Teichpflege im Spätsommer
So bleibt der Gartenteich gesund

Im Spätsommer zeigt der Teich langsam erste Anzeichen von Herbst: Blätter färben sich, das Wasser kühlt ab, und die Pflanzen bereiten sich aufs Absterben vor. Damit das kleine Ökosystem stabil bleibt, gibt es jetzt ein paar wichtige Handgriffe.
Klarer Teich statt grüner Brühe
Ab August und September beginnen viele Pflanzen damit, Blätter und Stängel welken zu lassen. Was ins Wasser fällt, wird schnell zu Faulschlamm – eine wahre Nährstoffbombe für Algen im nächsten Jahr. Also sollte man jetzt regelmäßig mit Kescher oder Rechen alles entfernen, was nicht ins Teichwasser gehört. Auch abgestorbene Seerosenblätter oder Schilfhalme lieber zurückschneiden.
Lese-Tipp: Teichpflege im Herbst
Teichpumpe und Filter checken
Die Pumpe läuft im Spätsommer meist noch, aber jetzt ist die perfekte Zeit für einen gründlichen Check. Das heißt: Filter ausspülen, Ablagerungen entfernen und prüfen, ob noch alles sauber arbeitet. Wer einen kleineren Teich hat, kann die Pumpe ab Ende September in eine ruhigere Zone umsetzen – so wird kaltes Wasser nicht ständig durchgewirbelt. Auch hier die Schläuche kurz kontrollieren, manchmal setzen sich Algenreste oder Kalk fest.
Fische nicht überfüttern
Im Spätsommer wird das Wasser kühler, die Fische fahren ihren Stoffwechsel langsam herunter. Überfütterung belastet das Wasser unnötig. Lieber kleine Portionen, die sofort gefressen werden. Ab ca. 10 Grad Wassertemperatur ist Schluss mit Füttern.
Lese-Tipp: Warum man im Garten Tennisbälle braucht
Sauerstoff im Auge behalten
War der Sommer heiß, steckt oft noch viel Biomasse im Teich. Abbauprozesse können Sauerstoff fressen. Gerade in warmen Nächten mit viel Laubeintrag droht Knappheit. Ein Sprudelstein oder kleine Pumpe kann vorbeugen.
Vorsorge für den Herbst
Wer Bäume am Teichrand hat, legt jetzt am besten ein Laubschutznetz über die Oberfläche. Das spart im Oktober richtig Arbeit. Auch ein letzter größerer Wasserwechsel – etwa ein Drittel – hilft, überschüssige Nährstoffe loszuwerden.
Spätsommer heißt also: Reste raus, Pumpe sauber machen, Fische maßvoll füttern, Laubfang vorbereiten. So geht der Teich fit in den Herbst und bleibt auch nächstes Jahr klar.
Lese-Tipp: So übersteht der Teich den Winter
(avo)