Gerade pustete Tief GORAN noch milde Luft zu uns, da folgt auch schon die Kaltfront. Und dahinter wird es dann am Wochenende richtig spannend in Sachen Schnee. Am Sonntag und Montag schneit es wieder bis ganz runter.
Unser Wetter fährt im Winter 2020/2021 weiterhin Achterbahn. Das bringt uns einerseits immer wieder Regen. Andererseits pirscht sich wiederholt auch Kaltluft an. Und das eröffnet gute Optionen für die Freunde von Eis und Schnee.
Es ist eine unvorstellbare Kälte und sie dauert über Wochen an. Die sibirische Kälte hat sich zum Glück wieder etwas zurückgezogen und friert mit -15 Grad nur noch Osteuropa ein. Ende Januar könnte die Kältewelle allerdings wieder zurückrollen.
Unser Wetter sitzt momentan zwischen den Stühlen. Denn nach den milderen Temperaturen mit Tauwetter folgt am Wochenende Polarluft und die lässt die Schneefallgrenze wieder bis ins Flachland sinken.
Der Mai ist beim Klimawandel die Ausnahme. Ausgerechnet der Mai, den viele mit Wärme und Sonne in Verbindung bringen! Der Mai 2019 war sogar im Schnitt 1 Grad zu kalt. Im letzten Jahr war der Mai der „normalste“ Monat.
Das Grauen trägt einen Namen: Januar 2021. Denn so sonnenlos wie bisher verlief noch kein Januar-Monat. Bisher ist der Januar 2021 auf dem besten Weg, der sonnenloseste Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu werden.