Wer kann das schönste Laub?
Bäume, Sträucher, Stauden und Gräser mit Wow-Effekt im Herbst
Die Schönheit von Herbstlaub hängt oft von persönlichen Vorlieben ab. Dennoch gibt es einige Baumarten, Sträucher, Stauden und Gräser, deren Herbstlaub oder Früchte besonders schön und leuchtend sind. Wir haben die Top 5 des Indian Summers in Deutschlands Wäldern und Gärten zusammengestellt.
Im Video: Warum sich das Laub im Herbst verfärbt
Platz 1: Der Ahorn

Platz 2: Die Eiche

Platz 3: Die Kastanie

Platz 4: Der Ginkgo

Platz 5: Die Birke

Die schönsten 5 Sträucher im Herbst
Hier sind die Sträucher, die im Herbst mit ihrem attraktiven Laub oder ihren Beeren für einen Wow-Effekt sorgen:
- Kornelkirsche (Cornus mas): Die Kornelkirsche ist im Herbst bekannt für ihre leuchtend roten Früchte und ihr tiefrotes Laub. Die Kombination aus rotem Laub und roten Früchten kann einen auffälligen Kontrast bieten.
- Felsenbirne (Amelanchier): Die Felsenbirne zeichnet sich durch ihr leuchtend rotes bis orangefarbenes Herbstlaub aus. Sie trägt auch essbare Beeren, die im Herbst eine violette bis dunkelrote Farbe haben.
- Europäischer Schneeball (Viburnum opulus): Im Herbst kann das Laub des Europäischen Schneeballs leuchtend rot werden. Die roten Beeren sind ebenfalls dekorativ und können den Strauch im Herbst nochmal aufwerten.
- Hartriegel (Cornus): Verschiedene Arten von Hartriegeln sind für ihr auffälliges rotes oder gelbes Herbstlaub bekannt. Ein Beispiel ist der Rote Hartriegel (Cornus sericea), der im Herbst leuchtend rote Zweige und Blätter hat.
- Zierquitte (Chaenomeles): Die Zierquitte ist für ihre leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten im Frühjahr bekannt, aber sie kann auch im Herbst auffälliges Laub haben.
Lese-Tipp: Frost im Garten - deshalb ist er so wichtig
Top-Five der herbstlichen Gartenstauden

Herbststauden machen den Garten mit ihren Farben zu einer ausdrucksstarken Kulisse. Die Top Five aus unseren Gärten sind:
- Herbst-Anemone (Anemone x hybrida): Herbst-Anemonen, auch als Japan-Anemonen bekannt, sind für ihre zarten, weißen, rosa oder lila Blüten im Herbst bekannt. Sie bilden einen hübschen Kontrast zu anderen Pflanzen und können bis spät in die Saison blühen.
- Astern (Aster): Astern sind für ihre bunten Blüten bekannt, die im Herbst in verschiedenen Farben wie Weiß, Rosa, Blau und Violett erstrahlen. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge im Herbst.
- Sonnenhut (Echinacea): Sonnenhüte sind robuste Stauden mit auffälligen Blütenköpfen in leuchtenden Farben wie Rosa, Weiß und Orange. Sie blühen bis in den Herbst hinein und ziehen Schmetterlinge an.
- Schafgarbe (Achillea): Schafgarben sind pflegeleichte Stauden mit fein gefiedertem Laub und flachen Blütendolden in Farben wie Gelb, Rosa und Weiß. Das Laub kann im Herbst eine schöne goldene Farbe annehmen.
- Herbst-Sedum (Sedum spectabile): Herbst-Sedum, auch als Fetthenne bekannt, blüht im Spätsommer und Herbst mit dicken, runden Blütenköpfen in verschiedenen Farben, darunter Rosa, Rot und Weiß. Im Herbst kann sich das Laub oft rötlich oder bronze färben.
Lese-Tipp: Gartengeräte winterfint machen
Ziergräser mit den leuchtenden Farben im Herbst

Im Herbst können Ziergräser eine beeindruckende Schönheit in Gärten und Landschaften entfalten, da ihre Blätter und Halme oft eine Palette von warmen Herbstfarben annehmen. Hier die für uns schönsten Ziergräser für den Herbst:
- Pampasgras (Cortaderia selloana): Pampasgras ist für seine hohen, eleganten Blütenstände und seine beeindruckende Präsenz im Herbst bekannt. Die federartigen Blütenstände können in verschiedenen Schattierungen von Weiß, Rosa oder Silber erstrahlen.
- Chinaschilf (Miscanthus sinensis): Chinaschilf ist eine Grasart, die im Herbst oft eine goldene bis kupferfarbene Färbung annimmt. Die langen, schmalen Blätter und die eleganten Blütenstände tragen zur Herbstschönheit bei.
- Blauschwingel (Festuca glauca): Dieses Gras zeichnet sich durch sein blaugrünes Laub aus, das im Herbst oft intensiver wird. Die kompakte Wuchsform macht es zu einer attraktiven Wahl für Landschaftsbau und Gartengestaltung.
- Japanisches Blutgras (Imperata cylindrica): Dieses Gras hat im Herbst leuchtend rote Blätter, die an Blut erinnern. Es bildet einen auffälligen Kontrast zu anderen Pflanzen im Garten.
- Federborstengras (Pennisetum alopecuroides): Das Federborstengras ist für seine weichen, federähnlichen Blütenstände bekannt, die im Herbst oft in eine warme Gold- oder Bronzefärbung übergehen.
- Präriegräser (Schizachyrium scoparium): Präriegräser sind in verschiedenen Sorten erhältlich und haben oft ein wunderschönes Herbstlaub in Farben wie Rot, Orange und Bronze.
Die bunteste Auswahl für Balkonkästen im Herbst

Für einen schönen Blumenkasten im Herbst sind diese Pflanzen eine besonders gute Wahl, denn mit ihren herbstlichen Farben und Texturen beeindrucken sie bis in den Winter hinein.
- Chrysanthemen (Chrysanthemum spp.): Chrysanthemen sind klassische Herbstblumen und kommen in einer breiten Palette von Farben vor. Sie blühen im Herbst und bringen leuchtende Farben in Ihren Blumenkasten.
- Heidekraut (Calluna vulgaris) und Erika (Erica spp.): Heidekraut und Erika sind robuste Pflanzen mit winzigen, nadelartigen Blättern und kleinen, farbenfrohen Blüten. Sie bieten eine schöne Textur und Blütenfülle im Herbst.
- Herbstastern (Aster spp.): Herbstastern sind beliebte Herbstblumen, die in verschiedenen Farben erhältlich sind. Sie sind ideal, um Ihrem Blumenkasten eine späte Blütenpracht zu verleihen.
- Herbstfuchsien (Fuchsia spp.): Herbstfuchsien produzieren im Spätsommer und Herbst zahlreiche hängende Blüten in verschiedenen Farben, darunter Pink, Rot und Lila. Sie sind eine attraktive Wahl für Blumenkästen.
- Zierkohl (Brassica oleracea var. acephala): Zierkohl ist für sein dekoratives Laub mit auffälligen Farben und Texturen bekannt. Im Herbst nehmen die Blätter oft tiefrote oder violette Farben an, was dem Blumenkasten eine herbstliche Note verleiht.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(avo)