Überlebenstipps für die beliebte Sommerblume
So kommen Geranien durch den Winter und blühen im kommenden Sommer wieder

Spätestens im Oktober sind frostempfindliche Balkon- und Beetpflanzen in Gefahr. Bodenfrost und Frost drohen und dann ist es vorbei mit der Blütenpracht. Auch im kommenden Jahr werden sie nicht mehr zum Blühen gebracht werden können. Sie sind erfroren. Das wäre schade. Jede Saison neue Geranien zu kaufen, muss nicht sein. Das Überwintern der beliebten Pflanzen ist im Prinzip einfach. Drei Methoden haben sich bewährt.
Die einfachste Methode: Geranien überwintern im Topf mit Erde

- Die Geranien bleiben in ihren Töpfen, die Triebe werden zurückgeschnitten auf rund 10 bis 15 Zentimeter, und alle Blätter sowie Blüten entfernt.
- Sie ziehen um an einem hellen, kühlen Ort mit Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad, beispielsweise in ein Treppenhaus, einen Wintergarten oder in den Keller.
- Es wird nur sparsam gegossen, gerade so, dass die Wurzeln nicht austrocknen.
- Im Frühjahr werden die Geranien gegebenenfalls umgetopft, nach und nach an mehr Licht gewöhnt und wieder rausgestellt.
Überwintern in Kisten – wurzelnackt in Zeitungspapier

- Die Geranien werden ausgegraben, die Erde wird von den Wurzeln abgeschüttelt und die Pflanzen werden zurückgeschnitten auf eine Länge von 10 bis 15 Zentimetern.
- Die wurzelnackten Pflanzen werden einzeln in Zeitungspapier gewickelt und nebeneinander in Kisten gelegt.
- Die Kisten kommen an einen kühlen, dunklen Ort wie Keller oder Dachboden,
- Die Pflanzen müssen gelegentlich leicht befeuchtet werden.
Verwelkte Blüten richtig entfernen - So putzt man Blumen aus
Kopfüber überwintern in einer Plastiktüte
- Die Geranien werden stark zurückgeschnitten, alle Blätter entfernt und die Erde von den Wurzeln entfernt (siehe oben).
- Die wurzelnackten Pflanzen kommen in eine Plastiktüte, die locker verschlossen wird, mit kleinen Löchern für Luft.
- Die Tüten mit den Pflanzen werden kopfüber an einem kühlen, dunklen Ort aufgehängt, z.B. auf dem Dachboden oder im Keller.
- Diese Methode ist besonders platzsparend und ein Gießen ist meist nicht nötig, weil die Plastiktüte die Feuchtigkeit hält.

Geranien draußen überwintern
Geranien sind nicht winterhart und können daher normalerweise draußen nur unter sehr speziellen Bedingungen überwintern. Es besteht dann immer das Risiko, dass es doch so kalt wird, dass die Pflanzen erfrieren.
Voraussetzungen für das Überwintern draußen
Um Geranien draußen zu überwintern, braucht es auch in Regionen mit milden Wintern zumindest einen dunklen Platz wie einen frostfreien Schuppen. Die Temperaturen am Standort dürfen nicht weit und lange unter den Gefrierpunkt sinken.
Weihnachtskaktus: Die besten Pflegetipps für den strahlenden Hingucker in der Weihnachtszeit