Täuschend echt
Der Wasserfall unter dem Meer: Dieses Naturphänomen gibt es nur bei Mauritius

Mitten im Indischen Ozean scheint das Meer in die Tiefe zu stürzen – ein gewaltiger Wasserfall unter Wasser. Was aussieht wie ein Weltwunder, ist in Wirklichkeit eine perfekte Illusion.
Ein Wasserfall im Ozean – gibt’s das wirklich?
Vor der Südwestküste von Mauritius, nahe dem Berg Le Morne Brabant, scheint das Meer zu kippen: Türkis und tiefblau schimmernde Wasserflächen ziehen sich wie ein Strudel nach unten – als würde der Ozean in sich selbst fallen. Wer das erste Mal ein Bild davon sieht, traut seinen Augen kaum. Tatsächlich ist der „Unterwasser-Wasserfall“ aber keine Gefahr für Boote oder Schwimmer – sondern eine spektakuläre optische Täuschung.
See mit verrückter Illusion: Dieser See stürzt ins Meer – aber nur scheinbar
Wie der Effekt entsteht – und was man wirklich sieht
Was aus der Luft wie ein gigantischer Abgrund wirkt, ist in Wirklichkeit eine Kombination aus Lichtbrechung, Meeresströmungen und abfallendem Meeresboden. Feiner Sand wird durch starke Strömungen vom flachen Lagunenbereich in tiefere Regionen des Indischen Ozeans gespült. Die dabei entstehende Bewegung zeichnet im klaren Wasser Muster, die wie ein Wasserfall wirken. Der Effekt ist nur aus der Vogelperspektive sichtbar – und wirkt umso spektakulärer bei Sonnenschein und klarem Wasser.
Die beste Perspektive – so erlebt man das Naturwunder
Am eindrucksvollsten ist der Unterwasser-Wasserfall aus der Luft zu sehen – etwa bei einem Helikopterflug ab Le Morne oder Port Louis. Anbieter wie „Air Mauritius Helicopter Services“ bieten eigens Rundflüge über den Effekt an. Wer lieber auf dem Wasser bleibt, kann sich per Bootstour an die Lagune heranführen lassen – der Effekt ist von dort zwar nicht vollständig zu erkennen, aber der Kontrast der Farben ist auch so atemberaubend.
Mythen und Missverständnisse
Immer wieder tauchen im Internet reißerische Behauptungen auf: von einem „Schlitz im Ozean“ oder „gefährlichen Sogkräften“. Tatsächlich ist die gesamte Region touristisch erschlossen, gut befahrbar und gehört zu den beliebtesten Fotospots des Landes. Le Morne selbst ist UNESCO-Weltnaturerbe – und wer mag, kann nach dem Flug oder Bootstrip noch zu Fuß auf den markanten Berg steigen und den Blick über die Lagune genießen.