Längere Aufenthalte möglich
Thailand lockert Visaregeln – das gilt ab 1. Mai 2025

Gute Nachrichten für Urlauber und digitale Nomaden: Thailand ändert seine Einreisebestimmungen. Wer bleiben will, kann künftig länger – und es wird einfacher.
Mehr Zeit für den Thailand-Urlaub
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen deutsche Staatsangehörige bei der visumfreien Einreise nach Thailand nicht mehr nur 30, sondern 60 Tage im Land bleiben. Diese Verlängerung gilt auch für weitere Staaten, darunter Österreich, die Schweiz und viele EU-Länder. Bisher mussten Reisende spätestens nach einem Monat ausreisen oder eine Verlängerung bei der thailändischen Einwanderungsbehörde beantragen.
Mit der neuen Visaregelung reagiert die thailändische Regierung auf die sinkenden Touristenzahlen in der Nach-Corona-Zeit und will gezielt Langzeiturlauber und digitale Nomaden ansprechen. Ziel ist es, den Tourismussektor zu stärken, der für das Land eine zentrale Einnahmequelle darstellt. Gleichzeitig soll Thailand als attraktiver Standort für ortsunabhängige Arbeitskräfte international konkurrenzfähiger werden.
Was sich konkret ändert und was bleibt
Neben der Verdopplung des Aufenthalts ohne Visum wird auch das sogenannte Education Visa erleichtert. Sprachschüler und Studierende können künftig mit weniger bürokratischem Aufwand länger im Land bleiben. Neu ist auch, dass digitale Nomaden, die in einem bestimmten Einkommensrahmen arbeiten, unter klaren Voraussetzungen ein spezielles Langzeitvisum beantragen können – eine Reaktion auf den weltweit steigenden Trend zum ortsunabhängigen Arbeiten.
Trotz der Neuerungen bleiben bestimmte Regeln bestehen: Die visumfreie Einreise gilt nur bei Ankunft über internationale Flughäfen und ausgewählte Landgrenzübergänge. Zudem müssen Reisende ein Rück- oder Weiterflugticket vorweisen können und ausreichend finanzielle Mittel nachweisen (derzeit mindestens 10.000 THB, etwa 250 €). Auch der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Worauf du achten solltest
Das neue Visum muss online beantragt werden. Im Gegensatz zu vorher, als man noch im Flugzeug vor der Landung ein kleines Papierformular ausfüllen musste, wird das Ganze nun digital im Vorfeld der Reise erledigt. Dabei ist zu beachten, dass diejenigen, die länger als 60 Tage bleiben wollen, prüfen sollten, ob ein Touristenvisum oder ein spezielles Langzeitvisum sinnvoller ist. Wichtig: Auch bei visumfreier Einreise ist nach wie vor keine Erwerbstätigkeit erlaubt. Wer aus der Ferne arbeitet, sollte sich vorab über das passende Visum informieren – die neue Regelung für digitale Nomaden könnte hier attraktiv sein.
Thailand öffnet sich also weiter für Langzeitreisende und digitale Nomaden. Ab Mai 2025 wird der Aufenthalt für viele unkomplizierter – trotzdem gilt: Wer länger bleiben oder arbeiten will, sollte sich genau mit den neuen Bestimmungen vertraut machen.