Das Wetter macht's

Die vier beliebtesten Reiseziele 2025 - und wann sie sich besonders lohnen

von Anna Kriller

Serene beach scene with traditional beach chairs at Sehlendorfer Strand, Germany.
Im Strandkorb an der Ostsee sitzen? Das wünschen sich offenbar viele für ihren Urlaub 2025.

Urlaub in Deutschland? Das planen offenbar viele in diesem Jahr, bestätigt auch die Auswertung des Ferienwohnungen-Portals HomeToGo. Zwei der vier beliebtesten Reiseziele liegen in Deutschland. Welche das sind und wann sich eine Reise dahin besonders lohnt, lest ihr hier.

Ostsee: Wann lohnt sich eine Reise am meisten?

Wo reisen die meisten Urlauber in diesem Jahr hin? Um das herauszufinden, hat das Reiseportal HomeToGo die am meisten gesuchten Reiseziele für das Jahr 2025 aufgelistet und nach Häufigkeit der Suchanfragen geordnet. Ganz klarer Sieger: Urlaub an der deutschen Ostsee. Im Schnitt planen die Reisenden hier einen Aufenthalt von 7,9 Tagen.

Wann man am besten an die Ostsee reist, hängt stark davon ab, was man machen möchte. Denn: Jede Jahreszeit hat hier ihre Vorzüge.

  • Wer auf gutes Wetter hofft und schwimmen möchte, sollte sich auf einen Urlaub von Mai bis September einstellen. Diese Monate gelten als die beste Reisezeit an die Ostsee. Die Chance auf Planschen im Meer hat man vor allem von Juni bis August. Zu dieser Zeit gibt es die meisten Sonnenstunden und die höchsten Temperaturen. Im August liegt die Wassertemperatur der Ostsee zwischen 18 und 20 Grad.
  • Wer lieber am Strand spazieren geht, statt sich an diesen zu legen, für den eignet sich auch der Herbst wunderbar als Reisezeit.
  • Ihr steht vor allem auf Wellness? Dann ist es vor allem im Winter schön an der Ostsee. Hier hat man zudem die Chance auf vereiste Strände.

Reiseziel Mallorca: Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - wann ist die beste Reisezeit?

 Kathedrale Catedral de Palma de Mallorca La Seu Kirche Architektur Urlaub Reise reisen in Spanien Palma de Mallorca, Spanien - 20. Oktober 2021: Kathedrale Catedral de Palma La Seu Kirche Architektur Urlaub Reise reisen in Palma de Mallorca, Spanien. *** Cathedral Catedral de Palma de Mallorca La Seu Church Architecture Vacation Travel Travel in Spain Palma de Mallorca, Spain 20 October 2021 Cathedral Catedral de Palma La Seu Church Architecture Vacation Travel Travel in Palma de Mallorca, Spain
Wer Palma besucht, kommt an der imposanten Kathedrale der mallorquinischen Hauptstadt nicht vorbei.

Auf dem zweiten Platz der beliebtesten Reiseziele für das Jahr 2025 landet – wie soll es anders sein – die Lieblingsinsel der Deutschen: Mallorca. Hier möchten die Urlauber den Suchanfragen zufolge auch ein wenig länger bleiben: Zwölf Tage lang soll der Aufenthalt im Schnitt hier dauern.

Auch auf Mallorca gilt: Die beste Reisezeit hängt davon ab, was ihr machen möchtet.

  • Ihr liebt die Sonne und möchtet vor allem am Strand relaxen? Dann solltet ihr entweder von Mai bis Juni reisen, um euch an die dann noch nicht so überlaufenen Strände zu legen. Oder – wenn ihr es richtig heiß haben möchtet – von Juli bis August buchen. Dann sind die Temperaturen am höchsten und das Meer mit bis zu 27 Grad am wärmsten.
  • Euch steht mehr der Sinn nach Wandern, Fahrradfahren und anderen Outdoor-Aktivitäten? Dann sind sowohl das Frühjahr (März bis Mai) als auch der Herbst (September bis November) für eine Reise nach Mallorca geeignet. Die Temperaturen sind in diesen Jahreszeiten nicht so hoch und die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite.
  • Neben wunderschöner Natur hat Mallorca aber auch tolle Städte zu bieten, die sich für Sightseeing eignen. Allen voran: Palma. Wer vor allem an Kultur, Geschichte und Shopping interessiert ist, sollte über einen Mallorca-Urlaub von November bis März nachdenken. Dann ist es zwar etwas kühler auf der Insel und kann auch mal regnen, die Sehenswürdigkeiten sind aber deutlich weniger überlaufen und die Preise günstiger. Wer es doch lieber etwas wärmer mag, sollte im Frühling oder Herbst buchen.

Beste Reisezeit für Nordsee und Istrien

Bilder der Erde Gewöhnlicher Strandhafer (Ammophila arenaria) an breitem Sandstrand, Wangerooge, Ostfriesische Inseln, Nordsee, Niedersachsen, Deutschland, Europa *** Common beach grass Ammophila arenaria on wide sandy beach Wangerooge Ostfriesische Inseln Nordsee Niedersachsen Germany Europe Copyright: imageBROKER/Frederik ibxrba04889429.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung!
Dünen und kilometerlange Sandstränge erwarten Urlauber an der Nordsee, wie zum Beispiel hier auf Wangerooge.

Platz drei der beliebtesten Reiseziele für 2025 muss sich die deutsche Nordsee teilen. Zwar möchten im ersten Halbjahr mehr Menschen an die Nordsee reisen, im zweiten Halbjahr des kommenden Jahres fällt die Wahl nach Ostsee und Mallorca aber auf die Halbinsel Istrien, die überwiegend zu Kroatien, zu Teilen aber auch zu Slowenien und Italien gehört.

Wann sollte ich an die deutsche Nordsee reisen?

  • Als beste Reisezeit für einen Urlaub an der Nordsee gelten die Monate Mai bis September/Oktober. Wer vor allem zum Baden anreisen will, sollte sich auf die Sommermonate konzentrieren und in den Süden der Nordsee fahren, hier ist das Meer am wärmsten.
  • Wer eher nach Aktivurlaub sucht, reist am besten im Frühjahr oder Herbst an die Nordsee. Die Temperaturen sind hier noch angenehm, Strände und Naturparks aber schon leerer. Regnen kann es übrigens das ganze Jahr, allerdings ändert sich das Wetter durch den konstanten Wind auch schnell wieder.
  • Wellnessurlaube sind selbstverständlich ganzjährig möglich, besonders schön ist ein solcher aber in den Wintermonaten.

Luftaufnahme der Stadt Porec in Kroatien
Die Stadt Porec liegt im Nordwesten der Halbinsel Istrien und ist ein beliebter Sommerbadeort.

Wann ist die beste Reisezeit für Istrien?

  • Das mediterrane Klima in Istrien sorgt für warme Sommer und milde Winter. Im Hochsommer kann es mit Temperaturen von im Schnitt 28 bis 30 Grad auch richtig heiß werden. Wem es gar nicht heiß genug sein kann, der sollte darum von Juni bis September nach Istrien reisen. Die Wassertemperaturen liegen dann zwischen 21 und 24 Grad und eignen sich perfekt für einen Strandurlaub.
  • Wer lieber wandert oder Städtetrips macht, sollte das Frühjahr oder den Herbst wählen, um der Hitze etwas aus dem Weg zu gehen.
  • Von Dezember bis März ist es am kühlsten auf der Halbinsel an der Adria. Frost ist allerdings weniger zu erwarten.