Nach dem Rekord-Dürre-Frühjahr
Ist genug Regen gefallen? Ein Blick in den Dürremonitor

Bis vor Kurzem machten Sonnenscheinüberschuss und Regenmangel Schlagzeilen. Inzwischen wurde es öfter mal nass. Ist Dürre kein Thema mehr? Leider doch:
In Deutschland ist es viel zu trocken
Das Frühjahr 2025 war in Deutschland eines der trockensten, seitdem überhaupt darüber Statistiken geführt werden, also sei 1881. Im Durchschnitt fielen nur etwa 96 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Normalerweise sind es rund 170 Liter pro Quadratmeter. Damit zählt das Frühjahr 2025 zu den drei trockensten Frühjahren überhaupt, vergleichbar mit den Jahren 1893 und 2011.
Im Februar 2025 hatte die Trockenphase begonnen und zog sich mindestens mal bis in den Mai. Hier die Abweichung des Niederschlags im Vergleich zum Klimamittel von 1961 bis 1990, die Grafik oben zeigt die Abweichung zum Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020:
- Februar: -51 %
- März: -69 %
- April: -47 %
- Mai : -84 %
Dürre-Problemregionen: Norden und Osten

Aber jetzt hat es teils ordentlich geschüttet und von Dürre-Gefahr kann keine Rede mehr sein – oder doch? Doch! Denn obwohl in den letzten Tagen häufiger und teils heftiger Regen gefallen ist, reicht dieser nicht aus, um das Defizit auszugleichen. Die Niederschlagsbilanz bleibt weiterhin negativ. Insbesondere im Norden und im Osten Deutschlands ist der Boden noch sehr trocken.
Natur hat wenig von Platzregen - Trockenheit bleibt

Es gab eben keinen flächendeckenden, gleichmäßigen Landregen. Die Niederschlagsmengen waren regional unterschiedlich, im Osten ist gar nicht viel angekommen, woanders gab es heftige Platzregen, die den Wasserreserven im Boden gar nichts nützen, weil das Wasser oberflächlich abfließt.
Kommt denn jetzt nicht was nach? Schon. Allerdings höchstwahrscheinlich nicht genug. Die Böden sind nach dem trockenen Winter und Frühjahr weiterhin trocken, und es besteht die Gefahr, dass die Trockenheit im Sommer wieder zunimmt. Die Lage bleibt also angespannt. Eine nachhaltige Entspannung der Dürreproblematik ist derzeit noch nicht erreicht.
Erst Hitze, dann Blitze: Schwüler Gewitter-Mix breitet sich aus