Ziele für die kleine Kasse
Sommer für Sparfüchse – vier Trips, die dein Portemonnaie schonen
Sonne, Meer oder Bergluft müssen kein Luxus sein. Wer gewohnte Hotspots meidet und sich von Zug- oder Fernbusplänen nicht abschrecken lässt, findet in Europa noch echte Schatzkammern für schmales Geld. Hier kommen vier Ideen, bei denen Erlebnis und Preis in perfektem Gleichgewicht liegen.
Urlaubshighlights mit Sparpotenzial
Alle vier Regionen lassen sich bequem und preiswert aus Deutschland erreichen, und die Lebenshaltungskosten vor Ort liegen spürbar unter Barcelona-, Santorini- oder Münchner Niveau. Ob türkisfarbene Buchten am Balkan, drei baltische Hauptstädte voller Street-Food-Kultur, alpine Gipfelpanoramen oder das Dolce Vita des italienischen Südens – jedes Ziel bietet viel Urlaub für wenig Geld.
Türkis ohne Preisschock – Albanische Riviera

Zwischen Vlora und Ksamil schlängelt sich eine Küstenstraße, die noch immer wie ein Geheimtipp wirkt: einsame Karstbuchten, Olivenhaine bis ans Wasser und Strandcafés, in denen der Espresso selten mehr als einen Euro kostet. Wer sich Zeit nimmt, findet in winzigen Dörfern Familienpensionen mit hausgemachtem Byrek und selbstgekeltertem Raki. Abends, wenn die Sonne hinter der Halbinsel Karaburun versinkt, leuchtet das Meer smaragdgrün – und die Strandpromenade gehört fast nur den Einheimischen.
- Günstige Anreise – Direktflug Dortmund → Tirana mit Ryanair ab rund 35 Euro, weiter per Fernbus Tirana → Vlora für 9 Euro.
- Schlafen – Platz im Mehrbettzimmer ab 7 Euro, Doppelzimmer in Gästehäusern ab 25 Euro.
- Erlebnis – Linienboot zu den Ruinen von Butrint (Eintritt 10 Euro) oder früh morgens durch den Canyon zum einsamen Gjipe Beach wandern.
Drei Hauptstädte, ein Busticket – Baltische Städtekette

Vilnius, Riga und Tallinn liegen nur wenige Busstunden auseinander. Jede Stadt besitzt eine eigene Nationalsprache und Architektur – doch alle drei vereint eine junge Kreativszene, die alte Speicherhäuser in Design-Markets, Mikrobrauereien und Street-Art-Galerien verwandelt hat. Nachmittags streifst du durch Jugendstilviertel, abends locken Food-Hallen mit Räucherfisch-Buns und Roggen-Brownies. Ein Bummel entlang der Ostsee-Promenade von Tallinn zeigt, wie nahtlos Natur und Stadt hier ineinandergreifen.
- Günstige Anreise – FlixBus Berlin → Vilnius ab 39 Euro; alternativ Ryanair-Deal Berlin → Riga ab 25 Euro.
- Sparen vor Ort – Kostenlose Walking-Tours, Street-Food-Stände mit Hauptgerichten ab 6 Euro, ÖPNV oft überflüssig dank kompakter Altstädte.
- Besonderheit – Drei Länder, eine Währung: Überall wird in Euro bezahlt – Wechselkursstress ade.
Der Wasserfall unter dem Meer: Dieses Naturphänomen gibt es nur bei Mauritius
Gipfelglück zum Osttarif – Hohe Tatra

Auf kaum 25 Kilometern Breite ragen Zacken über 2 500 Meter empor. Kristallklare Seen, Latschenkiefern und Steinbock-Silhouetten bieten Alpenflair ohne Alpenpreise, und das engmaschige Netz markierter Wege macht sogar Mehrtagestreks ohne Führer möglich. Nach dem Abstieg wartet ein Thermalbad in Poprad, dessen Abendticket kaum mehr kostet als eine Apfelschorle am Tegernsee. In den Hütten serviert man deftige Kapustnica-Suppe, während draußen der Sonnenuntergang das Gestein glutrot färbt.
- Anreise & Mobilität – Nachtzug Berlin → Košice ab 39 Euro, weiter mit der Električka-Bahn für 2 Euro je Strecke.
- Übernachten – Berghütten ab 38 Euro im Matratzenlager, Pensionen im Tal ab 20 Euro pro Person.
- Highlight – Sonnenaufgang auf dem Rysy, höchster Gipfel Polens: Panorama bis in die Slowakei – Gondelgebühr null, Muskelkater gratis.
Städtereisen mit Gipfelblick: Hier trifft Altstadt auf Alpenpanorama
Trulli statt Trubel – Apulien auf Schienen

Der Absatz des italienischen Stiefels lockt mit Kalksteinklippen, weiß gekalkten Altstädten und den runden Trulli-Häusern der Valle d’Itria. Schon die Zugfahrt von Bari nach Lecce gleitet an unzähligen Olivenhainen und türkisblauen Badebuchten vorbei. Spätnachmittags füllen sich die Piazze mit Familien im Abendspaziergang, während Straßenmusiker Tarantella spielen und das Aroma frisch gebackener Focaccia durch die Gassen zieht. Nur wenige Kilometer landeinwärts warten barocke Juwelen wie Martina Franca, bequem per Regionalbahn erreichbar.
- Günstige Anreise – Ryanair-Direktflug Berlin → Bari ab 25 Euro; wer Zeit hat, fährt ab München mit dem Nachtzug bis Rom und weiter im Intercity – Sparpreis ab 69 Euro Gesamtkosten.
- Unterwegs vor Ort – Regionale Bahnen Bari ↔ Lecce für 14 Euro, Tageskarte Nahverkehr 10 Euro.
- Kulinarik – Focaccia Barese 2 Euro, Orecchiette alle cime di rapa 6 Euro, Gelato + Aperitivo selten mehr als 5 Euro zusammen.