Von wegen Sommer (-zeit)
Trends mit kalten Prognosen - Winter lässt die Muskeln spielen
von Björn Alexander und Carlo Pfaff
Das Wetter-Roulette dreht sich weiter und möchte bald die nächste Kehrtwende hinlegen. Sonne und Wärme treten bei den Vorhersagen erneut ins Abseits und öffnen sogar dem Märzwinter die Pforten.
Die Ausgangslage: Frühling mit Einschränkungen
Der Süden kommt in Sachen Frühling in den kommenden Tagen voll auf seine Kosten. Knapp 20 Grad, Sonne in Hülle und Fülle – so lässt es der Lenz krachen. Ganz anders bei den Nordlichtern. Denn hier streifen die Tiefs, bringen Dauerregen und Wind mit stürmischen Einlagen. Immerhin: Ganz kalt ist es auch im Norden nicht, so dass es mit etwas Sonne zwischendrin für Frühling light reichen sollte.
Wetterwissen: Seit 2012 kein Frühlingsanfang mehr am 21. März – warum ist eigentlich schon am 20.03. Frühlingsbeginn?
Wetter dreht auf

Bis zum Wochenende verbleiben wir in der südwestlichen Strömung, so dass es meistens mild weitergeht. Allerdings wird die Lage turbulenter und der Wind frischt wiederholt lebhaft, teilweise auch stark bis stürmisch auf. Das spüren wir ebenso am Wochenende, wenn sehr windiges Schauerwetter samt Blitz und Donner auf der Tagesordnung steht.
Wetterkarten im Überblick: Deutschland, Europa und weltweit
Werte vorerst (noch) auf der milden Seite

Von den 20 Grad rückt am Wochenende auch der Süden ab. Schrittweise wird es nämlich frischer. Am Samstag bei 8 bis 17, der Sonntag hat – zum Beginn der Sommerzeit – höchstens noch 6 bis 13 Grad am Start. Und danach wird es dann spannend in Sachen (Spät-) Wintercomeback.
Lese-Tipp: Uhren werden wieder umgestellt – diese Eselsbrücken helfen garantiert
Ab Montag mogelt sich Kaltluft unter
Auch wenn die Unsicherheiten für die Details groß sind, so zeigen die Computertrends- und -prognosen seit einigen Tagen immer wieder ein ähnliches Bild: Polarluft bringt sich erst in Stellung und könnte uns anschließend kalt erwischen. Am Montag wären demnach spätwinterliche Werte samt Schneeschauern in der Verlosung. Und geht es nach dem Amerikanischen Wettermodell, dann würden die Flocken locker bis herunter ins Flachland tanzen – weiße Überraschungen inklusive.
Frost klopft ebenso an

Weil wir schon mal beim Thema Spätwinter in Deutschland sind: Nachts spielt der Frost in den Berechnungen wieder mit. Das gilt spätestens für die Nacht zum Dienstag nächster Woche. Empfindliche Pflanzen gilt es abermals abzudecken und je nach Timing könnte es sogar wieder glatt auf den Straßen werden. Kurzum: Der Märzwinter crasht die Sommerzeit und Langweile will beim Wetter wohl weiterhin nicht aufkommen.
So eisig kann der März sein – Deutschland bibbert im Märzwinter 2013

Märzwinter probt Comeback - der Fahrplan im Überblick
- Wetterkontraste zu Beginn: Süden am Mittwoch bis zu 20 Grad, Norden deutlich mehr Wolken und Regen
- Wochenhälfte Nummer 2 auch im Süden unbeständig und mehr Wind
- Wochenende beginnt ebenfalls mild, bevor sich der Spätwinter in Stellung bringt
- Frost und Schnee sind ab Anfang kommender Woche wieder mit am Start
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, apf)