Alles zum Thema Klimawandel
2023
Dezember

Die Welt verfeuert weiter Kohle, Erdöl und Erdgas
Unfassbar: CO2-Emisisonen erreichen in diesem Jahr einen neuen Höchstwert

Mit unserem Ticker stets aktuell informiert
COP28 in Dubai: COP-Präsident Sultan al Jaber irritiert mit Aussagen über fossile Energien

Skigebieten geht der Schnee aus
Schneemangel und Wintertourismus: Europas Ski-Hochburgen trifft es hart
November

Was sind BECCS und CCS und welche Rolle spielen sie?
Vor der COP28: Wie die EU bis 2050 klimaneutral werden kann - was leistet CO2-Speicherung?

November rauscht nach unten
Klima-Prognose: Zu warm oder zu kalt - Wie wird das Klima dieses Jahr?

Alarmstufe Rot in Brasilien
58,5 Grad: Wie kann man das aushalten?

Wie vor 5 Millionen Jahren
WMO: Treibhausgas-Konzentrationen erreichen Rekordwerte auf der Erde

Warmphase erreicht bald ihren Höhepunkt
El Niño, unser Winterwetter und das Jahr 2024

El Nino und Klimawandel Hauptfaktoren
Extreme Dürre im Amazonas erreicht im Oktober Allzeit-Rekord

Artensterben viel schlimmer als angenommen
Fast jede fünfte Pflanzen- und Tierart in Europa vom Aussterben bedroht

Nach Oktober-Rekord ist klar
Das Jahr 2023 wird das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn

2022 das sonnenscheinreichste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn
Klima-Deutschland: Zu warm oder zu kalt - Wie war das Wetter im Jahr 2022?
Oktober

Verbleibendes CO2-Budget kleiner als erwartet
Pariser Klimaziele auf der Kippe: Das Fenster für Erderwärmung von 1,5 Grad schließt sich

Flugzeuge werden öfter durchgeschüttelt
Deutlich mehr Turbulenzen durch Klimawandel

Immerhin wurde ein Rettungsplan beschlossen
Trockenheit am Amazonas: Das grausame Sterben der Flussdelfine in 39 Grad warmem Wasser

Das sind die sechs Risikokipppunkte
UN-Bericht: Essenzielle und lebenswichtige Systeme für den Menschen vor dem Kollaps

Ab in den Urlaub - möglichst umweltfreundlich
Klimaneutral fliegen - ist das möglich?

Die Kalahari-Wüste wird immer heißer
Erdmännchen im Hitze-Stress: Die süßen Tierchen sind in Gefahr

Waldsterben in Deutschland
Vier von fünf Bäumen sind krank

Wissenschaftler schlagen Alarm
Satellitendaten zeigen: Waldsterben ist schlimmer als befürchtet
September

Wie eine Klimaanlage
Abkühlung mit umweltfreundlicher Klimafolie

Strom von der A81
Grüne Energie von der Autobahn - Photovoltaik-Anlage überdacht Fahrbahn

Überschreiten der 1,5-Grad-Grenze bei den globalen Temperaturen möglich
13. ExtremWetterKongress: Extreme Wetterereignisse 2023 sind eine Wendemarke

Klima Update aus 325 Meter Höhe über dem Tropenwald
So kühlt der Regenwald unseren Planeten

Verwaiste Pinguin-Kolonien
Eis der Antarktis mit Minimum-Rekord im Winter 2023: Pinguine in großer Gefahr

Klimawandel macht blöd
Neue Studie: Erderwärmung lässt unsere Gehirne schrumpfen

Wie sehen die Städte der Zukunft aus?
Pflanzen und Gebäude in Symbiose als Anpassung an den Klimawandel

Ein sauberer Deal
Kohlenstoff-Speicher Wald: Wie Pilze den Bäumen in der Klimakrise helfen

Wie eine riesige Batterie
Energiegewinnung mit Wasser: So funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk

Kommentar: Weg mit den Subventionen für fossile Energien
Unwetter in Griechenland - auch die Politik der EU trägt Teilschuld

Übler Gestank breitet sich aus
Permafrost auf Spitzbergen taut schneller als je zuvor

Erneuerbare Energien schaffen Arbeitsplätze
EU Green Deal zeigt Wirkung - Europa geht bei Erneuerbaren auf die Überholspur

Absolute Rekordwerte weltweit
Fünf Gründe für die extreme globale Hitze im Jahr 2023

Schäden im Milliarden-Höhe
Invasive Tier- und Pflanzenarten: Giftige Plattwürmer in deutschen Gärten

Klimawandel ebnet den Weg
Nosferatu-Spinne macht sich in Deutschland breit
August

Hochwasser aktuell in Deutschland
Alpenraum im Fokus: Unwetter-Tief Erwin trifft Urlaubsregionen

Hier gibt's Tipps von wetter.de
Immer mehr krasse Hitzewellen: Lauterbachs Hitzeschutzplan soll Leben retten

Sommer eiskalt abserviert
Extremwetter mit Fokus Deutschland und Alpen

Buschfeuer in Australien verstärken La Niña
Massive Waldbrände lösen folgenreiche Kettenreaktion beim Wetter aus

Hitze-Blase mit fatalen Folgen
Null-Grad-Grenze steigt auf Rekordhöhe

Besonders Steinpilze bleiben rar
Bestes Pilzwetter: Warum die Pilzsaison dennoch schlecht werden kann

Mehr Sonne, weniger Stickstoffoxide - so geht's
Gute Nachricht: Ozon macht gerade keinen Ärger mehr

Chancen und Probleme beim Biogas
Welche Rolle spielen Biogas und Biomethan bei der Energiewende?

Klimakrise im Bewusstsein der Menschheit angekommen
5 Jahre Greta Thunberg und ihr Schulstreik: Was hat sich seitdem getan?

Tropische Bedingungen
Mittelmeer in der Klimakrise: Quallen und Kaninchenfische bedrohen das Urlaubsparadies

Grundwasser wird knapp
Grundwasser wird knapp: Drei Milliarden Menschen von Wassermangel bedroht

Grafiken zeigen die krasse Erwärmung
Hitzewellen hat es doch immer gegeben: Wirklich? So entwickelt sich die Zahl der Hitzetage

KI hat keine Lust auf Klimawandel
Künstliche Intelligenz zur Klimakrise: Es ist komplex und anstrengend

Höchste Eisenbahn, die Erderwärmung zu stoppen
CO2-Sauger auf der Schiene: Saubere Sache fürs Klima

Noch mehr Überflutungen für ein Fünftel der Menschheit
Die Grundwasserspiegel sinken: Das Land sackt ab
Juli

Geniale Ideen - wie Science Fiction
Zukunfts-Alternativen: Wie wir klimafreundlich über Straßen rollen und durchs All düsen können

So betrinkt man sich klimafreundlich
Wein und Bier im Klima-Check - welches Getränk ist nachhaltiger?

Noch nie erlebt und ist absolut extrem
Hier lässt der Sommer 2023 die Welt glühen

Durch Starkregen und Erosion
Studie: Klimawandel führt zu mehr Vulkanausbrüchen

Das ist mal wirklich heißer Sch...
Tanzen und das Klima schützen: Energiegewinnung im Nachtclub

Wasser über 5 Grad wärmer als normal
Extreme Hitzewelle in der Nord- und Ostsee - Tropische Wirbelstürme möglich
Juni

Besonders betroffen sind die ärmeren Länder
Folgen des Klimawandels: Extreme Wetterereignisse und Umweltveränderungen bedrohen uns

Von grün zu braun in kurzer Zeit
Wetterlexikon: Blitzdürre

Forschende können nur warnen
El Niño und das 1,5 Grad Ziel: Markanter Temperatursprung droht!

El Nino löst La Nina ab
Klimakrise: Die Meerestemperaturen steigen weltweit

Wie schnell sind sie wirklich ausgestorben?
Wie konnten die Dinosaurier mit so viel CO2 in der Atmosphäre leben?

Schon wieder ein Sommer der Wetter-Extreme
Dürre, Gewitter, Unwetter: Ich freue mich gar nicht mehr auf den Sommer

Neue "Qualität" der Klimakrise
Folgenschwer: Nordatlantik und Weltmeere mit Temperaturrekorden

Klimaschutz ist Ernährungsschutz
Missernten, Überschwemmungen, Dürren: Klimakrise macht Lebensmittel teurer

Energieerzeugung auf dem Solar-Fußweg
Power-Walking in Groningen: Photovoltaik-Pflastersteine aus Plastikmüll

Wassermangel
Illegale Brunnen, Nationalpark trocknet aus: Der große Erdbeer-Skandal in Andalusien

Globale Folgen
El Nino entwickelt sich rasant und verändert das Welt-Klima

36 Prozent der jährlichen Emissionen
Mykorrhiza: "Versteckte" Pilze sind wahre CO2-Schlucker

Trotz CO2-Einsparungen - da geht nichts mehr
Nicht mehr aufzuhalten: Arktisches Meereis ist ab 2030 verloren

Tödliche Infektion drohen
Vibrionen: Wann Ihr besser nicht in der Ostsee baden solltet

Welttag der Moore am 2. Juni
Aus Fehlern lernen: Wir brauchen wieder mehr Moore

Helfen Erdsystemgrenzen gegen den Klimawandel?
Neue Studie: Sieben von acht planetare Grenzen schon überschritten
Mai

Es ist so einfach, ihnen zu helfen
Bäume in der Stadt: So wichtig, so schön und so im Stress wie noch nie

Es geht nur gemeinsam
Für eine lebenswerte Umwelt: Wie Politik umweltfreundliches Verhalten fördern kann

So ist die Kuh keine Umweltsau
Tierhaltung und Klimaschutz: Wie Kühe trotz Methanausstoß gut für die Natur sein können

Studie enthüllt auch positive Signale
Über die Hälfte der weltweit größten Seen verliert Wasser

Klimaphänomen rüttelt am 1,5-Grad-Ziel
Rekordjahre erwartet: El Niño kommt und bringt eine Heißzeit

Trockenstress erhöht Brandgefahr immer mehr
Waldbrand-Alarm! Neue Tech-Tools sollen Feuer verhindern

Krise heißt auch Wendepunkt
In der Klimakrise steckt eine riesengroße Chance: Wirtschaftswachstum

Sind Sie berechtigt? Hier Antrag stellen
Härtefallhilfe: Heizkostenzuschuss von bis zu 2.000 Euro beantragen

Forschungen der renommierten Wissenschaftlerin Friederike Otto
Klimawandel erhöht die Wahrscheinlichkeit von April-Hitze im Mittelmeerraum hundertfach

Jetzt müssen wir dringend was tun!
Deutschland hat seine Ressourcen aufgebraucht - Earth Overshoot Day 2023

Schutzzone Ozean!
Korallen in Gefahr - Wie Start-Ups das Great Barrier Reef retten
April

Faktencheck zum Klima
Das Weltklima im kritischen Zustand – 10 Fakten zum Klimawandel

Klimawandel vor 700 Jahren
Neue überraschende Studie: Warum verließen die Wikinger Grönland wirklich?

Jahr der Negativ-Rekorde
Hitze, Waldbrände und trockene Flüsse: Copernicus-Bericht gibt Anlass zur Sorge

Massenexperiment oder gute Klima-Idee?
Mondstaub gegen die Erderwärmung: Jetzt warnen Forscher vor der künstlichen Staubwolke

Diese Ausnahmen gelten
Wann die alten Heizungen modernisiert werden müssen

Kommentar zum 49-Euro-Ticket
Kann das Deutschlandticket wirklich die Verkehrswende einleiten?

Pollenalarm: Länger, stärker, mehr
Bald gibt es keine Pollensaison mehr - irgendwas fliegt immer

Ohne Flügel, weniger Platz, geht auch nachts
Mini-Windturbine fürs eigene Haus - ich mache meinen Strom jetzt selbst
März

Das war nötig!
März 2023: Gute und bedenkliche Nachrichten im Monatsrückblick

Methan-Umweltsündern auf der Spur
Neues Gerät im All: Die Auswirkungen von Staub aus der Wüste auf das Klima

"Die Klima-Zeitbombe tickt - IPCC-Bericht ist ein Überlebensleitfaden"
IPCC: 6. Bericht des Weltklimarats: Müssen uns auf eine Welt jenseits der 1,5 Grad einstellen

Sonne macht sich im März rar
Klima-Prognose: Zu warm oder zu kalt - Wie wird das Klima dieses Jahr?

Hilfe oder Bedrohung für das Klima?
Umstrittenes Geoengineering soll die Welt abkühlen

Unnötige Kurzflüge
Warum Reisen in Privatjets zu den größten Umweltsünden zählen

1,5-Grad-Ziel nicht plausibel
Unser Handeln ist wichtiger als physikalische Kipppunkte

Steiler Aufstieg des Klimagases
Methan-Konzentration in der Atmosphäre so hoch wie nie - doch es gibt eine gute Nachricht
Februar

Tier- und Pflanzenwelt ist gefährlich durcheinander
Zu früh zu warm - wenn Tiere ihre Nahrung verpassen

Schlimme Folgen in einer Endlosspirale
Klimawandel: Wie Zugvögel leiden oder profitieren

30-Jahre-Vergleich lässt staunen
Weniger Schneetage und wärmere Winter in Deutschland - so wirkt sich der Klimawandel aus

Wir sind doch nicht blöd - oder?
Klimawandel psychologisch: Warum verändern wir unser Verhalten nicht

Januar 2023 war wie ein März
Knapp 20 Grad? Geht's noch? Darum war der Januar so warm

Unglaubliche Erfindung aus Finnland
Roboter-Bienen für die Landwirtschaft? Sie bestäuben unser Obst und Gemüse der Zukunft

Saubere Luft hat auch so ihre Nachteile
Klimawandel: Schweden erwärmt sich schneller als der Rest der Welt

Unwetter-Herbst in Europa
Starkregen, Hagel, Sturmböen - brisante Wetterlage in Urlaubsregionen
Januar

Studie zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs
Klimaneutral Fliegen - Wunschtraum oder wirklich möglich?

Satellitenbild sorgt für erstaunliche Entdeckung
Unerwartetes Leben in der Antarktis - Brüten bei -60 Grad

Aus Schmelzwasser wird wieder Schnee
Mort Alive: Der Morteratschgletscher in den Schweizer Alpen soll leben

Wie Schneiseile die Eisriesen schützen
Gletscher beschneien durch Schmelzwasser-Recycling

Vater Staat gibt einiges dazu
Strom selbst produzieren: Diese Möglichkeiten gibt es - und das ändert sich 2023

Gletscherschmelze ist nicht mehr zu stoppen
Studie enthüllt: Fast die Hälfte der Gletscher bis 2100 verschwunden

CO2-Ausstoß zu hoch
Trotz Rekord bei Erneuerbaren Energien - Deutschland verfehlt Klimaziele 2022
2022
Dezember

Klima-Aktivisten im Fokus
Kleben, Bilder besudeln, Notruf wählen: Gerechtfertigter Protest oder blanker Unsinn?

Nur saubere Energie ist auch gesunde Energie
Studie beweist: Nutzung von fossilen Brennstoffen macht uns krank

Spannender Feldversuch im Süden
Stromfresser Straßenbeleuchtung: Tübingen plant Licht nach Bedarf

30 Prozent der Erde sollen unter Schutz
UN-Weltnaturkonferenz COP15: Starke Ziele bei Artenschutzkonferenz in Montreal

Klimaschutz in Deutschland
Klimaneutralität bis 2045 – Anreize für die Industrie

Mehr Wärme, weniger Wolken
Erderwärmung: Wenigstens eine Gewinnerin gibt es in der Klimakrise

Zwischen Permafrost und Gletscherschmelze
Zum Internationalen Tag der Berge - Wie gefährdet sind die Alpen?

Europa erwärmt sich besonders schnell
Wie geht es dem Klima? Fragen Sie mal die Alpengletscher

Artenschutzkonferenz in Montreal
UN-Weltnaturkonferenz COP15: Kommen 30 Prozent des Planeten unter Schutz?

Verschiebung der Jahreszeiten
Dürre oder Starkregen - wie nass ist Deutschland wirklich?

Fast jeden Monat Temperatur-Rekorde
Wird 2022 das wärmste Jahr in Deutschland?

So stark muss der Treibhausgas-Ausstoß fallen
Deutschlands schwieriger Weg zur Klimaneutralität
November

Spannung ohne Ende
Winter-Hammer in Deutschland? Was Polarwirbel, Modelle und Klimawandel sagen
Klimawandel und Jetstream
Glutofen und Saharaluft: Warum es bei uns so heiß ist

Die Trends sind eindeutig
Wie wird der Winter 2022/2023 in Deutschland?

Dem Nebel geht es nicht gut
Wie die Klimakrise dem Nebel die Stimmung vermiest

Interview mit Greenpeace Basilien
Amazonas am Scheideweg: Kann Brasiliens neuer Präsident Lula den Regenwald wirklich retten?

Interview mit Expertin Kenzie Azmi
Klimawandel in Ägypten und Nordafrika: Es drohen unbewohnbare Regionen

Der Green Deal muss ran
Klimawandel trifft ins Herz von Deutschland - mitten in die Wirtschaft

Rülpsen ohne Nebenwirkung
Alles fürs Klima: Methan-Masken für Kühe

Igel, Kuckuck und Co.
Wie Wärme und Klimawandel unserer Tierwelt zu schaffen machen

Strafen und Förderungen sollen helfen
Neue Treibstoffe oder Antriebe? So kann die Schifffahrt grün werden

Winter-Prognose
Darum kann jetzt schon eine Aussage über den Winter getroffen werden

Schiffsverkehr, der Outlaw im Klimawandel
Schadstoff-Hintertürchen für Schiffe wird geschlossen

Nur massive Änderungen helfen
Klimawandel bedroht Tierwelt und Artenvielfalt
Klimawandel bedroht Inselstaat
Steigender Meeresspiegel: Fidschi-Dorf versinkt im Wasser

Größere Ohren und längere Schwänze
Tierarten in der (Klima)Krise: wie sich Mäuse und Co. an die neuen Temperaturen anpassen
"Ohne Artenvielfalt gibt es nichts"
Artenschutz und Klimakrise: Dirk Steffens erklärt, wieso Naturschutz so wichtig ist

"Situation ist noch schlimmer als erwartet"
Folgen der Hitze in Europa: Waldbrände, Trockenheit, Niedrigwasser

Städte der Zukunft
Hitze in der Großstadt: Wie können sich Städte auf weitere Hitzewellen vorbereiten?

Die kalte Schwester des El Niño
La Niña – Ein regionales Wetterphänomen mit weltweiter Bedeutung
Oktober

Wir sind natürlich wieder mit dem Rad dabei
Darum geht es bei der UN-Klimakonferenz 2022 in Scharm asch-Schaich

Gas wesentlich schädlicher als CO2
Mehr Methan in die Atmosphäre ausgestoßen als je zuvor

Sehr wertvoll in Zeiten der Gasknappheit
Good News: Sonne und Wind liefern Ökostrom über das gesamte Jahr

Wasser-Oase in einer Box
Eine Solaranlage, die Strom erzeugt und Wasser gewinnt

Hier haben Klimawandel-Leugner keine Chance
Was stimmt denn nun? Mythen und Fakten rund um CO2

Das spart richtig Heizkosten
Gut fürs Geld - schlecht für das Klima: Oktober auf Rekordkurs

Solar- und Windkraft
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auf Rekordniveau

Erste Anlagen auf Island installiert
Wichtiges Element gegen die Erderwärmung: Der CO2-Sauger

Schluss mit Abholzung für den Konsum
Neues EU-Gesetz soll Amazonas besser schützen

Wetterextreme und Wasserknappheit
Weltwetterorganisation sieht Energieversorgung gefährdet

Welt-Mädchentag
Mädchen leiden häufiger unter Klimawandel, Krieg und Coronakrise

Pilzsammler, seid auf der Hut!
Pilze in der Klimakrise: Neue Arten können giftig sein

Experten fordern Ernährungsumstellung
Mehr Gemüse, weniger Fleisch - es hat nur Vorteile für alle
September

Da waren es nur noch vier Gletscher
Deutschland verliert einen Gletscher: Eismassen des Südlichen Schneeferner abgeschmolzen

Wir müssen den Nutzen von Verboten erkennen
Klimaschutz: Was ist an Verboten eigentlich schlecht?

Gartenbau für heiße Sommer
Prärie-Landschaften mitten in Europa

Bedrohung für Fische und Kleinstlebewesen
Klimakrise: Was passiert, wenn unsere Flüsse nun häufiger trockenfallen?

Seitenhieb auf junge Bergsteiger
Reinhold Messner: Klimawandel macht Klettern immer gefährlicher

Brutinseln, CO2-Speicher, Wasserfilter
Einzigartige Ökosysteme: Was Moore alles können

Wegen Klimawandel
Gletscherschmelze auf dem Dachstein: Zum ersten Mal kein Winterskilauf

Alternativen sind gefragt
Würmer und Erbsen statt Soja

Rekordwerte bei Treibhausgasen
Hätte der Planet einen Kragen - er würde platzen

Berg muss evakuiert werden
Waldbrand am Brocken ausgebrochen

Tiere in den Alpen unter Klimastress
Murmeltiere klettern wegen des Klimawandels immer höher

So werden Sie zum Sparfuchs
Die 10 besten Tipps zum Strom sparen und Klima retten
August

Anderes Klima - andere Pflanzen
Klimakrise: Städte brauchen neue Bäume - Linde, Ahorn und Platane vertrocknen

Forscherin Dr. Stefanie Arndt im Interview
Unerwartete Folgen: Kollabiert der Golfstrom, wird's richtig kalt!

Interview mit Klima-Forscherin Dr. Stefanie Arndt
Bald eisfreie Arktis! Folgen für Deutschland und die Welt

Interview mit der Forscherin Stefanie Arndt
Polarregionen sind der Schlüssel, um das Klima zu verstehen

Nach Regenfällen
Etwas mehr Wasser im Rhein

20 Milliarden allein für New York
Klima-Anpassungen: Schutz vor Extremwetter hat einen hohen Preis

Beißende Schuppenträger
Drückerfische verschrecken Südfrankreichs Badegäste

100. Folge Klima Update
40 Grad erobern den Norden von Deutschland - die Klima-Zukunft hat längst begonnen

Weltweit neue Hitze-Rekorde
Selten war ein Juli heißer als in diesem Jahr

Versteckter Klimakiller
Zombiebrände als CO2-Schleuder - Unterirdische Brände in der Arktis

Hyalomma-Zecke verfolgt ihre Opfer
Der neue Parasit in Deutschland kann sogar sehen

Interview mit dem Klimaforscher Dr. Karsten Rinke
Ernteausfälle, ausgetrocknete Seen, Wasser-Konflikte: Wie uns Dürren beschäftigen werden

Klima-Endspiel
Neue Studie - so gefährlich ist unsere Unwissenheit

Sind sie erreicht, gibt es kein Zurück mehr
Kipppunkte im Klimasystem mit ihren verheerenden Kettenreaktionen

Wieviel Klimawandel steckt in unserem Wetter?
Hitzewellen, Dürre und Waldbrände: Ist das jetzt die Klimakrise?

Klimafreundlich im Internet
CO2-Abdruck reduzieren - 5 Tipps für nachhaltiges Surfen
Juli

Aus der Ideenschmiede gegen den Klimawandel
So sollen effiziente Roboter-Bäume unseren Wäldern und der Erde helfen

Trauriger Blick, dramatische Folgen
Ende der Zugspitzgletscher - am Zugspitzplatt regiert der blanke Fels

So funktioniert die Wechselwirkung in der Stratosphäre
Klimaerwärmung geht unserer Ozonschicht an den Kragen

Unwetter-Fahrplan
Temperatursturz von bis zu 10 Grad und teils schwere Gewitter

„Wir müssen unsere Anstrengungen verdoppeln“
Petersberger Klimadialog: Annalena Baerbock zeigt sich entschlossen

Acht Milliarden Tonnen Eis täglich einfach verflüssigt
Eisschmelze in der Arktis: Das ewige Eis ist nicht mehr ewig

Kein Strom, Ernteausfälle, kein Wasser für den Pool
Klima-Vorhersage des DWD: Europa fällt trocken - Dürre bis September

Jeder Klo-Gang gut fürs Klima
Kot-Bakterien – die Retter in der Klima-Krise?

Doppeljet macht es noch schlimmer
Jetstream teilt sich: Immer schneller und immer öfter Hitzewellen in Deutschland

Dürre- und Waldbrandalarm!
Pünktlich zur Feriensaison: Der Juli wird nicht nur sonnig, sondern auch trocken

Bella Italia im Hitze-Stress
Katastrophen-Sommer: 40 Grad, Waldbrände aber kaum Regen - Jetzt wird das Wasser knapp!

Rettung durch grüne Mauer?
Kampf gegen die Wüste: Bäume können Leben retten

"Grüne Mauer" in der Sahelzone
Weltweite Wüstenbildung – bald auch vor unserer Tür?

Blutige Tradition
Warum das grausame Wal-Schlachten ein Ende haben muss
Juni

Zum Internationalen Tag der Tropen
Wald-Projekte, die Mut machen: Können neue Bäume die Tropen retten?

Falsch ins Netz gegangen
Wie Plastik den Tieren der Arktis zu schaffen macht

Stichwort Ausaperung
Aus für die Gletscher - intensive Heißluftphasen und zu wenig Schnee im Winter

Trocken, trockener, Deutschland
Nach der Hitze ist vor der Hitze: Müssen wir Angst vor einem Dürre-Jahr haben?

So funktioniert der Ausgleich
CO2-Kompensation: Warum der CO2-Ausgleich immer wieder in die Kritik gerät

Kostenlos und Klimaneutral
Jetzt schon an den Winter denken: Heizen ohne russisches Gas - Geothermie könnte die Lösung sein

Durstiges Deutschland
Nach erster Hitzewelle: Wird 2022 wieder ein Dürrejahr?

Dürren, Brände, Hitze - mitten in Europa
Klimawandel entfaltet seine Kraft: Hitzewellen immer früher und immer intensiver

5 Tipps für klimafreundliches Bauen und Wohnen
Klima-Killer Beton: In Schweden baut man auf Holz

Überschwemmungen im Yellowstone-Nationalpark
Extremwetter USA 2022: Flut, Hitze-Schock, Dürre – Klimakatastrophe?

Angst um den Wald
Wie Trockenheit, Extremwetter und Borkenkäfer unsere Wälder zerstören

Extreme Hochsommerlage
Kommt die Hitze mit rund 40 Grad nach Deutschland?

Jede Menge Müll und CO2
Feiern mit Folgen: Festivals sind überhaupt nicht nachhaltig

Gewaltige Klimaanlage
Wie Tropenwälder unsere Erde abkühlen

Was können wir für die Meere tun?
Tag der Ozeane 2022: Wie unser blaues Wunder langsam an Farbe verliert

300-mal schlimmer als CO2
Lachgas ist fürs Klima gar nicht lustig

Rettet die Feuchtgebiete!
Warum die Everglades in Florida und die Lagune von Venedig für uns alle so wichtig sind
Mai

Rätsel um das Klima auf dem Mars
Was ließ den Roten Wüstenplaneten kalt und trocken werden?

5 klimafreundliche Alltags-Tipps
Sag mal, Bernd: Was kann ich denn fürs Klima tun?

Noch mehr Gefahren!
Klimawandel beeinflusst Auftreten von Zoonosen und somit neuer Pandemien

Tödliche Wetterextreme!
Klimawandel macht Hitzewellen 30 Mal wahrscheinlicher

Wo sind nur die Wildbienen hin?
Insekten-Todesursache: Klimawandel und Landwirtschaft

Fakten zum grandiosen Amazonas-Regenwald
Ist nachhaltige Waldwirtschaft möglich? So können Sie den Regenwald retten

Leuchttürme der Energiewende
Schlau sparen: Wie wir mit Energieeffizienz Strom ohne Ende sparen

Sauberer Strom und Wasser
Solarenergie über Wasserkanälen mit der Kraft von 13 Kernkraftwerken

Leuchttürme der Energiewende - Teil 1
Erneuerbare Energien: Ohne Wind und Sonne schaffen wir es nicht

Klima im Teufelskreis
Wenn der Permafrost taut: Verlust des Kohlenstoff- und Methanspeichers

Auch Europa mehr betroffen
UN-Bericht: Zahl der Dürren in 20 Jahren um fast 30 Prozent gestiegen

Kritischer Wert bald Wirklichkeit
WMO: Die 1,5-Grad-Marke wird bis 2026 wahrscheinlich übertroffen

Meeresschnee ist eine feine Sache
Wie Plankton uns in der Klimakrise hilft

Wo stehen wir - was brauchen wir?
Mehr erneuerbare Energien: Bringt das Osterpaket die Energie-Wende?

Deutscher Earth Overshoot Day
Erdüberlastungstag: Deutschland hat seine Ressourcen für 2022 aufgebraucht

Biene verpasst Blüte
Jahreszeiten verändern sich - mit Folgen für Natur und Landwirtschaft

Permafrostböden werden tauen
Klimakrise: Der erste Kipppunkt ist überschritten

Windstangen statt Windräder
Windkraft nutzen ohne Rotorblätter, Schattenwurf oder Lärm

Erfinderisch muss man sein
Wenn Einsparungen und erneuerbare Energien nicht reichen - CO2 im Boden speichern
April

Die besten Fleischalternativen
Mit Proteinen aus der Luft die Ernährung der Weltbevölkerung sichern

Immer mehr klimaschädliche Gase in der Atmosphäre
Sommer 2021 in Europa war wärmster seit Beginn der Aufzeichnungen

Schnellere Verfahren und mehr Ausnahmen
Windkraft oder Artenschutz: Diese Maßnahmen plant die Bundesregierung

Klimawandel am kältesten Ort der Welt
Hitzerekord in der Antarktis: 30 Grad wärmer als üblich

1,5 Grad außer Reichweite
Klimaerwärmung: 2 Grad-Ziel ist theoretisch erreichbar, Experten haben Zweifel

Wie Meeressäuger das Klima retten können
So macht Wal-Kot die Meere gesund

Wer CO2 spart, spart auch Geld
Klimafreundlich heizen: wie geht das?

Wir sind an einem Scheideweg
Weltklimarat mit neuem IPPC-Bericht: Was jetzt zu tun ist

Wasser-Kreislauf stottert
Versiegender Golfstrom bringt uns kalte Winter

Socken aus Kohlendioxid
Lösung für den Klimawandel - CO2 als Rohstoff nutzen
März

China und Indien produzieren Kohle-Rekord
Weltweite Energieerzeugung 2021 - Wind und Solarenergie auf der Überholspur

Was ist die Arktische Verstärkung?
Drastische Erwärmung: Forscher beobachten tropischen Regen in der Arktis

Eine Million Arten vom Aussterben bedroht
Weltnaturabkommen: Keine Einigung beim Artenschutz in Sicht

Licht aus fürs Klima
Earth Hour 2022: In diesem Jahr auch unter dem Eindruck des Krieges

Was wir jetzt wirklich tun müssen
Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg: Müssen wir jetzt alle Vegetarier werden?

Torferde - besser nicht
Wie Sie nachhaltig und klimafreundlich in die Garten-Saison starten

Sonnenenergie aus der Wüste
Ist Solarstrom aus Nordafrika wirklich die Lösung für Europa?

Was Coldplay kann, können wir schon lange
Klimaschutz mit K - Kaufen, Kochen, Kühlen

So viel sind 4.700 Gigatonnen geschmolzenes Eis
Grönland schmilzt: So viel Eis ist schon weg

Dennoch keine Änderung beim Politikstil
Premier Morrison über Klimawandel: Es wird in Zukunft hart, in Australien zu leben

Akku laden im Meer
Fürs Klima auf hoher See: Strom statt Schweröl für Schiffe

Wir finanzieren seine Waffen
Was wir ALLE tun können, um Putins Krieg zu stoppen

Der Wald erholt sich nicht mehr
Studie: Amazonas-Regenwald verliert an Widerstandsfähigkeit

Februar auch in Europa viel zu warm
So wenig Meereis gab es in der Antarktis noch nie

Fleisch oder Fleischersatzprodukt?
Warum Fleisch zu billig und die klimafreundliche Alternative zu teuer ist

Nur mal kurz die Welt retten
Geoengineering: Mit neuer Technik den Klimawandel einfach austricksen

UN: Historisches Abkommen
Die Welt sagt der Plastikflut endlich den Kampf an

IPCC-Bericht: Mehr Hitzewellen und mehr Fluten
Weltklimarat: So wird Deutschland vom Klimawandel getroffen

Besorgniserregender Bericht des Weltklimarates
3,6 Milliarden Menschen vom Klimawandel gefährdet
Februar

Unterschätzte Gefahr
Wir zerstören unsere Böden: Lebensmittel müssen teurer werden

Kampf gegen Erderwärmung
Klima Update: Pflanzenkohle als Alleskönner im Kampf gegen den Klimawandel

Das große Sterben in der Arktis
Klimawandel-Winter lassen Rentiere verhungern

Wetterextreme verursachten 500 Milliarden Euro Schäden
Die Energiewende kostet Geld - aber alles andere wird noch teurer

Schädlich wie ein jährlicher Flug nach Spanien
Hund und Katze: So schlecht sind unsere Haustiere für das Klima
Januar

Klimawandel ist schuld
Klimawandel führt zu Ehezoff bei Albatrossen

Wie soll das gehen?
Reizthema CO2-Steuer: CO2 einsparen und Einnahmen gerecht verteilen

Klimawandel ist tödlich
Klima Update: Stress, Aggressivität, Kollaps - Hitze verkürzt das Leben

Wie können wir CO2 wieder einfangen?
1,5 Grad Ziel: In 6 Jahren ist das CO2-Budget verbraucht

Iss richtig und du rettest die Welt
Klimafreundlich essen und einkaufen: Fünf einfache Tipps für eine nachhaltige Ernährung
2021
Dezember

Klimakrise erzeugt weltweit hohe Kosten
Rekordschäden in Deutschland: 2021 war das teuerste Jahr für Versicherungen

Massentierhaltung ist super schädlich für das Klima
20 größte Milch- und Fleischerzeuger stoßen mehr Emissionen aus als Niederlande

Gegen den Konsum
Kauf-nix-Tag - So kann man mit Nichtstun Großes bewirken

Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten
Hohe Energiekosten: So bleibt Weihnachten erschwinglich und gut für das Klima

Eine doppelte Sauerei
Plastik-Produktion für 4,5 Prozent der weltweiten Treibhausgase verantwortlich

Klimakrise geht uns ans Geld
2 Millionen Tote und gigantische Kosten durch Extremwetter

Australische Forscher machen Zufallsentdeckung
Grüner Ammoniak als Wendepunkt im Kampf gegen die Klimakrise?
November

Wird immer schlimmer: Stürme, Hitzewellen, Starkregen
Fünf vor zwölf war gestern - Die Klimakrise ist doch schon da

Nachhaltigkeitsmythen und was dran ist
Klima Update mit Christian Häckl: CO2 einsparen richtig gemacht - sonst passiert was

Für Optimisten im Klimawandel
Ökologischer Handabdruck: Was ist das denn?

CO2-Fußabdruck halbieren – so geht‘s
Klimawandel: Die 7 Big Points für den ganz persönlichen Klimaschutz

Musik hören und was fürs Klima tun
Bevor Sie das nächste Mal Musik streamen, sollten Sie das hier wissen

Deutschland verliert Vorreiterrolle
COP26 in Glasgow: Mit diesen Beschlüssen steuern wir auf 2,4 Grad Erderwärmung zu

Stilles Sterben unter Wasser
Essen Sie gern Fisch? Dann verdirbt Ihnen das jetzt bestimmt den Appetit

Wissenschaft rätselt über den Klimakiller
Klimawandel: Warum gibt es so viel Methan wie nie?

Lockdowns haben nichts gebracht
Klimakrise: Corona kann die Treibhausgase nicht stoppen
Oktober

Weniger Rückstrahlung von Sonnenlicht
Klima Update: Die Erde wird dunkler (aus der Weltraumperspektive)

Klimakonferenz in Glasgow
Gastgeber Schottland geht bei den Klimazielen mit gutem Beispiel voran

Anstieg trotz Corona-Pandemie
Klima: Die Weltwetterorganisation (WMO) meldet Höchstwert an Kohlendioxid in der Atmosphäre im Jahr 2020

Konkrete Zahlen zum Klimawandel
Klima-Update mit Christian Häckl: Wir wirken sich die 1,6 Grad Temperaturänderung aus?

Klimawandel in Deutschland
Was die Erderwärmung für unsere Jahreszeiten bedeutet

Potenzial im Kampf gegen die Erwärmung
Eine echte Wunder-Pflanze: Wie Seegras das Weltklima retten kann

Jahrhundertelang überstand es die Sommer
Klimawandel: Schottlands ältestes Schneefeld schmilzt

Unsere Kinder leiden am längsten
Klimawandel: Wie viel globale Erwärmung werden wir noch erleben?

Wetter.de-Redakteur on tour
Oliver Scheel fährt mit dem Fahrrad von Köln zur Klimakonferenz nach Glasgow

Gefahren unberechenbar
Der Permafrost in den Alpen taut auf: Felsstürze und Muren sind die Folge

Historischer Durchbruch
Recht auf saubere Umwelt beschlossen – Grundlage für strengere Umweltgesetze

Grüne Lunge des Meeres
Seegras-Wiesen: So wichtig für den Küsten- und Klimaschutz

So macht Klima retten sogar Spaß
So einfach! Die Butter weglassen und Klimaretter sein
September

CO2 reduzieren: Die Bahn kommt!
Deutschland soll klimaneutral werden: Wie soll das gehen?

Zwei Grad mehr könnten den Tod der Korallen bedeuten
Great Barrier Reef: Die Ozeane dürfen nicht noch wärmer werden

Gegen Umweltverschmutzung und Plastikmüll
World Cleanup Day am 18. September 2021 Helfen Sie mit!

Interview anlässlich des World Cleanup Day
Prof. Dr. Maja Göpel: "Das Ziel der Bewegung muss sein, sich überflüssig zu machen"

Alarmierende Erkenntnis
Ozonloch wächst und unsere Schutzschicht schwindet wieder

Treibhausgase erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Desastern
Der Einfluss des Menschen auf Naturkatastrophen ist messbar

Besuch in der autofreien Siedlung
Begrünung gegen Klimawandel: Nachbarschaft macht Wohngegend klimafreundlich

Sahara-Outbreaks und Hitzewellen beuteln Südeuropa
Sommer 2021 ist heißester Sommer seit Beginn der Beobachtungen

Einfach Margarine statt Butter nehmen
C02 sparen im Alltag: Mit diesen 5 Tipps geht es ganz einfach

Starker Anstieg in den letzten 70 Jahren
So viel CO2 wie seit Millionen Jahren nicht mehr in der Atmosphäre

Polarwirbel kommt in Fahrt
Weichenstellung für den Winter 2021/2022 geht jetzt schon los
August

Gefährlicher Weltraumschrott mit fatalen Folgen?
Starlink-Satelliten von Elon Musk könnten Ozonschicht der Erde gefährden

Allein die Westantarktis kann Meeresspiegel um einen Meter heben
Bedrohung für die Küstenstädte: Gigantische Eisschmelze in der Westantarktis

Gletscherschmelze geht unvermindert weiter
Selbst ein mieser Sommer hilft den Gletschern in den Alpen nicht

Die Ahr transportierte so viel Wasser wie der Rhein
Fluten an Ahr und Erft im Juli 2021: Welche Rolle spielte der Klimawandel?

Warum es nicht mehr genug regnet
Wird Deutschland langsam zur Wüste?

Regen statt Schnee auf 3.200 Metern Höhe
Grönland: Hier hat es zuvor noch nie geregnet

Angst vor der nächsten Sturmflut
Steigender Meeresspiegel bedroht unsere Halligen

Es geht um den Albedo-Effekt
Aschewolke über der Arktis: Darum verschärfen Ruß und Asche den Klimawandel gleich mehrfach

Erstmals kommt über 10 Prozent des Stroms in der EU von der Sonne
Solarstrom erreicht in Europa neuen Spitzenwert

Gefühlt mehr Wirbelstürme als zuvor
Ist der Klimawandel an den häufigen Tornados schuld?

Fleisch oder Gemüse? Rad oder Auto? Fernreise oder Urlaub auf dem Bauernhof?
CO2-Fußabdruck: So können wir alle etwas Gutes fürs Klima tun

Ökologischer Fußabdruck
So viel Strom und CO2 verbrauchen die Deutschen im Home Office und beim Streaming

Wir bauen unsere Erde kaputt
Klimakiller Beton: Das macht Zement so klimaschädlich

Hitze, Brände, Sturzfluten - das bedeutet der Klimawandel für uns
Schonungslose Graphik: So krass bedroht der Klimawandel das Wetter in Deutschland und Europa

"Wir sind in einer Klimakrise – Wir haben ein sehr ernstes Problem"
Weltklimarat-Bericht: Wissenschaftler werden persönlich und sind voller Sorge

Aktueller Klimaschutz nicht ausreichend
IPCC-Bericht lässt Alarmglocken schrillen: 1,5 Grad könnten ab 2030 bereits erreicht sein

Der IPCC-Sachstandsbericht 2021
Der Weltklimarat-Bericht zu Wetterextremen, Eisschmelze und Meeresspiegel

Unser „Klima Update“
Der Weltklimarat IPCC: Wer ist das und was machen die eigentlich?

Gibt es kein Zurück mehr beim Klimawandel?
Golfstrom und AMOC am Kipppunkt – eine Kettenreaktion droht

Survival-Tipp: Wohin, wenn alles zusammenbricht?
Die Apokalypse überleben: Fünf Länder trotzen dem Weltuntergang

Die Erde am "Burn out"
Earth Overshoot Day: Wir verbrauchen unsere Jahresressourcen immer schneller

Ist auch hier der Klimawandel schuld?
Ein Tornado pro Woche, 50 Tornados im Jahr in Deutschland

Was ist bloß mit unseren Sommern los?
Wie der Jetstream das aktuelle Wetter bestimmt
Juli

Tief BERND: Woher kommen solche Wassermassen?
Starkregen, Überschwemmungen, Hochwasser, Hitze und Dürren - Sommerwetter wird extremer

Zweiter Teil des „Klima Updates“
Wie der Treibhauseffekt die Sonnenstrahlung festhält

Dem großen Wetter-Karussell geht die Puste aus
Extreme werden zur Normalität - Unser Sommer im Klima-Notstand

Starkregen, Dürre und Überflutungen
Unwetter in Deutschland: Sommer bringt immer häufiger Extremwetterereignisse

Hier wurden die 49,6 Grad in Kanada gemessen
Flammen-Inferno: Rekord-Ort Lytton ist fast komplett abgebrannt

Ist der Klimawandel schuld an den heftigen Unwettern?
Intensives Sommer-Wetter: Hitze- und Unwetterlage könnte sich im Juli 2021 fortsetzen
Juni

Ist das Arktis-Eis überhaupt noch zu retten?
Arktis-Forscher der Polarstern schlagen Alarm

Auswirkungen des Klimawandels
Studie der Bundesregierung warnt vor vielfältigen Folgen für Deutschland

Wie viel Treibgas dürfen wir noch ausstoßen?
Die Carbon Clock: Warum wir diese Zahl unbedingt kennen sollten

Bauen wir uns Städte mit Zukunft - es lohnt sich
Nachhaltige Städte – schöneres Leben

Zu viele Hitzeopfer gehen auf das Konto der Erderwärmung
Forscher wagen These: Der Klimawandel tötet schon jetzt
Mai

0,1 Prozent der Weltwirtschaftsleistung genügen
Uno-Bericht: Mit 8,1 Billionen Dollar könnten wir die Welt retten

Grönland im Jahr 3000 ohne Eis?
Grönländisches Eis aus dem Gleichgewicht - das Abschmelzen verstärkt sich

Die Hälfte würde das Fliegen aufgeben
Auf was verzichten die Deutschen zugunsten des Klimas?
April

USA mit Biden zurück im Klimaschutz
Klimawandel: USA vom Klimamuffel zum Vorreiter

So warm war es bei uns noch nie
Klimawandel in Europa: Das Jahr 2020 bricht Rekord

Thema: Der deutsche Wald
ntv hat ein neues Format: Das Klima Update. Heute um 15.40 Uhr die 1. Sendung.

Interview mit Energie-Ökonomin Claudia Kemfert
Greenwashing: Wie Unternehmen beim Bäume pflanzen betrügen

Tipps fürs nachhaltige Gärtnern
So gestalten Sie Ihren Garten klimafreundlich

Thementag der Bertelsmann Content Alliance
Packen wir’s an! – Tag der Erde

Weniger Eis in der Arktis, mehr Schnee bei uns
Wetter in Deutschland: Klimawandel könnte den Winter dauerhaft verlängern

Kaffee in Gefahr
Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen

Jagdgründe schmelzen
Wegen Klimawandel in der Arktis: Eisbären werden zu Eierdieben
März

Kein Lied, keine Hochzeit, kein Nachwuchs
Artensterben und Folgen: Die Vögel verlernen das Singen

Kleine Blume trickst das Klima aus
Hoffnungsvolle Studie zum Klimawandel: Schlaue Pflanze ändert ihr Verhalten

Sterben Islandtief und Azorenhoch?
Klimawandel und die Folgen für das Wetter: Dürren und Hochwasser

Klimaschutzziele 2020 übertroffen
Deutschland erreicht Klimaziele dank Corona-Lockdown

Forscher zeichnen düsteres Bild: „Insgesamt verheerend"
Die letzten Sommer waren die trockensten seit Beginn unserer Zeitrechnung

Besetzen wir den Begriff doch einfach positiv
Brauchen wir in der Klimakrise eine Ökodiktatur?

Im Jahr 2100 könnte der Sommer ein halbes Jahr dauern
Der Klimawandel macht die Jahreszeiten verrückt

Deutschland und die ganze Welt im Fieber
2020: Das zweitwärmste Jahr darf uns nicht kalt lassen

Wie Golflöcher von Riesen
Mysteriöse Krater in Sibirien geben Rätsel auf

Eine Angst, die unsere Welt retten kann
Psychologin sagt: Darum sollten wir Angst vor dem Klimawandel haben

Zwischenbilanz nach Paris 2015 - und was kommt nach dem klimafreundlichen Corona-Jahr?
CO2 - Soviel sparen die Länder wirklich ein

Halb so groß wie das Saarland
Video aus Antarktis: Gigantischer Eisberg abgebrochen

Unser Wetter wird nicht mehr sein, wie es war
Golfstrom so schwach und lahm wie seit 1.600 Jahren nicht - mehr Hurrikans, mehr Hitzewellen, mehr Winterstürme
Februar

20 Grad zu warm - in der Arktis rast der Klimawandel voran
Hitzewelle am Nordpol – und was uns das angeht

Ganz klar, das ist die Klima-Erwärmung
Zehn Jahre schon ohne echten Winter

Ein Schweizer Glaziologe und seine ausgeklügelte Gletscherrettungsidee
Felix Keller lässt Gletscher wieder wachsen

Bedrohliche Worte: Klimawandel nicht mehr zu verhindern
Legendärer Tierfilmer Sir David Attenborough über Klimawandel: Haben sicheren Pfad verlassen

Neue Internetseite zeigt Anstieg des Meeresspiegels
Klimawandel: Pegelstände an Nord- und Ostsee steigen

Weniger Stürme, mehr Schnee und Eis
Klimawandel stört Polarwirbel: Wir bekommen kältere Winter

Klimawandel begünstigt Extremwetter
Deshalb ist der Winter 2021 ein gutes Beispiel für den Klimawandel
Januar

Sturm, Hitze, Überschwemmungen schutzlos ausgeliefert
Globaler Klima-Risiko-Index 2021: Wetter-Katastrophen treffen besonders die ärmsten Länder

Die kälteste Wetterlage seit Jahren lauert
Der Polarwirbel kollabiert: Schnee und Eis mit open end?

Coronakrise schraubt CO2-Verbrauch zurück
Corona sei dank: Deutschland schafft Klimaziel 2020 doch
2020
Dezember

"Europa ist im Kampf gegen den Klimawandel führend"
EU will CO2-Ausstoß bis 2030 um über 55 Prozent reduzieren

Noch steuern wir auf 3 Grad Erwärmung zu
Grüne Ökonomie kann riesiger Wirtschaftsfaktor werden

Das sind die Pflänzchen der Hoffnung
5 Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen: Wo stehen wir heute?

Neue Studie
Angst vor Eiszeit in Europa: Am Golfstrom wird's nicht liegen

Der Planet ist kaputt
Erschütternde Botschaften der Wetter-Organisationen
November

Unglaubliche 16 Grad über dem Durchschnitt
Klimawandel extrem: November 2020 bricht Wärmekord

Der Winter stirbt aus
Die Hitliste der mildesten Winter in Deutschland

Weltkatastrophenbericht 2020
410.000 Tote: Klimawandel verursacht immer mehr Naturkatastrophen

Forscher warnen vor Katastrophe für Ostseefische
Unsere Ostsee im Klimawandel: Kommt bald kein Hering mehr auf den Teller?

Wie kalt wird der Winter?
Schneeprognose für den Winter 2020/2021: Erleben wir Weiße Weihnachten?

November und Januar zu trocken
Trockenheit und Wetter 2021: Steuern wir auf den nächsten Dürresommer zu?

Putzige Tiere in der Städten
Eichhörnchen machen es sich in Hamburg gemütlich

Mojib Latif: Trump ist Katastrophe für den Klimaschutz
USA verlassen Pariser Klimaabkommen - bringt Joe Biden den Wandel?

Novemberwärme extrem: RTL-Meteorologe ordnet ein
Es ist viel zu warm und schuld ist der Klimawandel
Oktober

Christian Häckl erklärt dieses seltsame Phänomen
Klimawandel: Darum erwärmen sich Nächte stärker als Tage

Mehr Wetterextreme im Winter 2020
Klima und Winter: Das arktische Meereis wächst so wenig wie seit Beginn der Messungen

EU präsentiert enttäuschendes Strategie-Papier zur Methan-Reduktion
Problemgas Methan: Nicht nur ein Klimakiller, sondern auch extrem gesundheitsschädlich

Weiße Weihnachten inklusive
Winter 2020: Die Rekord-Hurrikan-Saison spricht für Schnee und Eis

4,6 Billionen: Der Klimawandel wird unbezahlbar
Immer mehr Naturkatastrophen - Milliarden Menschen betroffen

Gestörter Polarwirbel
Winter 2020/2021: Früher Schnee im Norden - gutes Zeichen für Weiße Weihnachten bei uns
September

Klimawandel im Sommer
Katastrophale Dürre im Sommerhalbjahr 2020: Deutschland trocknet aus

Islandtief und Azorenhoch könnten ganz verschwinden
Der Klimawandel macht es wärmer, aber nicht überall: Ohne Golfstrom kühlt Europa ab

Waldbrände in Kalifornien und Klimawandel: Donald Trumps Aussagen im Faktencheck

September macht mit der Hitze einfach weiter
Klimawandel: So viel Hitze brachte uns der Sommer 2020

Schnee zu Heiligabend?
Winter und Weiße Weihnachten 2020: Weniger als 100 Tage bis Weihnachten

"Der Terminator" kämpft gegen den Klimawandel
Arnold Schwarzenegger veranstaltet Klimakonferenz in Österreich

Viele Länder bald unbewohnbar?
Eine Milliarde Menschen bis 2050 durch Klimawandel und Kriege bedroht
