Hier droht Tauwetter - hier sieht es gut aus
Wird das jetzt noch was mit der Weißen Weihnacht?
Es sind nicht mehr viele Tage bis Weihnachten 2023. Schon am Sonntag ist Heiligabend. So langsam zeichnet es sich wirklich ab, wie das Wetter wird. Da wollen wir mit unserem Wissen nicht hinter dem Berg halten und euch sagen, wer gute Karten hat beim Rennen um die Weiße Weihnacht.
Oben im Video: Atlantische Sturmtiefs kommen gefährlich nahe
Wo es nicht so gut aussieht
Zunächst mal muss natürlich der Sturm überstanden werden. Der wird vor allen Dingen im Norden zuschlagen. Auf der Rückseite des Sturmtiefs wird es mal kurz kalt. Für die Mittelgebirge bedeutet das Schneefall kurz vor Weihnachten. Im Flachland aber wird es offenbar genau zu Heiligabend wärmer. Das heißt: Entlang des Rheins, an der Weser und generell im Norden sieht es nicht gut aus mit Schnee zum Fest.
Nordosten und die Berge haben gute Karten

Hoffnung auf Weiße Weihnacht – wo wir gerade bei Flüssen waren – besteht östlich der Elbe und südlich der Donau sowie eben auf den Gipfeln der Mittelgebirge. Noch ist es ein paar Tage hin, aber mehrere Modelle berechnen durchaus winterliche Temperaturen im Nordosten Deutschlands. Auch für die Hauptstädter in Berlin könnte es einen weißen Heiligabend geben.
Sehr gut sieht es ja ohnehin in den Bergen aus. Es ist lange her, dass so viel Schnee vor Weihnachten lag. In den Höhenlagen wird er liegen bleiben, Ski und Rodel gut. Ob es in den Tallagen der Alpen reicht, ist noch unklar. Da kommt schon Tauwetter, aber bis wohin es runter reicht, werden wir sehen. Auf jeden Fall ist erstmal genug Schneeunterlage da – so schnell geht die nicht weg.
Schneefallgrenze sinkt: Standesgemäßer und wilder Winteranfang 2023
Tauwetter, Regen und Hochwasser - das ist auch möglich
Ziemlich unsicher ist die Weiße-Weihnachts-Prognose derzeit in den Mittelgebirgen. Ganz einig sind sich die Modelle noch nicht und es könnte durchaus auch Tauwetter bis in die Höhen der Mittelgebirge geben. Da es wohl insgesamt über die Feiertage ziemlich nass wird und die Böden sowieso schon kaum mehr Wasser aufnehmen können, werden Flusspegel schnell steigen.
Das schreit nach Hochwasser. Wir müssen wirklich auf steigende Pegel und überlaufende Flüsse gefasst sein. Der Schnee sollte aber in den Höhenlagen von Schwarzwald, Bayerischem Wald und vor allem im Erzgebirge überleben. Da gibt es dann auch Weiße Weihnachten. Wir haben also durchaus einige Regionen, die mit Schnee an Weihnachten rechnen dürfen.
Lese-Tipp: Tannenzapfen und Tannengrün im Wald gesammelt - das kann teuer werden
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)