHTUNG: SPERRFRIST 11. MAI 15:00 UHR. ACHTUNG: DIESER BEITRAG DARF NICHT VOR DER SPERRFRIST, 11. MAI, 15 UHR, VERÖFFENTLICHT WERDEN! EIN BRUCH DES EMBARGOS KÖNNTE DIE BERICHTERSTATTUNG ÜBER STUDIEN UND BERICHTE EMPFINDLICH EINSCHRÄNKEN. - ARCHIV - 23.03.2022, Kenia, Kilifi: Vieh sucht auf einem Dürrefeld Futter. Seit dem Jahr 2000 ist die Zahl und Dauer von Dürreperioden global gesehen um 29 Prozent gestiegen. (zu dpa "UN-Bericht: Zahl an Dürren um 29 Prozent seit 2000 gestiegen") Foto: Dong Jianghui/XinHua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Auch Europa mehr betroffen
UN-Bericht: Zahl der Dürren in 20 Jahren um fast 30 Prozent gestiegen

29.06.2021, Spanien, Madrid: Eine Frau kühlt sich vor der Hitze mit einem Wasserdampfdiffusor vor einem Restaurant in der Alcala Straße. Es werden Höchsttemperaturen von bis zu 36 Grad Celsius erwartet. Foto: Jesús Hellín/EUROPA PRESS/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kritischer Wert bald Wirklichkeit
WMO: Die 1,5-Grad-Marke wird bis 2026 wahrscheinlich übertroffen

Meeresschnee an der Nordsee

Meeresschnee ist eine feine Sache
Wie Plankton uns in der Klimakrise hilft

26.04.2022, Mecklenburg-Vorpommern, Kladrum: Windkraftanlagen verschiedener Hersteller drehen sich hinter einem blühenden Rapsfeld in einem Windpark. Die deutsche Windenergiebranche blickt zuversichtlich in die Zukunft. Eine Umfrage der Weltleitmesse für Windenergie, der Windenergy Hamburg, förderte Spitzenwerte zutage. (zu dpa: «Deutsche Windindustrie im Aufschwung - Spitzenwerte bei Umfrage») Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wo stehen wir - was brauchen wir?
Mehr erneuerbare Energien: Bringt das Osterpaket die Energie-Wende?

FILE PHOTO: An overview of Ferro Carajas mine, operated by Brazil's Companhia Vale do Rio Doce, in the Carajas National Forest in Parauapebas, Para State, May 29, 2012. REUTERS/Lunae Parracho/File Photo

Deutscher Earth Overshoot Day
Erdüberlastungstag: Deutschland hat seine Ressourcen für 2022 aufgebraucht

ARCHIV - 12.06.2015, Niedersachsen, Norden: Eine Biene sammelt den Nektar von einem rosafarbenen Sonnenröschen. Der Imker- und der Bauernverband wollen den Bienen zuliebe in den Ortschaften Mecklenburg-Vorpommerns für mehr Blütenpracht sorgen. Zum ersten Weltbienentag der Vereinten Nationen am 20.05.2018 kündigten sie an, gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindetag mehr Blüten in die Siedlungen und auf ungenutzte Flächen zu bringen. Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Biene verpasst Blüte
Jahreszeiten verändern sich - mit Folgen für Natur und Landwirtschaft

Permafrostböden werden tauen
Klimakrise: Der erste Kipppunkt ist überschritten

Vortex-Tacoma-at-Avila-compressor

Windstangen statt Windräder
Windkraft nutzen ohne Rotorblätter, Schattenwurf oder Lärm

FILE - In this July 27, 2018, file photo, the Dave Johnson coal-fired power plant is silhouetted against the morning sun in Glenrock, Wyo. Jeremy Grantham, a British billionaire investor who's a major contributor to environmental causes, will fund carbon-capture research in Wyoming, the top U.S. coal-mining state. Wyoming's Republican governor, Mark Gordon, and the carbon-capture technology nonprofit Carbontech Labs announced Thursday, March 28, 2019, they're providing .25 million to help researchers find ways to turn greenhouse-gas emissions into valuable products. (AP Photo/J. David Ake, File)

Erfinderisch muss man sein
Wenn Einsparungen und erneuerbare Energien nicht reichen - CO2 im Boden speichern

April

März

 Fotovoltaik / Solaranlage auf Feldern und Wiesen - Symbolbilder Solar Feld und Windkraftanlagen im Solar Valley .Standort vieler Solarfirmen wie Q-cells Sovello bei Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt Solar valley , solar fields and windfarm at Bitterfeld Wolfen , germany Solar Feld und Windkraftanlagen im Solar Valley .Standort vieler Solarfirmen wie Q-cells Sovello bei Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt, Deutschland GERMANY Solar valley , solar fields and windfarm at Bitterfeld Wolfen *** Solar valley , solar fields and windfarm at Bitterfeld Wolfen , germany Solar valley , solar fields and windfarm at Bitterfeld Wolfen , germany Solar valley , solar fields and windfarm at Bitterfeld Wolfen , germany Solar valley , solar fields and windfarm at Bitterfeld Wolfen , germany Solar valley , solar fiel

China und Indien produzieren Kohle-Rekord
Weltweite Energieerzeugung 2021 - Wind und Solarenergie auf der Überholspur

HANDOUT - 11.03.2022, Schweden, Kiruna: Das Forschungsflugzeug HALO vor der Arena Arctica, Kiruna, Schweden während der «HALO-(AC)3» Kampagne im März 2022. Mit einer mehrwöchigen Flugkampagne wollen internationale Forschende in der Arktis die Änderungen von Luftmassen auf ihrem Weg in und aus dem Nordpolargebiet untersuchen. (zu dpa «Flugkampagne: Forschende untersuchen Atmosphäre in der Arktis») Foto: Henning Dorff/Universitat Hamburg/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Was ist die Arktische Verstärkung?
Drastische Erwärmung: Forscher beobachten tropischen Regen in der Arktis

ARCHIV - 02.08.2019, Niedersachsen, Oderbrück: Ein Distelfalter sitzt auf einer Distel in einem vom Borkenkäfer zerstörten Fichtenwald. Der Naturschutzbund (Nabu) fordert deutlich schärfere Gesetze zum Erhalt der Artenvielfalt in Niedersachsen. Obwohl der Verband ein entsprechendes Volksbegehren unterstützt, will der Nabu darüber auch weiter mit der Landesregierung sowie mit Bauernvertretern verhandeln. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Eine Million Arten vom Aussterben bedroht
Weltnaturabkommen: Keine Einigung beim Artenschutz in Sicht

27.03.2021, Bayern, Schwangau: Nur vom Mondlicht erhellt, steht das Schloss Neuschwanstein im Königswinkel. Ab 20.30 Uhr wurden bei der vom World Wide Fund For Nature (WWF) organisierten Earth Hour für eine Stunde rund um den Globus an zahlreichen Denkmälern weltweit die Lichter ausgeschaltet, um damit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Licht aus fürs Klima
Earth Hour 2022: In diesem Jahr auch unter dem Eindruck des Krieges

Schweine

Was wir jetzt wirklich tun müssen
Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg: Müssen wir jetzt alle Vegetarier werden?

Farmer's Hand Planting Flowers In Soil In Garden

Torferde - besser nicht
Wie Sie nachhaltig und klimafreundlich in die Garten-Saison starten

ARCHIV - Die Sonne scheint über einem Parabolspiegel mit in der Mitte plazierten Solarreceivern eines solarthermischen Parabolrinnenkraftwerks in der Nähe von Las Vegas (Foto vom 02.03.2005). Am kommenden Montag (13.07.2009) soll in München von verschiedenen Unternehmen eine Initiative für Solarkraftwerke in der Sahara gegründet werden. Foto: Schott dpa/lby (zu dpa-KORR "Noch viele Hürden für den Strom aus der Wüste" vom 09.07.2009) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Sonnenenergie aus der Wüste
Ist Solarstrom aus Nordafrika wirklich die Lösung für Europa?

Brainstorming and inspiration concept. Glowing idea lamp above african woman head, turquoise panorama background

Was Coldplay kann, können wir schon lange
Klimaschutz mit K - Kaufen, Kochen, Kühlen

ARCHIV - 15.08.2019, Grönland, Kulusuk: Ein kleines Boot fährt an einem großen Eisberg in Ostgrönland vorbei. Mit der Erderwärmung dehnt sich das Meerwasser aus, die Eismassen schmelzen und der Meeresspiegel steigt. Den Einfluss von CO2 auf Meer und Eis beleuchtet ein neuer Report. (Zu dpa "Das Eis der Erde schmilzt · «ein gigantisches Experiment»") Foto: Felipe Dana/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

So viel sind 4.700 Gigatonnen geschmolzenes Eis
Grönland schmilzt: So viel Eis ist schon weg

 FLOODS NSW, Scenes in South Lismore , NSW, Wednesday , March 9, 2022. Lismore has been among the regional areas devastated by the floods, where four people have died, hundreds displaced and thousands of homes and businesses destroyed.  ACHTUNG: NUR REDAKTIONELLE NUTZUNG, KEINE ARCHIVIERUNG UND KEINE BUCHNUTZUNG LISMORE NSW AUSTRALIA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xJASONxOBRIENx 20220309001633072761

Dennoch keine Änderung beim Politikstil
Premier Morrison über Klimawandel: Es wird in Zukunft hart, in Australien zu leben

Akku laden im Meer
Fürs Klima auf hoher See: Strom statt Schweröl für Schiffe

 Demonstration against the Russian invasion in the Ukraine at the Odeonsplatz in Munich on March 3rd 2022 On March 3nd, 2022 2,000 people gathered at Odeonsplatz in Munich, Germany to protest against the Russian invasion in the Ukraine and to show their solidarity with the Ukranian people. The rally was organized by Fridays for Future Munich. Sign reading: Stop Putin stop war Munich Bavaria Germany Copyright: xLukasxSchulzxxxaal.photox

Wir finanzieren seine Waffen
Was wir ALLE tun können, um Putins Krieg zu stoppen

Brände im Amazonas

Der Wald erholt sich nicht mehr
Studie: Amazonas-Regenwald verliert an Widerstandsfähigkeit

Fahrrinne im Meereis bei Abendrot, Abendstimmung, Snow Hill Island, Weddell-Meer, Antarktis, Antarktika

Februar auch in Europa viel zu warm
So wenig Meereis gab es in der Antarktis noch nie

Mit dem Fleischpreis das Klima retten

Fleisch oder Fleischersatzprodukt?
Warum Fleisch zu billig und die klimafreundliche Alternative zu teuer ist

Gruene Felder und Wiesen bei Andechs (Frieding), Drohnenaufnahme, Deutschland, Bayern, Oberbayern | Fields and meadows near Andechs (Frieding), drone photo, Germany, Bavaria, Oberbayern, Upper Bavaria

Nur mal kurz die Welt retten
Geoengineering: Mit neuer Technik den Klimawandel einfach austricksen

ARCHIV - 04.06.2018, Indien, Mumbai: Ein Mann sammelt Plastik und andere wiederverwertbare Materialen an der von Plastiktüten und sonstigen Müll übersäten Küste des Arabisches Meeres.   (zu dpa "Bundesregierung will Exportverbot für unsortierten Plastikmüll") Foto: Rafiq Maqbool/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

UN: Historisches Abkommen
Die Welt sagt der Plastikflut endlich den Kampf an

Hitzewelle in Griechenland - In der Stadt Argos auf der griechischen Halbinsel Peloponnes kletterten die Temperaturen am Montag, 2. August 2021 auf bis zu 46 Grad Celsius. Im Bild: Die gemessene Temperatur an einer Apotheke beträgt 46 Grad Celsius. Symbolfoto Hitzewelle in Griechenland *** Heatwave in Greece Temperatures climbed to as high as 46 degrees Celsius in the town of Argos on Greeces Peloponnese peninsula on Monday, Aug. 2, 2021 Pictured The temperature measured at a pharmacy is 46 degrees Celsius Symbol Photo Heatwave in Greece PUBLICATIONxNOTxINxGRE ANE5351994

IPCC-Bericht: Mehr Hitzewellen und mehr Fluten
Weltklimarat: So wird Deutschland vom Klimawandel getroffen

ARCHIV - Ein von Sturm "Lothar " zerstörtes Waldstück in Simonswald (Kr. Emmendingen) im Schwarzwald (Archivfoto vom 20.1.2000). Für die Zukunft rechnen Klimaforscher häufiger als bisher mit Stürmen. Am 6. April stellt der Klimarat der Vereinten Nationen (IPCC) den zweiten Teil des UN-Klimaberichts vor. Foto: Rolf Haid (zu dpa-Themenpakt Klima vom 06.04.2007 - Wiederholung vom 27. 3.2007) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Besorgniserregender Bericht des Weltklimarates
3,6 Milliarden Menschen vom Klimawandel gefährdet

2021

November

Oktober

September

August

Satellit

Gefährlicher Weltraumschrott mit fatalen Folgen?
Starlink-Satelliten von Elon Musk könnten Ozonschicht der Erde gefährden

Ein Foto, das aus der Luft gemacht wurde, und von der ESA am 02.08.2017 veröffentlicht wurde, zeigt einen gigantischen Riss im Larsen-C-Schelfeis in der Antarktis. Über ein Jahr nach seinem Abbruch vom Larsen-C-Schelfeis in der Antarktis setzt sich der Eisberg A68 gemächlich in Bewegung. Foto: BAS/ESA/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Allein die Westantarktis kann Meeresspiegel um einen Meter heben
Bedrohung für die Küstenstädte: Gigantische Eisschmelze in der Westantarktis

16.08.2021, Schweiz, Fiesch: Menschen beobachten den Aletschgletscher vom Aussichtspunkt Eggishorn oberhalb von Fiesch. Der Aletschgletscher ist der größte Gletscher der Alpen und befindet sich im südlichen Teil der Schweiz im Kanton Wallis. Foto: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Gletscherschmelze geht unvermindert weiter
Selbst ein mieser Sommer hilft den Gletschern in den Alpen nicht

 Nach dem Jahrhunderthochwasser in der Eifel durch heftige Regenfälle und Dauerregen mit Überschwemmungen und Überflutungen haben die Aufräumarbeiten im Ahrtal große Fortschritte gemacht. Einheiten von Polizei, THW, Bundeswehr und Feuerwehr mitsamt vielen freiwilligen Helfern haben Straßen geräumt, Schutt und Schlamm entfernt und die Menschen versorgt. Der Wiederaufbau wird trotzdem Jahre dauern. Im Bild Flutschäden an einer Eisenbahnbrücke in der Ortschaft Altenahr, in der die Flut viele Häuser zerstörte, 08.08.2021 *** After the flood of the century in the Eifel region caused by heavy rainfall and continuous rain with flooding, the clean-up work in the Ahr valley has made great progress Units of the police, THW, German Federal A Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage

Die Ahr transportierte so viel Wasser wie der Rhein
Fluten an Ahr und Erft im Juli 2021: Welche Rolle spielte der Klimawandel?

Warum es nicht mehr genug regnet
Wird Deutschland langsam zur Wüste?

Panoramic landscape

Regen statt Schnee auf 3.200 Metern Höhe
Grönland: Hier hat es zuvor noch nie geregnet

ARCHIV - Häuser sind am 05.12.2013 während «landunter» auf der nordfriesischen Hallig Langeneß (Schleswig-Holstein) in der Nordsee zu sehen. Bei Sturmflut an der Nordsee sind die Halligen am meisten gefährdet. Hooges Bürgermeister hat eine bessere medizinische Notfallversorgung der Halligen gefordert.Denn während auf den Inseln und dem schleswig-holsteinischen Festland nach spätestens zwölf Minuten der Rettungswagen vor Ort sein sollte, kann ärztliche Hilfe im Wattenmeer länger auf sich warten lassen - vor allem, wenn das Wetter schlecht ist. Foto: Maja Hitij/dpa (zu dpa «Notruf Halligkante: Wie die Warften um ihren Rettungsdienst kämpfen» vom 14.04.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Angst vor der nächsten Sturmflut
Steigender Meeresspiegel bedroht unsere Halligen

URUMQI, April 30, 2017 Scientists from Northwest Institute of Eco-Environment and Resources, China Academy of Sciences (CAS), measure the albedo of the Urumqi River source Glacier No.1 in Tianshan Mountains, northwest China's Xinjiang Uygur Autonomous Region, April 29, 2017. From April 27 to 30, CAS scientists carried out a ''body check'' for the Urumqi River source Glacier No.1 in Tianshan Mountains, including its thickness, temperature, albedo, material balance, velocity of speed, so as to analyze its changing trend over the past half century. zhs |

Es geht um den Albedo-Effekt
Aschewolke über der Arktis: Darum verschärfen Ruß und Asche den Klimawandel gleich mehrfach

Solar panels installation on rooftop, ideal for any renewable article or wallpaper

Erstmals kommt über 10 Prozent des Stroms in der EU von der Sonne
Solarstrom erreicht in Europa neuen Spitzenwert

Tornado, Windhose im Hintergrund. Ist der Klimawandel schuld?

Gefühlt mehr Wirbelstürme als zuvor
Ist der Klimawandel an den häufigen Tornados schuld?

Fleisch oder Gemüse? Rad oder Auto? Fernreise oder Urlaub auf dem Bauernhof?
CO2-Fußabdruck: So können wir alle etwas Gutes fürs Klima tun

Das virtuellen Meeting Programm Zoom von Google ist in der Corona-Zeit eines der wichtigsten Programme für virtuellen Unterricht, Videokonferenzen und Online-Meetings *** The virtual meeting program Zoom by Google is one of the most important programs for virtual lessons, video conferences and online meetings in the Corona time. Foto:xJ.xKrickx/xFuturexImage

Ökologischer Fußabdruck
So viel Strom und CO2 verbrauchen die Deutschen im Home Office und beim Streaming

Baustelle

Wir bauen unsere Erde kaputt
Klimakiller Beton: Das macht Zement so klimaschädlich

FILE - In this Sunday, Aug. 27, 2017. file photo, two kayakers try to beat the current pushing them down an overflowing Brays Bayou from Tropical Storm Harvey in Houston, Texas. The Intergovernmental Panel on Climate Change report released on Monday, Aug. 9, 2021, says warming already is smacking Earth hard and quickly with accelerating sea level rise, shrinking ice and worsening extremes such as heat waves, droughts, floods and storms. (Mark Mulligan/Houston Chronicle via AP, FIle)

Hitze, Brände, Sturzfluten - das bedeutet der Klimawandel für uns
Schonungslose Graphik: So krass bedroht der Klimawandel das Wetter in Deutschland und Europa

ARCHIV - Die NASA-Aufnahme von 2006 zeigt die östliche Hemispähre der Erdkugel. Der Weltklimarat IPCC hat am Samstag (17.11.2007) mit seinem jüngsten Papier einen eindringlichen Warnruf vor den Auswirkungen der Erderwärmung in die Welt gesendet. Darin nennen Forscher und politische Delegationen so deutlich wie nie zuvor den Menschen als Verursacher der Erderwärmung. Foto: NASA/Goddard Space Flight Center. ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung  +++(c) dpa - Bildfunk+++

"Wir sind in einer Klimakrise – Wir haben ein sehr ernstes Problem"
Weltklimarat-Bericht: Wissenschaftler werden persönlich und sind voller Sorge

In der Eifel haben heftige Regenfälle und Dauerregen für Überschwemmungen und Überflutungen gesorgt. Im Ahrtal trat der Fluss vielerorts über die Ufer und überschwemmte nicht nur Keller sondern ganze Ortschaften. Im Bild eine Ortschaft an der Straße zwischen Dernau und Walporzheim, die von den Fluten auf einem Abschnitt einfach mitgerissen wurde. Dernau, 15.07.2021 *** In the Eifel heavy rains and continuous rain have caused floods and inundations In the Ahr valley the river overflowed its banks in many places and flooded not only cellars but also whole villages In the picture a village on the road between Dernau and Walporzheim, which was simply carried away by the floods on one section Dernau, 15 07 2021 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage

Aktueller Klimaschutz nicht ausreichend
IPCC-Bericht lässt Alarmglocken schrillen: 1,5 Grad könnten ab 2030 bereits erreicht sein

ARCHIV - Eine Bildkombo zeigt Naturkatastrophen wie die Dürre in Ostafrika 2011 (oben links), den sehr schneereichen Winter in Deutschland 2006 (oben rechts), die Wirbelsturm Katrina in den USA 2006 (unten links) und die Wald- und Torfbrände in Russland 2010. Kurz vor Beginn des UN-Klimagipfels in Durban rüttelt ein neuer Bericht des Weltklimarats auf. Experten zufolge wird die globale Erderwärmung zu immer extremeren Wetterbedingungen führen. Foto: Frank Leonhardt/Boris Roessler/Sergej Chirikow/Bevil Knapp   dpa   (zu dpa «Weltklimarat warnt vor extremen Wetterphänomenen wegen Erderwärmung» vom 18.11.2011)  +++(c) dpa - Bildfunk+++

Der IPCC-Sachstandsbericht 2021
Der Weltklimarat-Bericht zu Wetterextremen, Eisschmelze und Meeresspiegel

Weltklimarat

Unser „Klima Update“
Der Weltklimarat IPCC: Wer ist das und was machen die eigentlich?

Golfstrom

Gibt es kein Zurück mehr beim Klimawandel?
Golfstrom und AMOC am Kipppunkt – eine Kettenreaktion droht

221868664.jpg

Survival-Tipp: Wohin, wenn alles zusammenbricht?
Die Apokalypse überleben: Fünf Länder trotzen dem Weltuntergang

Die Erde am "Burn out"
Earth Overshoot Day: Wir verbrauchen unsere Jahresressourcen immer schneller

ARCHIV - 05.05.2015, Mecklenburg-Vorpommern, ---: Die am frühen Abend  entstandene Aufnahme zeigt eine Windhose über einem Waldstück ca 15 Kilometer von Bützow entfernt. Der Tornado, der am Abend des 05.05.2015 durch Bützow fegte, hatte einen Schaden von rund 40 Millionen Euro angerichtet. Foto: picture alliance / Hein-Godehart Petschulat/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Ist auch hier der Klimawandel schuld?
Ein Tornado pro Woche, 50 Tornados im Jahr in Deutschland

 Der Blick von einer Brücke bei Erftstadt aus auf die vierspurig verlaufende Luxemburger Straße B265, die innerhalb kürzester Zeit vollständig überschwemmt wurde und Auto- wie LKW-Fahrer überraschte. Die Straße ist an dieser Stelle zu diesem Zeitpunkt immer noch unter Wasser. Die Aufräumarbeiten laufen. Copyright by Bonnfilm, Sepp Spiegl  Klaus W. Schmidt GbR Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Was ist bloß mit unseren Sommern los?
Wie der Jetstream das aktuelle Wetter bestimmt

April

März

Februar

2020

November

September