Polarluft schickt gefühlten Frühherbst
Sommer-Rallye läuft - nach der Hitze ist vor der Hitze
Nach der heißen Phase ist der Sommer jetzt im freien Fall. Der Tiefpunkt wird am kommenden Dienstag erreicht, bevor es wieder heiß zur Sache geht. Selbst die 40 Grad-Marke könnte erneut gen Deutschland schwappen.
Die Ausgangslage: Ciao Sommer - jetzt wird es frisch
Mit dem letzten Aufbäumen der Hitze im Süden und Osten geht es durchs Wochenende. Hier sind stellenweise nochmal bis um die 30 Grad drin, während es im Westen und Norden kühlere Luft samt gewittrig kühlen Duschen auf dem Vormarsch sind. Eine Situation, die am Montag und Dienstag weiter an Fahrt aufnimmt. Denn dann grätscht kühle Luft polaren Ursprungs gen Deutschland und lässt in den Alpen die Schneefallgrenze gegen 2.000 Meter sinken.
Dienstag ist der kühlste Tag

Der Absturz erreicht die Talsohle am kommenden Dienstag. Nach einem teilweise pladdernassen und teils stürmischen Montag ergattert Deutschland dann nämlich einen frühherbstlichen Anstrich. Wir bekommen kaum noch mehr als 14 Grad am Alpenrand und bis maximal 22 Grad im Osten. Immerhin: Das wechselhafte Schauerwetter lässt zumindest etwas mehr Sonne zu als am Montag.
Neues Hoch bringt sich in Stellung
Ab Mittwoch möchte sich ein Hoch für unser Wetter stark machen. Dementsprechend erwarten wir eine langsame Wetterbesserung. Die Schauer ziehen sich in den Osten und Südosten zurück und die Sonne setzt sich wieder besser durch. Ein Trend, der am Donnerstag und Freitag erhalten bleibt. Kurzum: Der Sommer kommt zurück - und dazu passen ebenso die Temperaturen.
Wie warm wird es in Deutschland?
Die Temperaturen erreichen im Südwesten am Mittwoch bereits bis 26 Grad, sonst meist 18 bis 23 Grad. Der Donnerstag schickt uns neben einem freundlichen Sonne-Wolken-Mix meist 20 bis 25, im Westen und Südwesten bis 25 bis 28 Grad. Am Freitag knackt der Südwesten voraussichtlich wieder die Hitzemarke von 30 Grad. Und auch im übrigen Land ist es meistens sommerlich warm. Frischer bleiben nur die Küsten.
Hitze-Rallye zum Wochenende eröffnet

Wie heftig der Aufwärtstrend ausfällt, ist je nach Wettermodell noch sehr unterschiedlich zu bewerten. Etwas zurückhaltender präsentiert sich zuletzt beispielsweise das amerikanische Modell. Voll auf Hochsommer-Kurs ist indes das europäische Wettermodell, mit dem es rasch wieder auf 35 Grad und mehr rauf gehen würde. Selbst extreme Hitze bis an die 40 Grad wäre demnach erneut denkbar.