Unwetter-Fahrplan zum Wochenende
Erst Hitze, dann Blitze: Schwüler Gewitter-Mix breitet sich aus
Es braut sich was zusammen über Deutschland. Denn die kleine Hitzeblase, die uns jetzt erreicht, kommt rasch gepaart mit reichlich Feuchtigkeit und damit auch mit viel Energie daher. Eine explosive Gemengelage - und das ausgerechnet zum Wochenende.
Die Ausgangslage: Heißeste Phase des Jahres bahnt sich an

Nach den kühlen und wechselhaften Tagen zuletzt verstärkt sich jetzt der Hochdruckeinfluss und die Zufuhr von sehr warmer bis heißer Luft aus dem Herzen Spaniens. Damit wackelt die bisher höchste Temperatur des Jahres schon am Freitag. 32,5 Grad vom 31. Mai sind zu schlagen - und das sollte locker gelingen. Denn die Wettercomputer spekulieren auf Spitzen von 34 bis 35 Grad. Der Höhepunkt ist am Freitag und Samstag, bevor mit rasant zunehmender Schwüle die Gefahr von gewittrig kühlen Duschen massiv zulegen wird.
Worauf muss sich Deutschland jetzt einstellen?
Die sommerliche Schönwetterphase hält leider nur kurz. Der schönste Tag der Wetterwoche wird der Donnerstag mit Spitzen zwischen 23 und 32 Grad. Frischer ist es lediglich an der See mit um die 20 Grad. Dann schwappt die Heißluft weiter nordwärts und wird gleichzeitig von Westen und Südwesten mit Feuchtigkeit garniert. Erste Blitze zucken damit bereits am Freitag vom Niederrhein bis herunter Richtung Schwarzwald.
Am Samstag werden die Gewitter in der Westhälfte intensiver und zahlreicher und verlagern sich in der Nacht zum Sonntag und am Sonntag tagsüber ostwärts. Eine brisante bis gefährliche Entwicklung, die uns in der schwül-warmen bis -heißen und dementsprechend wasser- und energiegeladenen Luft erwartet.
Welche Gefahren drohen konkret?
Von West nach Ost erwarten uns etwa ab Samstagmittag bis Sonntagabend sommerliche Schwergewitter mit hohen Blitzraten. Zudem müssen wir uns auf Starkregen und lokale Überflutungen einstellen. Binnen kurzer Zeit sind Regenmengen von 20 bis 50 Liter je Quadratmeter möglich. Auch mittlerer bis großer Hagel sind ebenso wie Sturmböen nicht auszuschließen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten wir also die Unwetterwarnungen und das aktuelle Geschehen mit dem Radar immer im Fokus haben.
Der Hitze- und Unwetterverlauf in der Übersicht

- Eine Hitzeblase aus Spanien erreicht Deutschland.
- Die bisher höchste Temperatur von 32,5 Grad könnte am Freitag mit Werten von 34 bis 35 Grad übertroffen werden.
- Der Donnerstag wird dabei wohl der schönste Tag der Woche mit Temperaturen zwischen 23 und 32 Grad.
- Ab Freitag sind Gewitter von Niederrhein bis Schwarzwald zu erwarten, mit zunehmender Intensität am Samstag.
- Am Samstag sind in der Westhälfte Deutschlands intensivere und zahlreichere Gewitter zu erwarten, die sich in der Nacht zum Sonntag nach Osten verlagern.
- Konkrete Gefahren: hohe Blitzraten, Starkregen und lokale Überflutungen (Regenmengen von 20 bis 50 Litern pro Quadratmeter), mittlerer bis großer Hagel, Sturmböen
- Vorsicht! Unwetterwarnungen und aktuelle Wetterberichte im Auge behalten, um böse Überraschungen zu vermeiden.