37 Grad oder mehr möglich

Hitze bleibt länger und bringt enorme Hitzespitzen mit sich

von Oliver Scheel

Im Süden ist sie schon da, die Hitze. Im Norden ziert sie sich noch. Aber die richtig volle Hitzedröhnung bekommen wir erst nach dem Wochenende ab. Die Werte werden in der neuen Woche auf 35 Grad und weit mehr steigen. Aber kommen dann auch die Gewitter?

Über 30 Grad jetzt schon in vielen Teilen des Landes

Während im Norden noch ein paar Wolken residieren und die Luft angenehm kühl ist, ist die Hitze von der Iberischen Halbinsel schon bis in weite Teile Deutschlands vorgerückt. Es sollte aber gewitterfrei bleiben - ideales Sommerwetter. Am Sonntag wird es auch nicht ganz so heiß wie am Samstag, 30 bis 32 Grad am Oberrhein sind die Top-Werte.

Nach dem kleinen Durchschnaufen am Sonntag heizt es sich richtig auf: Ab Montag können sich dann in den Bergen im Süden Deutschlands vereinzelte Hitzegewitter bilden. Die 30 Grad sollten es auch den Rhein hinauf bis Köln schaffen. Es wird auch im Norden zunehmend sonnig und eine Spur sommerlicher. Insgesamt dürfen wir für das Wochenende und den Montag festhalten: Das ist bestes Ausflugswetter, hier ein paar Tipps.

Dienstag und Mittwoch werden knalleheiß

Brutale Hitze kommt auf uns zu
Brutale Hitze kommt auf uns zu

Richtig dicke kommt es mit der Hitze dann am Dienstag und Mittwoch: Von Frankreich her kommt die Hitze bis weit in den Norden voran. Da wird dann mal richtig der Föhn angeworfen und es kommen unangenehme, ja gefährliche 35 Grad und mehr. Die kommen dann auch viel weiter in den Nordosten voran als noch am Wochenende.

Dienstag: Im Südwesten steigen die Temperaturen auf bis zu 36 Grad , dabei kommt die Wärme auch weiter in den Norden, die 30 Grad erzielen wir auch in Südniedersachsen und Sachsen-Anhalt. Im Westen kann es auf 34 Grad hoch gehen. Viel Sonne gibt es dazu im Osten und Süden. Sonst ziehen von Westen im Tagesverlauf Wolken auf, lokal kann es vorwiegend im Norden einzelne kurze Schauer geben, sonst bleibt es weiter trocken, nur am Alpenrand bleibt das Gewitterrisiko bestehen.

Mittwoch: Der heißeste Tag der Woche: In der Nacht und am Morgen ziehen die Wolken bzw. die letzten Tropfen im Norden vermutlich ab, landesweit erwarten wir erneut viel Sonne. Zum Abend kommt es im Westen zu Quellungen - Gewitter-Alarm! Die Hitze breitet sich noch weiter Richtung Norden aus: Sogar Sylt sollte die 25 Grad erreichen. Die 30-Grad-Marke schafft es vielleicht bis nach Schleswig-Holstein und nach Mecklenburg-Vorpommern. Am Oberrhein sind bis zu 37 Grad möglich. Das ist gefährlich heiß.

Wann kommen die Gewitter?

Die meisten Modelle sehen derzeit kaum Gewitter in den ersten Tagen der neuen Woche. Das Problem: Sollte sich bei dieser großen Hitze nur ein wenig Feuchtigkeit in die Luft mischen, dann ist ein örtliches, auch schweres Gewitter schnell entstanden. Da wir hier jetzt aber noch recht weit in die Zukunft blicken, können wir Stand heute noch keine seriöse Aussage über etwaige Gewitter in der größten Hitze am Dienstag und Mittwoch machen.

Am Donnerstag, so sind sich die Modelle halbwegs einig, wird die größte Hitze dann wohl mit Gewittern nach Osten und Südosten abgedrängt. Es geht aber generell hochsommerlich weiter, aber nicht mehr mit so hohen Temperaturen wie am Dienstag und am Mittwoch. Sommer ohne Ende also. Genießen wir es. Nur am Dienstag und Mittwoch bitte Vorsicht walten lassen und Schatten aufsuchen.