Kampf um die Wettervorherrschaft
Hoch Dorle bringt Sonne - Tief Gabriel den Regen

Am Wochenende erleben wir über dem Himmel Deutschlands einen Zweikampf zwischen Hoch Dorle und Tief Gabriel: Dorle bringt dem Westen sonnige Sommergefühle, Gabriel macht den Osten und Südosten nass. Wetter-Zweiteilung also. Allerdings endet der Kampf der Elemente mit einem klaren Punktsieger. Nur wer?
Viel Sonne am Oberrhein - Gabriel dominiert den Osten
Tief Gabriel hat im Osten Europas teilweise enorme Niederschläge gebracht. Momentan tobt sich das Kernzentrum des Tiefs über dem Baltikum aus - mit schweren Unwettern und Starkregen. Dorle liegt derzeit über England und hält mit gutem Wetter dagegen. Doch der guten Dorle geht die Luft aus und das öffnet den Raum für Gabriel.
Das Hoch gibt am Samstag nochmal alles, wandert unter Abschwächung nach Westen und beschert so immerhin einer Region vom Rheinland bis zum Hochrhein, Bodensee und zu den Alpen noch freundliches Wetter.
Sonntag geht der Siegeszug von Gabriel weiter
Dorles Zeit läuft also ab. Am Sonntag beschränken sich die trockenen Verhältnisse mit hübschem Sonnenschein auf ein Gebiet vom Alpenvorland bis zum Main und vielleicht noch in den Bereich der Mosel. Im übrigen Land sind zum Teil schon kräftigere Regenfälle und Gewitter möglich und die Sonne macht sich rar.
So erlebt Deutschland beim Wetter ein sehr zweigeteiltes Wochenende: Während am Oberrhein Samstag und Sonntag jeweils rund 14 Sonnenstunden zu erwarten sind, kommen zwischen Vorpommern und Ostbrandenburg gerade einmal 1 bis 3 Stunden zusammen.
Unwettergefahr steigt am Sonntag im Osten an
Am Sonntag bilden sich ja teils kräftige Schauer und Gewitter. Da sie sehr langsam ziehen, können örtlich auch gefährliche Regenmengen in kurzer Zeit zusammenkommen. Vor allem die Gebiete von Berlin bis nach Schwerin und Hamburg sind da gefährdet. Dabei kann es örtlich zu Starkregen von 20 bis 50 l/m² geben.
Regen im Osten sehnlichst erwartet
Die nun anstehenden Regenfälle sind aber ein echter Segen für den Osten. Je weiter östlich, desto mehr Regen erwarten wir. Da kann da schon mal ordentlich was zusammenkommen. Das tut gut, denn das Jahr ist bisher viel zu trocken - vor allem im Osten. Die Gegend rund um Berlin hat im Jahr 2025 das wenigste Wasser in ganz Deutschland abbekommen. Regen-Spitzenreiter ist übrigens das Allgäu.

Die Grafik zeigt einen heftigen Regenmangel in Deutschland. Der wird nun zumindest ein bisschen und vor allem im trockenen Osten behoben. Auch am Montag bleibt übrigens die Zweiteilung bestehen. Außer im Westen und dem Rhein-Main-Neckar-Raum wird es wolkig bis stark bewölkt mit gebietsweise schauerartigen Regenfällen und Gewittern. Um unser kleines Rätsel vom Beginn aufzulösen, ihr habt es sicher gemerkt: Tief Gabriel ist der Punktsieger aus dem Kampf Hoch gegen Tief.
(osc)