Wetter in der zweiten Sommerhälfte
Hundstage wollen einen August mit Dauer-Hitze ohne Regen

So schnell geht das. Die Ferienzeit läuft gerade erst richtig an. Aber bei den Wetterfröschen ist der Sommer schon halb rum. Und da war es ja bisher schon sehr heiß. Aber was die Prognosen für den August gerade zeigen, wäre ein Hitze-Horror-Szenario:
So war der Sommer 2025 bisher
Verglichen mit den letzten drei Jahrzehnten verlief der Juni deutlich zu warm - mit einem Temperaturüberschuss von gut 2 Grad. Dabei gab es zwar direkt zum Monatsanfang eine ausgeprägte Unwetterlage mit Gewitter, Sturm, Hagel und Starkregen. Dennoch sorgten die Hochdruckphasen immer wieder für viel Sonne und eine Verschärfung der Trockenheit. Seit 2010 war somit jeder Juni zu warm. Und auch das erste Julidrittel startet schon wieder mit einem deutlichen Wärmeüberschuss.
Auch der Juli zeigt noch einmal Hitzespitzen
Und auch wenn der Juli mal kurz unter den langjährigen Temperaturschnitt gesunken ist, am Ende wird auch der zweite Sommermonat deutlich zu warm. Derzeit liegen wir in den Prognosen bei Größenordnungen zwischen 2 und 3 Grad. Vor allem zu Beginn des dritten Julidrittels könnte es in Deutschland richtig heiß werden. Zum Ende des Monats sind dann aber mehr Niederschläge und auch eine deutliche Abkühlung berechnet.
Video: So heiß wird es in den nächsten zwei Wochen in Deutschland
Extreme Hitzewelle droht im August zu den Hundstagen

Die Prognosen für den August, das uns das wetter.de-Modell derzeit in Kombination mit dem europäischen Modell berechnet, sind extrem, nein, sehr extrem. Knapp 7(!) Grad zu warm - das hat es noch nie gegeben. Dazu so gut wie keinen Niederschlag - über 70 Liter Regen weniger. Also so gut wie gar nichts im kompletten Monat - überall im Land. Wenn das so kommt, dann wird das der extremste Monat seit Jahren. Drücken wir die Daumen, dass es nicht so weit kommt. Zum Glück gibt es ja noch einige Unsicherheiten, aber es ist schon beängstigend, dass die Wettermodelle überhaupt solche Berechnungen ausgeben. Alleine das ist schon ein Alarmsignal!
Lese-Tipp: Unwetter und Hitze fegen quer über Europa
Wie sind die Wetterprognosen für August in anderen Wettermodellen?

Die amerikanische Wetterbehörde der NOAA berechnet für Europa zwar auch eine positive Abweichung in Sachen Temperaturen. Aber sie fällt deutlich moderater aus - auch wenn 2 Grad eigentlich immer noch zu viel sind. Auch hier sind dadurch natürlich große Hitzespitzen durchaus mit von der Partie. Aber die Hitze scheint nach diesen Prognosen nicht dauerhaft da zu sein. Mal sehen, in welche Richtung sich die beiden Wettermodelle annähern. Das es weiter viel zu warm bleibt, hat auf jeden Fall weiter Bestand. Und das nicht nur für den August, sondern für den kompletten Sommer 2025. Sehr wahrscheinlich läuft es auf 2 bis 3 Grad + X hinaus.