Wettertrend für den Herbst 2025
So sehen die Wettermodelle den September, Oktober und November

Für die Meteorologen beginnt der Herbst schon Anfang September. In den vergangenen Jahren war dieser Monat meist noch ein gefühlter Sommermonat: Ist dieses Jahr auch noch mal extreme Hitze mit dabei? Oder bekommen wir in den Herbstmonaten wieder mehr Regen ab?
Wetter im September 2025: Verlängerung des Sommers?
Noch sind wir mitten in den Hundstagen – sie enden am 23. August – und haben weiter hochsommerliches Wetter vor uns. Doch der Blick geht langsam aber sicher Richtung Herbst. Denn der meteorologische Herbstbeginn ist schon am 1. September. Aber der Spätsommer und der Altweibersommer können auch im September noch richtig zuschlagen. Das passierte in den vergangenen Jahren immer häufiger. Wie sieht es in diesem Jahr aus?
Die Prognosen für den September 2025 sind derzeit sommerlich, nein, sehr sommerlich, wenn wir auf den wetter.de-Monatstrend schauen. Insgesamt soll der Monat knapp 5 Grad über dem Durchschnitt liegen. Das wäre enorm viel. Dafür sollen zwei Hitzepeaks sorgen, die die Temperaturen auf ähnliche Höhen bringen könnten, wie wir sie gerade erleben. Es könnte also noch einmal bis zu 35 Grad heiß werden - das wäre schon sehr extrem. Vor allem, wenn es Ende September so kommen würde.

Der Blick auf die Regenmengen bleibt weiter sorgenvoll. Denn es soll wieder einmal deutlich zu wenig Niederschlag fallen. Das Defizit für das Jahr 2025 wird noch größer.
Eigentlich können wir nur hoffen, dass die Temperatur-Berechnungen unserer amerikanischen Kollegen der NOAA Recht behalten. Denn hier soll der September 2025 recht durchschnittlich ausfallen, also ohne große Abweichungen nach oben oder unten. Auch diese Prognose schließt natürlich eine kurze extreme Hitze nicht aus, aber insgesamt wirkt sie ausgeglichen. Möglicherweise könnte sogar das Gegenteil eintreten – in Form eines Kälteeinbruchs. Aber auch das wird ja in dieser Jahreszeit immer seltener.
Wetter im Oktober und November 2025 - weiter zu warm und zu trocken

Auch wenn die Temperaturabweichungen im Oktober und November nicht mehr ganz so extrem ausfallen. Die Herbstmonate bleiben nach der wetter.de-Monatsprognose weiter zu warm – der Oktober mit knapp 2 Grad und der November wieder mit extremen 4 Grad. Insgesamt würde der Herbst 2025 somit zwischen 3 und 4 Grad zu warm ausfallen.
Und auch die Kollegen der NOAA machen da wenig Hoffnung auf eine große Abkühlung im Herbst. Denn auch sie berechnen die Monate Oktober und November zu warm - wenn auch nicht so extrem. Derzeit liegen sie bei einem Plus zwischen 1 und 2 Grad.
Nicht nur die Temperaturen treiben uns die Sorgenfalten auf die Stirn. Auch die weiteren Prognosen für die Niederschläge lassen nicht Gutes erahnen. Denn wir bleiben weiter richtig im Minus. Der Wasserhaushalt wird sich im Jahr 2025 wohl kaum noch erholen. Es wird ein extrem trockenes Jahr, nachdem wir sehr nass gestartet waren. Und die Seen und Flüsse müssen weiter mit sinkenden Pegeln rechnen – und mit weiteren Einschränkungen.