Die durch Wind verursachte Druckkraft pro Flächeneinheit
Wetterlexikon: Winddruck
Was ist Winddruck?
Mit Winddruck wird die Energie bezeichnet, die vertikal zur Windrichtung auf einen dem Wind ausgesetzten Gegenstand einwirkt. Dabei ist der Winddruck proportional zum Quadrat der Windgeschwindigkeit. Er hängt von der Luftdichte und der äußeren Form des Gegenstandes ab, an dem der Druck berechnet werden soll. Die auftretende Energie kann durch die plötzliche Entwicklung von Windböen zusätzlich erhöht werden.
Der Winddruck spielt besonders im im Bauwesen eine wichtige Rolle
Beim Winddruck handelt sich um einen dynamischen Druck, im Gegensatz zum Luftdruck, bei dem es sich um statischen Druck handelt. Der Winddruck spielt eine wichtige Rolle vor allem bei frei stehenden und hochragenden Bauwerken wie Schornsteinen, Dachkonstruktionen, Türmen sowie Hochhäusern oder Brücken. An der windabgewandten Seite von Bauwerken kann sich der Winddruck auch als Sog darstellen. Insbesondere bei Flachdächern besteht dabei die Gefahr des Abhebens. Von Bedeutung ist der Winddruck auch für Segelsportarten.