Architektur am Gleis

Fünf Bahnhöfe, die schon bei der Ankunft sprachlos machen

von Karim Belbachir

Wer mit dem Zug reist, erwartet oft nur einen nüchternen Verkehrsknotenpunkt. Doch manche Bahnhöfe sind so eindrucksvoll, dass sie selbst zum Reiseziel werden. Hier sind fünf Beispiele, die bei der Ankunft für offene Münder sorgen:

Bahnhöfe als Kathedralen und Kunstwerke

Bahnhöfe sind nicht nur Orte des Kommens und Gehens, sondern oft auch Spiegel ihrer Epoche. Sie zeigen den Stolz einer Stadt, die technische Meisterschaft ihrer Architekten und manchmal auch künstlerische Extravaganz. In Europa und darüber hinaus gibt es Bauwerke, die schon beim Aussteigen ein Erlebnis bieten – mal monumental, mal verspielt, mal futuristisch. Fünf Stationen, die man nicht vergisst.

Antwerpen-Centraal: Eisenbahnkathedrale in Belgien

Antwerp, Belgium - Apr 12, 2025: Sunlight Illuminated train shed of Antwerpen-Centraal railway station, which is widely regarded as one of the most beautiful train stations in the world.
Antwerpen-Centraal gilt als eine der schönsten Stationen der Welt: eine Kathedrale aus Stein, Glas und Eisen mit monumentaler Kuppelhalle.

Wer in Antwerpen ankommt, betritt eine Halle, die an eine Kathedrale erinnert. Der Bahnhof aus dem Jahr 1905 beeindruckt mit seiner Mischung aus Marmor, Glas und Eisen – ein Bauwerk, das selbst den Alltag der Pendler in ein Schauspiel verwandelt. Über mehrere Ebenen zieht sich die Architektur nach oben, gekrönt von einer riesigen Kuppel, die das Licht in den Raum flutet. Antwerpen-Centraal ist nicht nur ein Bahnhof, sondern ein Statement für den Stolz einer ganzen Stadt.

  • Eröffnet: 1905
  • Architektur: Mischung aus Eisen, Glas und Stein
  • Highlight: monumentale Kuppelhalle

London St. Pancras: Viktorianische Pracht trifft Moderne

London, UK. 3rd June 2018. The glass exterior of London’s iconic St Pancras international station which serves European and UK long distance destinations
Der neugotische Prachtbau von St. Pancras in London beeindruckt schon von außen – drinnen trifft viktorianische Architektur auf moderne Bahnhofswelt.

Schon die Fassade von St. Pancras ist ein Erlebnis: roter Backstein, gotische Bögen und eine Turmuhr, die an ein Märchenschloss erinnert. Innen verbindet sich die Geschichte des 19. Jahrhunderts mit dem modernen Eurostar-Terminal, das Reisende aus ganz Europa willkommen heißt. Die gewaltige Bahnsteighalle spannt sich wie ein stählernes Schiff über die Gleise. St. Pancras wirkt nicht nur wie ein Bahnhof, sondern wie eine eigene kleine Stadt mit Hotels, Restaurants und Geschäften.

  • Eröffnet: 1868
  • Architektur: Backsteinfassade im neugotischen Stil
  • Highlight: riesige Stahl-Glas-Halle

Porto São Bento: Fliesenpracht im Herzen Portugals

Sao Bento Railway Station (Estação de São Bento) located in the Historic Centre of Porto - Porto, Portugal, May 9 2024
Der Bahnhof São Bento in Porto: Hinter den Bahnsteigen wartet die berühmte Azulejo-Halle mit ihren kunstvollen Fliesenbildern.

Der Bahnhof São Bento ist ein Kunstwerk, das Reisende mitten in Porto empfängt. Berühmt ist die Eingangshalle, deren Wände über und über mit blauen Azulejos bedeckt sind. Sie erzählen Szenen aus der portugiesischen Geschichte und lassen den Bahnhof wie eine Galerie wirken. Wer hier ankommt, taucht sofort in das kulturelle Herz Portugals ein – bevor er überhaupt die Stadt betritt.

  • Eröffnet: 1916
  • Architektur: Azulejo-Kunst mit rund 20.000 Fliesen
  • Highlight: Eingangshalle mit historischen Szenen

Strasbourg: Bahnhof im Glasmantel

STRASBOURG - APR 30: Interior of Gare de Strasbourg the main Railway Station on April 30. 2018 in France
Der historische Bahnhof von Straßbourg, eingefasst von einer gläsernen Kuppel, verbindet klassizistische Architektur mit moderner Transparenz.

Der Gare de Strasbourg vereint klassizistische Eleganz mit futuristischer Transparenz. Das ursprüngliche Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde in eine riesige gläserne Kuppel eingebettet, die das Ensemble wie ein Gewächshaus wirken lässt. Wer ankommt, sieht die Kontraste aus Stein und Glas, Vergangenheit und Zukunft aufeinandertreffen. Strasbourg zeigt, wie Bahnhöfe sich wandeln können, ohne ihre Identität zu verlieren.

  • Eröffnet: 1883, Umbau 2007
  • Architektur: Kombination aus klassizistischem Bau und Glaskuppel
  • Highlight: gläserne Halle als Schutzhülle

Helsinki Hauptbahnhof: Granit und Wächterfiguren

Helsinki, Finland - June 3, 2015: View of people, cars and the Helsinki Central Station building in Helsinki - Finland
Der Granitbau in Helsinki mit seinen markanten Wächterfiguren gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der finnischen Hauptstadt.

Das Wahrzeichen der finnischen Hauptstadt ist ein Bahnhof, der aus massivem Granit gebaut wurde. Vier monumentale Figuren mit Kugellampen flankieren den Haupteingang und sind längst zu Symbolen Helsinkis geworden. Innen besticht der Bahnhof durch klare Linien, helle Hallen und nordische Schlichtheit. Wer hier ankommt, spürt die Kraft des Materials und die Eleganz des Jugendstils – ein markantes Tor zum Norden.

  • Eröffnet: 1919
  • Architektur: Granitbau im finnischen Jugendstil
  • Highlight: Wächterfiguren am Eingang