Wochenende bringt Spannung
Schaukelt sich die turbulente Wetterlage in ein kaltes Finale?
Vorerst ändert sich beim Wetter noch nicht allzu viel. Doch am Wochenende könnte eine Reihe von Sturmtiefs einen nachhaltigen Wetterwechsel mit durchaus winterlichen Überraschungen bringen.
Die Ausgangslage: Milde und kühlere Luft im Schlagabtausch
Nach den extrem milden Zeiten nimmt der Winter jetzt langsam an Fahrt auf. Zumindest im Bergland können die Freunde von Eis und Schnee jetzt auch mal auf einen winterlichen Anstrich hoffen. Das gilt allerdings erst oberhalb von 600 bis 800 Metern – vielleicht auch etwas tiefer.
Darunter sieht es weiterhin mau aus. Zumal die Luft zwischenzeitlich wiederholt wieder milder wird und die Schneefallgrenze damit vorübergehend gegen 1.000 Meter oder darüber ansteigt. Wenn es ganz schlecht läuft, dann am Mittwoch sogar kurzzeitig auf 1.500 bis knapp 2.000 Meter. Obgleich: Ganz chancenlos zeigt sich Frau Holle auch in den tieferen Lagen nicht.
Sturmgefahr am Wochenende

Noch sind die Unsicherheiten für die Details am Ende der Woche noch groß. Dennoch spielen einige Wettercomputer mit dem Gedanken, kleine, aber intensive Sturmtiefs nach Deutschland zu bringen. Das wäre auf jeden Fall ein ziemlicher Höhepunkt der zuvor schon ruppigen bis stürmischen Entwicklung und gleichzeitig eine Lage, die es im Auge zu behalten gilt. Zumal es dahinter Spannung in Sachen Winter geben könnte.
Öffnet sich die Kältepforte?

Was sich hinter der kleinen Sturmserie andeutet, ist nichts anderes als ein kleiner Wintereinbruch - vor allem in der Nordhälfte. Dort könnte es nach der Auffassung einiger Wettermodelle für Schnee und Frost bis ganz herunter reichen. Definitiv eine spannende Entwicklung, die sogar einen nachhaltigen Wintereinbruch nach sich ziehen könnte. Auch wenn die Trends und Prognosen zur Monatsmitte in Summe nach wie vor eher die milden Ansätze unterstützen - es regt sich was im Wetterbusch. Mal sehen, was dabei heraus kommt.
Mehr zum Thema Winter und spannende Links
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal, phe)