Von Windstille bis Orkan

Wetterlexikon: Windstärke

Was ist eine Windstärke?

Der Begriff Windstärke wird umgangssprachlich für die Einordnung verschiedener Windparameter verwendet, bezeichnet aber eigentlich nur die Einordnung eines Windes nach der Beaufortskala. Mit Windstärke wird zum Teil die Windgeschwindigkeit angegeben, in Beaufort oder in Knoten, zum Teil die Windkraft in Newton und teilweise auch der Winddruck in Kilogramm pro Quadratmeter. Auch die individuelle Wahrnehmung wird mit Begrifflichlichkeiten wie "Sturmwindstärke" oder "Leichtwindstärke" umschrieben.

In Wettervorhersagen wird die Windstärke meist in km/h angegeben

Tatsächlich ist in der Meteorologie, aber auch der Nautik und Luftfahrt, mit der Windstärke immer ein Wert der Beaufortskala gemeint, wenn nicht auf eine andere Skala hingewiesen wird. Die Beaufortskala basiert auf mehreren Parametern und besteht aus 13 Stufen, wobei bei 0 Windstille, ab Windstärke 9 ein gefährlicher Sturm und bei der höchsten Windstärke von 12 ein Orkan herrscht.

Die Windgeschwindigkeit wird in der Meteorologie mittlerweile nicht mehr überwiegend in Knoten, sondern m/s angegeben, in öffentlichen Wettervorhersagen wird meist auf die Angabe in km/h zurückgegriffen.